zum Thema hätte ich einmal eine Anregung parat und habe dazu eine Skizze angefertigt. Es bleibt der Phantasie überlassen die Leiter auch rechtsseitig anzuordnen was für hiesige Verhältnisse wohl auch sinnvoller wäre.
Solch eine Konstruktion hatte ich so Anfang der '70er einmal auf der Funkausstellung in Berlin an den VW-Bussen des ZDFs gesehen.
Diese Konstruktion ist mir seitdem nicht mehr aus den Sinn gegangen und bin aber leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen, so etwas in die Tat umzusetzen.
Die Befestigung oben in der Regenrinne sah so aus wie die von einem Dachgepäckträger und unten an der Stoßstange war irgendwie eine Verschraubung vorhanden bzw. man hat das Teil auf einen angesetzten Halter gesteckt. Die Stufenbreite entsprach der eines Schuhs + etwas Luft um sich nicht einzuklemmen. Den Vorteil sah ich darin, dass weder Heck- noch Motorklappe zugebaut waren und vor allen Dingen nicht noch extra Platz zum Verstauen benötigt wurde. TÜV-konform soll die Konstruktion seinerzeit auch gewesen sein wie eine Nachfrage ergab. Als Nachteil ist natürlich anzufügen, dass man auch Dieben den Zugang damit erleichtert. Bis dato, wer weiß wie lange da das Alter bei mir noch mitspielt, steige ich von der rechten Seite bei geöffneter Heckklappe auf. Mit dem rechten Fuß auf die Stoßstange, dann mit links auf die Abschlusskante vom Motorraum und dann mit dem rechten Knie auf die (gepolsterte) Regenrinne.

P.S.: Auch ich trinke gern Jever.
