Motor wird heiß
Motor wird heiß
Hallo zusammen,
Ich benötige mal, nach Möglichkeit schnell einen Rat!
Ich bin unterwegs in Slowenien und habe das Gefühl, dass der Motor recht heiß wird. Es ist ein 1,6er. Leider habe ich keine Öltemp. Anzeige eingebaut. Wie kann ich halbwegs zuverlässig erkennen ob er zu heiß wird? Leistung etc. passt weiterhin. Was kann passieren wenn er bei dieser Temperatur gefahren wird? Und bringt es etwas die Heizung anzumachen um somit Hitze abzuleiten???
Mann Hilfe wäre echt gut!!!!!
Cuki
Ich benötige mal, nach Möglichkeit schnell einen Rat!
Ich bin unterwegs in Slowenien und habe das Gefühl, dass der Motor recht heiß wird. Es ist ein 1,6er. Leider habe ich keine Öltemp. Anzeige eingebaut. Wie kann ich halbwegs zuverlässig erkennen ob er zu heiß wird? Leistung etc. passt weiterhin. Was kann passieren wenn er bei dieser Temperatur gefahren wird? Und bringt es etwas die Heizung anzumachen um somit Hitze abzuleiten???
Mann Hilfe wäre echt gut!!!!!
Cuki
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird heiß
Heizung anschalten ist für die Katz, da die ja vom Auspuff erwärmt wird und nicht wie beim Wasserkocher vom Kühlkreislauf.
Daß der Motor bei 40° Außentemperatur warm wird ist nachvollziehbar. Wenn der Motor sauber eingestellt ist, die Zündkerzen und das Öl (und -Stand) passen, der Luftfilter sauber ist und du nicht zu niedertourig fährst sollte eigentlich nichts passieren. Lieber einen Gang runter schalten und dann schön drehen lassen als mit 70 im 4. bei durchgetretenem Gaspedal am Berg hängen.
Die Motörchen sind hart im Nehmen.
Daß der Motor bei 40° Außentemperatur warm wird ist nachvollziehbar. Wenn der Motor sauber eingestellt ist, die Zündkerzen und das Öl (und -Stand) passen, der Luftfilter sauber ist und du nicht zu niedertourig fährst sollte eigentlich nichts passieren. Lieber einen Gang runter schalten und dann schön drehen lassen als mit 70 im 4. bei durchgetretenem Gaspedal am Berg hängen.
Die Motörchen sind hart im Nehmen.
Zuletzt geändert von bigbug am 23.07.2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor wird heiß
Hallo
Die Heizung kannst Du "zum Glück" aus lassen.
Das hilft nur bei Wasserkochern.
Beim Typ 4 würde mir Falschluft einfallen, aber beim kleinen Motor?
Da werden sich bestimmt die Kenner melden.
#micha#
PS. Und husch waren sie schon schneller
Die Heizung kannst Du "zum Glück" aus lassen.
Das hilft nur bei Wasserkochern.
Beim Typ 4 würde mir Falschluft einfallen, aber beim kleinen Motor?
Da werden sich bestimmt die Kenner melden.
#micha#
PS. Und husch waren sie schon schneller

Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6543
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird heiß
Hallo,
auf Drehzahl fahren und ab und an mal ein Pause machen -
bei nur kurzen Pausen dabei nicht einfach Motor ausmachen, sondern ihn lieber noch ein bisschen (2-3 min oder mehr) im Leerlauf laufen lassen.
(im Stand ohne Gebläse verteilt sich sonst nur die Hitze im Motorraum und braucht lange zum Abkühlen)
Berge runter auch ruhig mal den Motor im 3 bis 80km/h oder im 2 bis 45km/h im Leerlauf brüllen lassen - er freut sich über Frischluft.
Was hast Du für ein Öl drin? Passend zum Einsatz?
z.B. Mineralisches 20W50 - gibt an vielen Tankstellen nur noch Leichtlauf Synthetik Plörre für moderne Mopeds. Was wir am Großglockner immer wieder sahen vor allem bei jungen Bulli Fahrern:
bei Fahrt oder laufendem Motor offene Motorklappe vermeintlich zur Kühlung
Die Klappe gehört zu, damit nicht heiße Abgase und Warmluft vom Motor angesaugt werden als Kühlluft...
Zum Thema Heizung-aufdrehen wurde alles gesagt:
kompletter Unsinn bei unseren Luftis bis hin dass dem Motor noch Kühlluft genommen wird.
Grüße,
auf Drehzahl fahren und ab und an mal ein Pause machen -
bei nur kurzen Pausen dabei nicht einfach Motor ausmachen, sondern ihn lieber noch ein bisschen (2-3 min oder mehr) im Leerlauf laufen lassen.
