Sorry, Getriebe Frage!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von boggsermodoa »

Ich glaub, wir reden grad ein bisschen aneinander vorbei. Ich rede nicht von Vollgasfestigkeit und Autobahnbolzerei (da wird's ohnehin kritisch), sondern vom Geklingel, das bei jedem einzelnen Beschleunigungsvorgang auftritt, wenn du den Bereich des besten Drehmomentes (= der besten Füllung) passierst. Der Motor stopft sich dann schlicht "die Backen zu voll" und das Geräusch verschwindet sofort, wenn du das Gas etwas zurücknimmst. Und da die VW-Boxer mit halbwegs seriennaher Abstimmung einen sehr breiten Bereich mit guter Füllung haben*, ist halt fast der gesamte Drehzahlbereich betroffen, den man beim Fahren allgemein so nutzt. Ohne den Motor erneut zu zerlegen bekommst du das also nur in den Griff, wenn du die gesamte Zündverstellkurve zurücknimmst und genau dabei kommt dann am Ende i.d.R. weniger Leistung dabei raus, als es mit geringerer Verdichtung aber guter Vorzündung der Fall wäre. Außerdem wird mit höherer Verdichtung der Motorlauf insgesamt rauher. Du redest da bei der Verdichtung auch immer von 0,5er Inkrementen, was in Realität gewaltige Schritte sind. Mach mal aus den 8,5 bis 9,0 lieber 8,4 bis 8,6, wobei 8,6 schon zuviel sein könnten und 8,5 noch gingen.

* Genau dies macht die Motoren für einen Transporter geeignet, der nur ein Vierganggetriebe besitzt. Wenn ich dir weiter oben dazu geraten habe, dich mit Leuten auszutauschen, die Erfahrung haben, dann guck und frag die auch, worauf sich diese Erfahrung bezieht. Was im Käfer alles Glück der Erde darstellt, muß noch lange nicht für den Bus taugen.
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von madsin »

Alles klar, habe es verstanden, glaube ich zu mind.
Ich mache das auch nicht auf eigene Faust, mein Bruder hat im Gegensatz zu mir ziemlich viel Ahnung von der ganzen Tunerei.
Er hat recht viel Erfahrung mit dem Tuning von Typ1 Motoren. Die Motoren die er zusammen baut, laufen immer ziemlich ordentlich!
Ausserdem wollte ich dann noch mal bei der Firma die die Köpfe bearbeitet fragen, was die mir bei meinem Motor verdichtungsmässig Empfehlen würden.
Ich denke dann wird das schon klappen, hoffe ich zu mind.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo David,
was Dir die Firma Deines Vertrauens bezüglich der Verdichtung rät, bleibt abzuwarten. Eckstein geht von folgenden Verdichtungsverhältnissen aus wenn ich einmal zitieren darf:
Schweres Fahrzeug/ Anhängerbetrieb max. 8 : 1
Käfer/Kübel mit Drehmoment Nockenwelle max. 9 : 1
Sport Typ 1 mit mittlerer Nockenwelle max. 9,5: 1
Renner mit scharfer Nockenwelle max. 11: 1
http://www.eckstein-kuebel.de/TUBUCH.htm
Es bleibt noch zu überlegen, ob Du Deinen Bus als schweres Fahrzeug einzustufen gedenkst. Je nach Tuningstufe sollte man auch einmal über den Ringspalt nachdenken und ggf. in der Richtung etwas tun.
Rainer Orminski hat die seinerzeitigen Gedanken auch zu Papier gebracht und das ist hier nachzulesen:
http://www.orratech.de/pdf/Motorbauphilosophie.pdf
Leider betrachtet er nur die Käfermotoren wie ich herauslesen konnte. Wenn ich mich recht erinnere, hat er mir im persönlichen Gespräch für meinen Bus bis 8,5 empfohlen, auch unter der Voraussetzung "auf Langlebigkeit ausgelegt". ... und da sind wir schon bei den wärmsten Empfehlungen von Clemens angelangt. :D
... Mach was draus. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von madsin »

