motor springt nach einbau nicht an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Benschpal »

hallo

wir haben haute den motor, AS 1600er, eingebaut, und haben dann die zündung eingestellt und mal probiert zu starten.

er sit sofort angesprungen! wollten dann noch die zündung durch drehen des verteilers schöner einstellen, ist dann aber immer schlecht ergeworden, also wieder zurückgedreht, dann ist er abgestorben.

und SEITDEM springt er nimma an!

wir haben dann mal eine kerze herausgeschraubt und mal geschaut ob über haupt ein funke da ist, das ergebnis war: KEIN funke!!
bei einer anderen kerze war auch kein funke!

kann es sein dass die zündspule hin ist??
an was kann es noch liegen???

komisch find ich, dass er ja schon mal gelaufen ist, und jetzt tut sich gar nix mehr....

was kanns da haben???

bitte um hifleeee!!!! :hilfe: :hilfe:


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Mani »

vielleicht ist ja der Kondensator am Verteiler hinüber? oder du hast die Anschlüsse der Zündspule vertauscht. Ist mir auch schon passiert, lief kurz und das wars dann...

Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Benschpal »

ja aber wieso ist er dann kurz gelaufen?? es waren so 30sek ca.
und da ist er sogar ziemlich rund gelaufen, nur wenn man ein bisschen gas gegeben hat, hat es sich so angehört, als wenn er bei dieser drehzahl "anstehen" würde.

hat jemand ein datenblatt, wo die grundeinstellung des vergasers, 34 pict 3, genau beschrieben ist??
die jetzige einstellung hat ein freund gemacht, vlt hats da ja was, glaub ich aber auch nicht, weil der hat einen käfer und da ist das ja ziemlich genau so, oda?

werde heute noch mal die zündung und alle anschlüsse kontrollieren, vlt find ich ja was.

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Benschpal »

ER LEBT!!!

motor läuft! läuft am stand ruhig, man kann auch fahren, nur wenn ich voll gas gebe zieht er nicht an.

kann mir wer von euch genau erklären wie beim vergaser einstellen vorgegangen wird?! bitte.

im RLF den ich habe ist die leerlaufeinstellung und die CO-einstellung beschrieben.
leerlauf hab ich eingestellt.
aber CO-anteil noch nicht wirklich! wie mach ich das wenn ich kein messgerät habe? was macht die schraube eig genau?

gibts sonst noch was zum einstellen?

EDIT:

noch was:
der vergaser rinnt, wenn der motor nicht läuft, an diesen stellen!
an was kann das liegen? macht das ventil in der schwimmerkammer nicht richtig zu?
Foto(2027).jpg

:hilfe: :confused:
bensch
Zuletzt geändert von Benschpal am 28.09.2008 19:08, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Mani »

Ich glaube, prinzipiell läßt du mit der Schraube kontrolliert "Nebenluft" zu.

Pimaldaumen kannst du aber eine etwaige Grobeinstellung wie folgt machen. Schraube ganz reindrehen, dann zwei ein halb Umdrehungen wieder raus. Dann Motor laufen lassen. Wenn er warm ist, die Schraube langsam wieder reindrehen bis der Motor stottert. dann wieder eine halbe Drehung raus. Müsste so in etwa passen, wenn du es aber genau haben willst, mußt du wohl ein CO-Messgerät kaufen (gibt es z.B. für 99,- bei LIMORA) oder du fragst mal in einer netten Werkstatt, ob du mal kurz ans Messgerät kannst um selber einzustellen.

Schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Benschpal »

ok, dann werd ich das mal versuchen!

gibts sonst noch was zum einstellen??

und wie siehts mit dem undichtigkeitsproblem aus? (siehe oben)

:jump: bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von B.C. »

Tja bensch,

da wird wohl die Drosselklappe ordendlich Spiel haben, wenn da schon Sprit rauslaufen kann.
Wenn dem so ist, zieht er da auch Falschluft. Da hilft dann nur eine Überholung.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Benschpal »

ja aber wieso kommt da sprit im stillstand raus?
da ist dann doch was undicht oda?

wie sieht so eine überholung aus? was muss man da alles machen?


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Blackbeard »

Vergaser überholen würde ich vom Fachmann machen lassen, gibt es aber nicht viele und 100€ kostet das bestimmt auch. Würde mir einen anderen Vergaser besorgen, muss ja vielleicht nicht neu sein. Das Problem beim Gas geben kann sehr gut Falschluft sein, an evtl undichtigkeiten, Bremsenreiniger im Betrieb sprühen, wenn sich die Drehzahl erhöht hast du den Fehler.
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: motor springt nach einbau nicht an

Beitrag von Benschpal »

was ist denn bei der überholung zu machen? gibts da dicht ringe oder hülsen oder ähnliches?

und wieso rinnt der wenn der motor steht? im betrieb kommt da kein sprit raus!


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten