Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
samson
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 06.10.2008 14:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 226

Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von samson »

Hallo zusammen,
wir haben in den letzten Tagen ein wenig Ärger mit unseren Bremslichtschaltern gehabt. Sie waren einfach nicht dicht. Nun stellen wir uns die Frage ob man die zwei Löcher am Zylinder nicht einfach verschließen kann und das Bremslicht über ein Relais schalten könnte? Hat das irgendwer von euch schon gemacht? Falls ja, könntet ihr uns sagen wie?
Und dann suchen wir noch einen Stromlaufplan. Am Besten einen den wir auch verstehen, die in den Selbsthilfe Büchern treiben uns nämlich in den Wahnsinn ( neben unserer etwas verkorksten Elektrik die uns auch langsam bekloppt macht :wall: :wall: :wall: )
LG von denen die noch schrauben und hoffentlich auch bald wieder fahren...
Britta & Chris
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von Peter E. »

Wie willst du denn das Relais ansteuern?

Ich hatte noch nie Probleme, dass die Schalter sifften. Hat euer Hauptbremszylinder vielleicht was bei dem Kabelbrand abbekommen?
Verzogen, gerissen oder ähnliches?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von WestiWest »

Hallo Britta und Chris,

ich hatte mal einen, der siffte aus den Kontakten. Der hat aber auch schon nicht mehr sauber geschaltet. Wenn es aus dem Gewinde sifft - und nicht dicht zu kriegen ist - ist möglicherweise das Gewinde am HBZ beschädigt. Dann würde wahrscheinlich auch ein Stopfen siffen. Außerdem finde ich es nicht zielführend einer verkorksten Elektrik noch weitere Fehlerquellen hinzuzufügen. Es gibt zwar mechanische Schalter für das Bremslicht, aber ich würde es lassen.

Stromlaufpläne für die meisten Baujahre hat Rolf-Stephan. Auf einigen sind die Beschriftungen der Kabel kaum zu lesen. Ich habe mir deshalb einen gut lesbaren des "nachbar Baujahres" daneben gelegt.
Ein wenig muss man sich damit schon beschäftigen. Wenn der Knoten erstmal geplatzt ist, ist das größte Problem die Zugänglichkeit unter dem Armaturenbrett. Meiner einer hat eindeutig zu wenig Freiheitsgrade in der Wirbelsäule. Deshalb habe ich das obere Blech des Armaturenbretts abgenommen (bzw. erst gar nicht eingebaut bei der Resto). Vorher noch das Lenkrad demontieren und alles ist zugänglich.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
samson
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 06.10.2008 14:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 226

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von samson »

Hey,
Die Schalter waren nicht am Gewinde undicht, sondern an den Steckverbindungen. Wir haben nun erstmal einen Schalter einer teureren Marke besorgt und hoffen das es damit besser klappt. Die Idee war im Übrigen keinesfalls sofort an die Elektrik irgendwas dran zu murksen, wir haben uns nur gefragt ob es eine Alternative zum üblichen System gibt und ob so etwas schon jemand hier im Forum verbaut hat.
Mit den Stromlaufplänen haben wir schon einige Zeit verbracht - sorry, aber so richtig gut kommen wir damit nicht zurecht.
Bild
Benutzeravatar
Ben50678
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 04.09.2012 19:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 734

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von Ben50678 »

Hallo Britta,
welche Selbsthilfe-Bücher habt Ihr denn zu Rate gezogen?
Ich persönlich komm mit dem Stromlaufplan im Haynes besser klar als mit dem im So wird's gemacht.
Leider ist die Druckqualität des Haynes nicht besonders, so daß eine Kopie nicht weiterhilft.
Könnte Euch den Haynes aber mal leihen.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Hanno,
WestiWest hat geschrieben:Stromlaufpläne für die meisten Baujahre hat Rolf-Stephan. Auf einigen sind die Beschriftungen der Kabel kaum zu lesen.
Welche? n meinst Du? Hatte eigentlich darauf geachtet sie in ausreichender Qualität online zu stellen.

