Spannungsabfall beim scheibenwischer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
jonifax
T2-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 25.06.2013 23:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Spannungsabfall beim scheibenwischer

Beitrag von jonifax »

hi leute.
da es bei uns zur zeit etwas regnerisch ist, hab ich bemerkt, dass ich, wenn ich den scheibenwischer einschalte, einen spannungsverlust habe. (auch bei laufendem motor)
bemerkt habe ich das nachts, weil das licht flackert, sprich es geht kurz fast ganz aus. also nicht so dass es gefährlich wird, aber es ist wahrscheinlich für den vordermann irritierend :wink:
und seit ich ein radio eingebaut habe ist immer der ton für einen moment weg, immer dann wenn der scheibenwischer unten umdreht. ist ein bisschen lästig :mrgreen:
ich bin kein elektriker, aber meines wissens wird ein kondensator dafür verwendet, um spannungsschwankungen auszugleichen. d.h. kann ich einfach beim pluskabel vom scheibenwischer ein kondensator dazwischen hängen? wenn ja, wie stark? wenn nein, gibts sonst noch eine idee?
dankeschöön :)
Benutzeravatar
panel70
T2-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 27.12.2013 14:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spannungsabfall beim scheibenwischer

Beitrag von panel70 »

Hallo,
wenn die Spannng nur dann abfällt, wenn der Scheibenwischer im unteren Umkehrpunkt ist, zieht der Wischermotor zu diesem Zeitpunkt extrem Strom. Dies deutet darauf hin, dass er dort schwer arbeiten muss, der Wischer also irgendwie hängt.
Ehe an der Elektrik gefummelt wird, würde ich erstmal alles sauber machen und neu fetten. Ggf. können auch neue Wischerblätter helfen.
Könnte natürlich auch sein, dass die Wischerwelle irgendeinen Knick hat oder die Kohlen vom Wischermotor verschlissen sind, das sollte sich aber auch bei den anderen Wischerstellungen bemerkbar machen.

Grüße
Philipp
Grüße Philipp
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Spannungsabfall beim scheibenwischer

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo jonifax,
ja, da hilft nur wirklich eins, den Mangel beseitigen und bitte nicht kompensieren.
Stromlaufplan heraussuchen und die in Frage kommenden Steckverbindungen (sowie Kontakte an den Sicherungen) überprüfen. Außerdem dürfte der Wischermotor immerhin einzeln abgesichert sein. Nimmt man die Sicherung heraus, so kann man ein Amperemeter dazwischen schalten und die Stromaufnahme prüfen. Letztlich fließt der Strom auch über den Zündanlasschalter, sollte dieser marode sein, so sind auch andere Verbraucher (u.A. die Zündung) betroffen, deren Ausfall man wohl kaum riskieren sollte.

Hier haben wir noch ein artverwandtes Thema, Problematik zwar eine Andere, hat aber auch etwas mit Spannungsklau zu tun:
viewtopic.php?f=7&t=17517
Vielleicht sind da für Dich auch Anregungen dabei.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten