Puh, bin ja auch kein Hellseher, aber es gibt da schon so einiges.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:die Dampfblasenbildung ist ja nicht das Urproblem, sondern nur die Konsequenz eines anderen Problems. Aber wo liegt das?
Beim luftgekühlten Motor ist die entstehende Temperatur ja grundsätzlich nach oben offen. Jede kleine Abweichung von Soll (Zündzeitpunkt, Gemisch, Kompression ...) treibt die Temperatur nach oben (oder unten, je nachdem), während bei Wasserkühlung das alles thermostatgesteuert irgendwo eingeebnet wird. Dann könnte ich mir vorstellen, daß es auch Unterschiede zwischen den einzelnen Benzinpumpen gibt. Je größer der Federdruck, der überwunden werden muß, um die Membranventile zu öffnen, desto eher mißlingt dies, wenn sich erste Dampfblasen bilden. Und schlußendlich ist auch Sprit nicht gleich Sprit. Du wirst in Afrika vermutlich was völlig anderes tanken, als wir hier in Europa (weniger Leichtflüchtiges = Schnellverdampfendes, je heißer das Klima).