nachdem ich heute den Unterbrecherkontakt und die Zündkabel getauscht hatte, habe ich eine kleine Probefahrt unternommen. Nach einem kurzen Stück auf einer zweispurigen Bundesstraße mit ca. 120 km/h nahmen wir einen komischen Geruch wahr. Da wir mir mehreren Autos an der Ampel standen, haben wir es erstmal auf die anderen geschoben.
An der Tankstelle angekommen, stieg unter dem Bus eine Rauchwolke auf.

Unter dem Bus tropfte auf der linken Seite eine erhebliche Menge Öl heraus:
Bessere Fotos habe ich bisher leider nicht, aber man kann ja schon ein wenig darauf erkennen.
Das sieht mir stark danach aus, als sei das Öl durch die Ventildeckel gedrückt worden. Von da aus ist es auf die Wärmetsucher gelaufen und hat den Rauch verursacht.
Nun frage ich mich aber, warum das aus heiterem Himmel passiert, nachdem ich mit den Dichtungen dieses Jahr schon ein paar hundert Kilometer gefahren bin.
Ist das einfach Pech, oder gibt es da eine Ursache, die es zu beachten gilt (außer natürlich, die Ventildeckeldichtung auszutauschen...)

P.S.: Kann das wirklich alleine von den Ventildeckeln kommen? Ich dachte bisher, dass es dort eher gemächlich raustropft, aber hier ist nach einer Strecke von ca. 10 km der ganze Wärmetauscher komplett verölt...
