VW Bulli NEU ???

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
chrisdo4
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2005 10:46

VW Bulli NEU ???

Beitrag von chrisdo4 »

Hallo zusammen.
Habe mit Begeisterung gelesen (Auto-Straßenverkehr), dass zwei Leute aus Loehne 35 neue VW Bullis aus Brasilien importiert haben (Preis ca. 18.000EUR). Weiß irgendjemand näheres, wo man sich genau hinwenden kann? Im Artikel sind keinerlei Kontaktadressen oder Internetseiten genannt.

Danke schonmal,

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

http://www.brasilienbus.de

da werden sie geholfen... :lol:

Bild :D
chrisdo4
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2005 10:46

Beitrag von chrisdo4 »

DANKE !!!!!!! :D :)
Benutzeravatar
Alexander*245
T2-Süchtiger
Beiträge: 237
Registriert: 02.06.2003 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 245

Beitrag von Alexander*245 »

In der aktuellen AutoBild von heute ist ein 2-Seiten Bericht über den Bra-Bus :D
Viele Grüße
Alexander*245
1969 Clipper N
schaengel
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 26.09.2006 08:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von schaengel »

Hallo zusammen,

ich bin (noch) kein Bulli-Besitzer aber spiele heftig mit dem Gedanken, mir einen anzuschaffen. Aus finanziellen Gründen wird es kurzfristig wohl auf einen gebrauchten T4 hinauslaufen. Dagegen gefällt mir der T2 viel besser. Da ich technisch nicht der begabteste bin und mir in meinem Ort auch nicht so viel Hilfe zur Verfügung steht, denke ich auf dem Neuwagen-Import aus Brasilien herum. Daher meine Frage an die Spezialisten: taugt das Teil (technisch) etwas, oder ist das eher eine Spielerei für Bulli-Freaks?

Ich würde gerne den Bus zu einem Weekender ausbauen (lassen) mit dem ich zu diversen Radsportveranstaltungen fahren oder das ein oder andere verlängerte Wochenende mit der Familie verbringen kann.

Dabei kommt es mir nicht auf Luxus sondern nur ein bisschen Bequemlichkeit und vor allem Zuverlässigkeit an.

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar und sage jetzt schon einmal vielen Dank!
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Beitrag von Grzmblfxx »

Dabei kommt es mir nicht auf Luxus sondern nur ein bisschen Bequemlichkeit und vor allem Zuverlässigkeit an
Am besten sowohl T2 als auch T4 probefahren. Das ist schon wie Tag und Nacht, der T4 ist schon fast ein richtiges Auto.
Der T2 ist natürlich viel aufwändiger zu fahren...

Wenn man den T2 brav warmfährt, nicht mit Vollgas über die Autobahn scheucht und brav alle Wartungen macht, hält gut, aber nur dann!

Ist halt ein Konzept, das in der Form über 40 Jahre alt ist.

Schöne Grüße
Andreas

...der seinen T2 liebt, aber als Alltagsauto fehlt:
Klima, Servo, Automatik, Drehmoment, Straßenlage, ABS, ESP, Innenraumgeräusch, Interwallscheibenwischer, Xenon, usw...
schaengel
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 26.09.2006 08:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von schaengel »

Grzmblfxx hat geschrieben:Ist halt ein Konzept, das in der Form über 40 Jahre alt ist.
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort. Ich hätte "Bequemlichkeit" vielleicht etwas besser definieren sollen. Jedenfalls bin ich recht genügsam und kann mit den "Einschränkungen" leben. Mir ist sehr gut eine Fahrt in einem uralten LT über 600km in Erinnerung, bei bestem Herbstwetter und einem Radiorekorder als Unterhaltungskiste. Das hat richtig Spaß gemacht. Zum "richtig Autofahren" hab' ich noch meinen Passat.

Viele Grüße aus Norddeutschland,
Axel
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin nach Bremervörde,

das mit dem Preis hast Du verinnerlicht, nicht?

EUR 18.000,00, wo Du sonst einen gebrauchten T4 in Erwägung ziehst.

Meiner Meinung nach nur was für "Liebhaber", zu denen ich mich aber nicht zähle. Für soviel Muscheln kannst Du Dir einen Original-T2 in perfektem Zustand, bereits ausgebaut Original-Westfalia, aus USA holen lassen. Und das ist dann doch wirklich ein anderer Schnack.

Vorschlag: Such Dir doch mal einen gebrauchten T2 bei den einschlägigen Internetanzeigen"blättern", fahr den zur Probe. Wenn´s gefällt: Kauf und genieß ihn. Die "Originalen" sinken sicherlich nicht mehr im Preis!

Grüße,
Harald*393
schaengel
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 26.09.2006 08:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von schaengel »

Harald*393 hat geschrieben:EUR 18.000,00, wo Du sonst einen gebrauchten T4 in Erwägung ziehst.
Hallo Harald,

wo Du recht hast, hast Du recht. Ich bin halt noch in der "Was-will-ich-eigentlich-wirklich-Phase", und da kommt man vom Stöckchen auf's Hölzchen. Auch beim Preis. Das mit den USA hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich will hier niemanden überfordern :oops: . Mir geht es hauptsächlich darum, ob es beim "Brasilianer" rein technisch irgendwelche Haken gibt.

Viele Grüße,
Axel
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Beitrag von Grzmblfxx »

ob es beim "Brasilianer" rein technisch irgendwelche Haken gibt.
...ist die Frage, ob der Rostschutz änlich übel ist, wie beim Mexico- Käfer, aber das wird man erst in ein paar Jahren wissen...

Andreas
Antworten