Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von Benschpal »

hallo allerseits

hab heute feststellen müssen, dass die tanknadel nix anzeigt!
es sind aber so ca 15 liter sprit im tank, müsste da nicht die nadel zumindest auf R stehen?

wenn ich die zündung aufdrehe hüpft die nadel kurz ca bis zur hälfte der anzeige, geht dann aber sofort wieder zurück und liegt dann ganz links.

was kann kaputt sein oder an was kanns liegen?

welche möglichkeiten gibts zum überprüfen?


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von clipperfreak »

Ist seltsam, daß die kurz hüpft. Hätte jetzt auf den Tankgeber getippt. Kommt man fast nicht ran an das gute Stück.

2. Möglichkeit ist der Konstanter hinten am Tachogehäuse, also an der Tankuhr dran, mußt du halt den Tacho ausbauen, und das überprüfen :?
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von Benschpal »

und wie überprüf ich den konstanter?

vor dem zerlegen des busses ist die anzeige noch gegangen...

kann das auch nur ein kontakt fehler sein?

so ein konstanter und ein tankgeber sind ja nicht gerade die billigsten ersatzteile - neu zumindest

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von B.C. »

Den Konstanter kannst Du ganz einfach mit einem Voltmeter prüfen.
Hat ja nur die Aufgabe (wie der Name schon sagt) die Spannung konstant zu halten,
damit die Tankuhr nicht zum "Schätzeisen" wird.
Also: Eingangsspannung und Ausgangsspannung messen > wenn Eingansspannung da und Ausgangsspannung= 0V >
Konstanter kaputt. Ist aber unwahrscheinlich, da es funktionierte vor dem Ausbau.

Der Tankgeber regelt die Tankuhr gegen Masse. Zur Prüfung könntest Du das Kabel (vom Tankgeber) mal auf Masse legen.
Wahrscheinlich hast Du den Tank mit Gummiunterlagen o.ä. so eingebaut, das er keine Masseverbindung hat?
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von Benschpal »

ja tank leigt auf den filzstreifen auf.
aber das braune kabel, dass vom tankgeber weg geht, hab ich mit einer blechschraube am rahmen angeschraubt.

also ist bei leerem tank die spannung gleich null und bei vollem tank 12volt?


konstanter werd ich spätestens am wochenende prüfen.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von B.C. »

Hi,

welches braune Kabel?
Das Kabel (ich glaube es ist braun), das vom Geber zur Tankuhr geht?
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von MichaB »

Hi Bensch

So wie ich das im Hinterkopf habe ist der Konstanter im wesentlichen eine Sofite-Lampe und eine Diode.
Zum testen ein Kabel von Masse an das braun/schwarze Kabel am Instrument brücken.
Wenn die Tankuhr voll ausschlägt ist entweder der Geber oder das Kabel dahin defekt.

Bei mir waren einfach die Kontakte der Glühbirne im Konstanter angelaufen :P

#Micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von Benschpal »

da sind 2 kabel:
ein braunes kurzes mit einem ring-ösen-kabelschuh (was weiß ich wie das heißt...) ist an einem von den, ich glaub 6 sinds, schrauben mit geschraubt, mit denen der geber im tank angeschraubt ist, und eben das, das zur tankuhr geht.

das braune mit der ringöse ist mit einer blechschraube angeschraubt und das andere ist mit dem kabel von der tankuhr verbunden.

vlt isses auch nur ein kontakt fehler, werd das am we mal überprüfen..


@micha: am we wissen wir mehr, hoffentlich...

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von Benschpal »

also:
hab heute den tacho ausgebaut und die platte abgeschraubt.

so einen konstanter hab ich übrigens nirgends gefunden!

hab dann mal alles durchgemessen und bin draufgekommen, dass die beden kabl nur falschrum angeschlossen waren.
ich hab also plus und minus vertauscht, daurch hat die nadel nach links gedrückt, statt nach rechts! :grinseval:
Tacho3.JPG
jetzt geht wieder alles!

:jump: bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Tankgeber kaputt - Wie prüfen?

Beitrag von Roman »

Da fällt mir auch gerade ein: der 72er hat ja noch gar keinen Konstanter, der hat ja den Tauchrohrgeber, der mit 5 Schrauben befestigt ist...

Grüße,
Roman
Bild
Antworten