(im Stand ohne Gebläse verteilt sich sonst nur die Hitze im Motorraum und braucht lange zum Abkühlen)
Berge runter auch ruhig mal den Motor im 3 bis 80km/h oder im 2 bis 45km/h im Leerlauf brüllen lassen - er freut sich über Frischluft.
Was hast Du für ein Öl drin? Passend zum Einsatz?
z.B. Mineralisches 20W50 - gibt an vielen Tankstellen nur noch Leichtlauf Synthetik Plörre für moderne Mopeds. Was wir am Großglockner immer wieder sahen vor allem bei jungen Bulli Fahrern:
bei Fahrt oder laufendem Motor offene Motorklappe vermeintlich zur Kühlung

Die Klappe gehört zu, damit nicht heiße Abgase und Warmluft vom Motor angesaugt werden als Kühlluft...
Zum Thema Heizung-aufdrehen wurde alles gesagt:
kompletter Unsinn bei unseren Luftis bis hin dass dem Motor noch Kühlluft genommen wird.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor wird heiß
Check mal den Ölstand. Halte dich nahe der Max-Markierung, viel Öl kühlt viel. Zuviel ist aber schlecht, damit machst du Dir IIRC auf Dauer den Simmering von der Kurbelwelle kaputt.
Dann schau Dir mal nach einer normalen Fahrt (also nicht Stadtverkehr oder Leerlauf) die Zündkerzen an. Weiß = Gemisch zu mager eingestellt --> Führt zu mehr Hitze (Rehbraun = ok, schwarz = zu fett, aber das kühlt eher). Falls die Kerzen weiss sind, kann es an Falschluft liegen (zu viel Luft im Gemisch) oder an zu wenig Benzin im Gemisch. "Mehr Benzin" könntest Du über die Gemischregulierungsschraube regeln, bis die Kerzen braun werden. Falschluft kannst du prüfen, indem du bei laufendem Motor mal Bremsenreiniger oder Startpilot (vorsicht! mach das lieber bei kaltem Motor, sonst kannst brennen.) auf Dichtunges des Ansaugtrakts (Vergaserfuss, Anauggeweih) sprühst. Wenn dabei die Drehzahl hochgeht zieht er an der Stelle Falschluft.
Was passieren kann: Wenn es nur das Öl ist, gehen irgendwann die Dichtungen kaputt, außerdem nimmt der Öldruck ab und das kann dann zu Lagerschäden führen (das zeigt dann die Ölkontrolleuchte an). Dann könnte dein Keilriemen zu locker sitzen und das Lüfterrad nicht korrekt antreiben. Und schu mal, ob nicht irgendwas in den Lüfterkasten (Dichtung um das Motorblech, toter Vogel, Laub) gelangt ist. Das Themostat kann auch im Sack sein.
Wenn der Motor zu mager und dadurch zu heiss läuft können die Köpfe Risse bekommen, Ventilsitze rausfallen, Ventile abreissen, was dann auch im Motorschaden endet. Also, solange das Kerzenbild stimmt, würde ich mir nicht so viel Sorgen machen und einfach nicht so auf die Tube drücken (80 km/h auf der Autobahn). Viel Erfolg und Glück auf!
Dann schau Dir mal nach einer normalen Fahrt (also nicht Stadtverkehr oder Leerlauf) die Zündkerzen an. Weiß = Gemisch zu mager eingestellt --> Führt zu mehr Hitze (Rehbraun = ok, schwarz = zu fett, aber das kühlt eher). Falls die Kerzen weiss sind, kann es an Falschluft liegen (zu viel Luft im Gemisch) oder an zu wenig Benzin im Gemisch. "Mehr Benzin" könntest Du über die Gemischregulierungsschraube regeln, bis die Kerzen braun werden. Falschluft kannst du prüfen, indem du bei laufendem Motor mal Bremsenreiniger oder Startpilot (vorsicht! mach das lieber bei kaltem Motor, sonst kannst brennen.) auf Dichtunges des Ansaugtrakts (Vergaserfuss, Anauggeweih) sprühst. Wenn dabei die Drehzahl hochgeht zieht er an der Stelle Falschluft.
Was passieren kann: Wenn es nur das Öl ist, gehen irgendwann die Dichtungen kaputt, außerdem nimmt der Öldruck ab und das kann dann zu Lagerschäden führen (das zeigt dann die Ölkontrolleuchte an). Dann könnte dein Keilriemen zu locker sitzen und das Lüfterrad nicht korrekt antreiben. Und schu mal, ob nicht irgendwas in den Lüfterkasten (Dichtung um das Motorblech, toter Vogel, Laub) gelangt ist. Das Themostat kann auch im Sack sein.
Wenn der Motor zu mager und dadurch zu heiss läuft können die Köpfe Risse bekommen, Ventilsitze rausfallen, Ventile abreissen, was dann auch im Motorschaden endet. Also, solange das Kerzenbild stimmt, würde ich mir nicht so viel Sorgen machen und einfach nicht so auf die Tube drücken (80 km/h auf der Autobahn). Viel Erfolg und Glück auf!