Grüße,
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Bernhard,
Ben50678 hat geschrieben:Ich persönlich komm mit dem Stromlaufplan im Haynes besser klar
Welche Ausgabe von Haynes meinst Du? Die verwenden doch alle nur die Pläne von VW, oder?
Ich kenne aus meiner Sammlung nur die australischen Scientific Publications Bücher mit eigenen Plänen.
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop

VW hat bis 1972 die einfache Draufsicht - dann wurde es wohl dafür wohl zu komplex und man verwendete die schematischere mit unten dem Masse-Balken. Ist aber auch nicht so schwer zu verstehen. Einfach mal von jemanden beim nächsten Treffen erklären lassen... :wink:

Grüße,
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo zusammen,
zum Verständnis der Stromlaufpläne:
Für alle Modelle ab 73, also seit Fertigung 08.72 hat VW die Stromlaufpläne mittels Rechner erstellt mit dem Argument der technischen Weiterentwicklung (wachsender Kompliziertheit) sowie Wirtschaftlichkeit. Vorher entstanden sie noch auf einem Zeichenbrett mit einem Technischen Zeichner davor und natürlich nur modellbezogen. Bei VW war klar, dass die gewohnte Lesbarkeit für die Praktiker leiden würde, doch der Fortschritt sei eben nicht aufzuhalten. Man führte uns damals vor, wie man mit dem neuen Design umzugehen hätte. Einmal damit eingearbeitet, sollten gar Vorteile deutlich werden, was insbesondere Schalter- und Relaisstellungen betraf. Die alten Pläne gaben diesbezüglich eigentlich nichts her und es bedurfte weiterer Recherchen sowie Kenntnisse.
Ferner könne man in der Entwicklung einfach mit Templates sowie Bausteinen arbeiten, um ein neues oder variierendes Modell schnellst möglich stromlaufplanbezogen abzubilden.

Woher ich das weiß? Damals war ich zu einer Studienexkursion (als "Jünger" der Elektronik) bei VW und wir besuchten die "FE" in Wolfsburg. Der ganze Stolz VW"s waren damals die neu eingeführten Prozessrechner, Schrankreihen voller Technik die von außen an Spintreihen erinnerte wie man sie von Umkleidekabinen in Schwimmbädern her kennt. Ich bin mir nahezu sicher, dass das heutzutage alles mittels eines standardmäßigem Aldi-PC und einem entsprechendem CAD-Programm abzudecken wäre.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Ben50678
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 04.09.2012 19:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 734

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von Ben50678 »

Hallo Rolf-Stephan,
ich habe sowohl den Haynes bis '72 1600ccm und die erweiterte Neuauflage.
Mir als Laien hilft es ungemein, wenn ich sehen kann, wo vorne und wo hinten ist (auch wenn die Lesbarkeit wegen der Menge der Kabel leidet).

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremslichtschalter - oder lieber ein Relais?

Beitrag von WestiWest »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Hanno,
WestiWest hat geschrieben:Stromlaufpläne für die meisten Baujahre hat Rolf-Stephan. Auf einigen sind die Beschriftungen der Kabel kaum zu lesen.
Welche? n meinst Du? Hatte eigentlich darauf geachtet sie in ausreichender Qualität online zu stellen.

Grüße,
Hi Rolf-Stephan,

natürlich "mein" '77er US Stromlaufplan. Ich glaube, das ist mit Abstand der schlechteste. Ich habe mir aber nicht alle anderen angesehen. Aber wenn man sich den '78er (US) daneben legt, reicht er, um den kompletten Kabelbaum neu aufzubauen. Bisher habe ich auch noch keinen besseren '77er gefunden. Oder hast Du in letzter Zeit eine bessere Version online gestellt? Ich habe länger nicht geschaut. Dann habe ich nichts gesagt.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Antworten