Einstellung der Türen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Einstellung der Türen

Beitrag von Oberhausener »

Wenn man die Türengummis erneuert ist es ja oft so das die Türen etwas rausstehen, also nicht plan mit den Holmen abschließen.
Jetzt habe ich immer gedacht das sich nach einiger Zeit die Schlossaufnahmen per Langlöcher nach innen schieben lassen. Damit wären die Türen wieder an ihren ursprünglichen Platz.
Gestern habe ich es dann mal versucht, es ist auch Spiel drin aber die Aufnahmen sind schon ganz nach innen verschraubt. Habe ich da irgendwas übersehen? Ich muß dazu sagen das ich nicht weiss ob der Wagen mal andere Türen bekommen hat. Bis auf die Heckklappe waren nämlich überrall andere Schlösser drin. Könnte es auch daran liegen? Dann müßte ich die Schlossaufnahme komplett versetzen (möchte ich ungern)

Als nächstes gehe ich dann die Schiebetüre an, die steht auch etwas raus und läuft auch ziemlich schwer. Sind da eigendlich Rollen oder Lager drin? Auf was muß ich besonders achten beim Ausbau der Schiebetüre? (Achja, dafür schaue ich auch mal in die Suchfunkt.)

Echt blöd wenn man der Wagen nicht selbst komplett restauriert hat, das Wissen der Historie ist von unschätzbarem Wert. Ich weiss nie ob alles so sein muß bzw. warum es oft anders ist als vermutet. Ich danke dem Bulligott für diese Forum und seine Mitglieder!!!

Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Einstellung der Türen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Findet sich eigenlich alle bei Knappmann bzw. in original VW Rep-Leitfäden:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Schiebetür http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _34_3.html

Die Türschlösser haben zwei Rastungen zur Sicherheit - eine hält die Tür nur zu (Sicherheitsstellung - normalerweise klappert die Tür dann noch leicht) und eine tiefer ist die Tür dann richtig zu.
Vielleicht war Deine Schliessplatte bisher noch zuweit innen (und erreichte nur die erste Rastung)?

Viel Erfolg und Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einstellung der Türen

Beitrag von Oberhausener »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Findet sich eigenlich alle bei Knappmann bzw. in original VW Rep-Leitfäden:
Viel Erfolg und Grüße aus Berlin,
Logisch ... stimmt ja!
Danke dir, Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einstellung der Türen

Beitrag von Oberhausener »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Die Türschlösser haben zwei Rastungen zur Sicherheit - eine hält die Tür nur zu (Sicherheitsstellung - normalerweise klappert die Tür dann noch leicht) und eine tiefer ist die Tür dann richtig zu.
Vielleicht war Deine Schliessplatte bisher noch zuweit innen (und erreichte nur die erste Rastung)?
Genau das wars!!! Danke
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Antworten