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
Re: Motor wird heiß
Vielen vielen Dank für die schnellen Antworten!!! Ölstand sollte passen und das richtige Öl hab ich auch drin (20w 50). Gern würde ich das mit den Zündkerzen mal nachschauen, nur ist mir nicht ganz klar, wo genau ich an der Kerze schauen soll! Vielleicht kann mir das ja jemand noch genau beschreiben. Wo genau ist dann die Schraube am Vergaser an der ich das Gemisch einstellen kann?
Ich bin sehr dankbar für die ganze Hilfe!!!
Cuki
Ich bin sehr dankbar für die ganze Hilfe!!!
Cuki
Re: Motor wird heiß
hej,
einfach eine der Kerzen rausschrauben und dann auf den Kontakt schauen, also dieser Pinn mit dem kleinen Bogen darüber.
Kannst auch ein Foto machen und posten dann kann man das deuten
Grüße
Andy
einfach eine der Kerzen rausschrauben und dann auf den Kontakt schauen, also dieser Pinn mit dem kleinen Bogen darüber.
Kannst auch ein Foto machen und posten dann kann man das deuten

Grüße
Andy
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor wird heiß
Moin,
im amerikanischen The Samba Forum gibt es für den Typ1 die Faustregel, dass der Motor zu heiß ist, wenn man den Stab zur Ölkontrolle bei laufendem Motor nicht
mehr mit der bloßen Hand anfassen kann. In wie weit das mit der Praxis vereinbar ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Ansonsten wurde schon fast alles gesagt. Überprüfen kannst du aber auch:
- Motorraumdichtung noch an seinem Platz?
- Hängt eventuell etwas im Gebläse (z.B. Stücke von der Motorraumdichtung)?
- Sind alle Luftleitbleche an ihrem Platz?
- Sind die Flex-Rohre zwischen Gebläsekasten und Wärmetauscher angeschlossen und dicht?
- Ansaugluftvorwärmung ausgeschaltet?
- Ist der Thermostat vollständig geöffnet oder hängen die Klappen im Gebläsekasten (also vollständig expandiert und es kommt gleichmäßig Luft von beiden Seiten unter der Verblechung hervor)?
- Zündzeitpunkt passt und Verstellung geht wieder in Ausgangsstellung zurück?
Die bereits angesprochene Sache mit dem Öl ist sehr wichtig. Beim Typ1 immer an der max. Markierung halten. Ist der Min-Stand erreich fehlt fast ein Liter und somit 1/3 der kompletten Ölmenge!
Gruß Stephan
im amerikanischen The Samba Forum gibt es für den Typ1 die Faustregel, dass der Motor zu heiß ist, wenn man den Stab zur Ölkontrolle bei laufendem Motor nicht
mehr mit der bloßen Hand anfassen kann. In wie weit das mit der Praxis vereinbar ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Ansonsten wurde schon fast alles gesagt. Überprüfen kannst du aber auch:
- Motorraumdichtung noch an seinem Platz?
- Hängt eventuell etwas im Gebläse (z.B. Stücke von der Motorraumdichtung)?
- Sind alle Luftleitbleche an ihrem Platz?
- Sind die Flex-Rohre zwischen Gebläsekasten und Wärmetauscher angeschlossen und dicht?
- Ansaugluftvorwärmung ausgeschaltet?
- Ist der Thermostat vollständig geöffnet oder hängen die Klappen im Gebläsekasten (also vollständig expandiert und es kommt gleichmäßig Luft von beiden Seiten unter der Verblechung hervor)?
- Zündzeitpunkt passt und Verstellung geht wieder in Ausgangsstellung zurück?
Die bereits angesprochene Sache mit dem Öl ist sehr wichtig. Beim Typ1 immer an der max. Markierung halten. Ist der Min-Stand erreich fehlt fast ein Liter und somit 1/3 der kompletten Ölmenge!
Gruß Stephan
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor wird heiß
Seite 45 Bild 51, Schraube 2cuki hat geschrieben:Wo genau ist dann die Schraube am Vergaser an der ich das Gemisch einstellen kann?
Auf der Seite findest Du noch mehr:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Zur Grundeinstellung findest Du hier was.
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix
- woolybulli
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2009 10:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor wird heiß
Kann ich bestätigen, kommt hin.Sgt. Pepper hat geschrieben: im amerikanischen The Samba Forum gibt es für den Typ1 die Faustregel, dass der Motor zu heiß ist, wenn man den Stab zur Ölkontrolle bei laufendem Motor nicht
mehr mit der bloßen Hand anfassen kann. In wie weit das mit der Praxis vereinbar ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß aus Hamburg,
Felix
Felix