Hab mir grad den Workshop mit dem Spachteln und Verzinnen durchgelesen. Der Übersicht halber fang ich lieber ein neues Thema an.
Es stellen sich mir jetzt nämlich mehrere Fragen, da sich ja alle auch recht uneinig zu sein scheinen.
Erstmal die Ausgangssituation:

Dies sind die Übergänge von meinen neuen Blechen zu den alten.
Jetzt wollte ich diese eigentlich mit Zinn zulaufen lassen, so wurde mir das gesagt, dass man das so machen kann. Jetzt hatte ich das an den Fussböden im Fahrerraum auch gemacht und es kommt jetzt Rost durch, wie ich weiß durch die Säure.
Ich hab das auch schon im TV gesehen, dass die dort sowas gemacht, fand die Idee auch ganz kreativ, hab aber natürlich keine Lust, dass irgendwann durch den Lack ein Roststreifen durchkommt.
Wenn ich also kein Zinn nehmen kann / soll, was nehme ich dann, um die Übergänge wieder glatt zu bekommen. Weil soweit ich das jetzt verstanden habe, nimmt der Spachtel ja Wasser auf. Wenn ich den da rüberschmiere, könnte ja von innen Feuchtigkeit rankommen, was auch wieder zu Rost führt.
Was ist eigentlich "Füller"?
Ich hab jetzt mitlerweile die halbe Karosserie mit 1K Grundierung lackiert. Wir haben die von Würth und dazu einen 2K Lack. Man hat uns gesagt, die passen zusammen. Jetzt lese ich häufig von 2K Grundierung. Ist schon reichlich verwirrend?!?!


Vielen Dank

Grüße
André