Auf jeden Fall muss ich schon mal Danke sagen! Ihr habt mir wirklich weiter geholfen.
Ich würde meinen Bus definitiv als schwer bezeichnen. Und da das ganze ja nicht zum 1/4 Mile fahren gebaut ist, sollte ich wohl wirklich schauen, eher bei maximal 8,5:1 zu landen. Wenn das ganze zusammen getüdelt ist und ich n bissel damit rum getuckert bin, werde ich mal berichten, wie er sich so auf der A-Bahn, oder am Berg macht.
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von sham 69 »

Kurze Ergänzung zu den Eckstein Werten: die gelten für Typ 1 Motoren und sind mittlerweile auch etwas überholt. Mit Typ 4 kenne ich mich nicht aus aber eine Sache ist bei allen Motoren gleich: Man wählt nicht als erstes die Verdichtung sondern passt die Verdichtung der geplanten Nockenwelle bzw. dem Motorkonzept an. Ferner sind Kopfbearbeitung, Vergaseranlage und Zündung erheblich am Potential der Verdichtungserhöhung beteiligt.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von boggsermodoa »

Das stümmt!
Aber er hat das ja beschrieben als CA-Motor mit dicken Kolben für 1900 ccm. Die CA-Nockenwelle hielt ich demnach für gesetzt, Vergosers sind auch klar und je nachdem, was er mit dem Kopf macht (Ventile), sollten da am Ende so um die 80PS bei 5.000/min rausgucken. Das hört sich für mich ziemlich schlüssig und auch garnicht so doof an.
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von madsin »

Der Rumpf ist und bleibt Serie. Er lief bis zum Ausbau einwandfrei und die Leistung war trotz seiner 66PS ganz ok.
So bald es an den Berg ging, kam die Fuhre aber ziemlich schnell an ihre Grenzen. Daher habe ich mich für die nächste Saison, für die schnelle und billige Lösung entschieden.
80PS ist genau das, was Herr Eckstein auch an Leistung prognostizierte und das würde mir auch voll und ganz reichen.
Das mit dem Getriebe soll dann das kleine Bonbon sein… etwas höhere Reisegeschwindigkeit , oder halt etwas weniger Verbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit.
Serie hat der Motor 7,5:1… was laut meinem Bruder ohne hin nicht mehr zeitgemäss ist. Der Grund dafür sind wohl zb. die modernen Treibstoffe.
Ich wollte dann noch ein paar Kleinigkeiten machen, wie zb. Kolbengewicht angleichen, Schwungrad feinwuchten und auslitern durch CNC bearbeitete Brennräume.
In Summe sollte das für einen schönen ruhigen Motorlauf sorgen und Leistungsmässig halt ausreichend sein.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von boggsermodoa »

madsin hat geschrieben:So bald es an den Berg ging, kam die Fuhre aber ziemlich schnell an ihre Grenzen.
Da lohnt es sich vielleicht nochmal, über's Getriebe nachzudenken. Wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe, mußte man am Berg mit dem CA-Motor samt zugehörigem Getriebe den zweiten Gang immer gnadenlos auswringen, um im Dritten dann Anschluß zu finden. Das CM-Getriebe ist da IIRC anders übersetzt und gerade dieser Sprung etwas kleiner. Deshalb wird aus dem 1,7l-Getriebe (Kennbuchstaben weiß ich nicht mehr) kein CM-Getriebe, wenn du nur dessen Hinterachsübersetzung reinbaust. Guck mal, ob du Gangtabellen findest die das bestätigen oder widerlegen. Das 1,7l-Getriebe war m.W. nur ein 1,6l-Getriebe mit langem Schniedel. Ich würde an deiner Stelle mal die Augen nach einem kompletten CM-Getriebe offenhalten.
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von madsin »

wenn ich richtig gerechnet habe, sind alle Gänge nahezu gleich übersetzt, ausser dem 4.
http://www.keckteam.de/bulli/getriebe.html

CA Getriebe: 1. 3,80 2. 2,06 3. 1,26 4. 0,82
CM Getriebe: 1. 3,78 2. 2,06 3. 1,27 4. 0,89

Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte mein Getriebe nach der Änderung in den ersten drei Gängen mit dem CM fast identisch sein.
Nur der 4. wird dann so lang, wie das des CP Getriebes. Daher stellt sich eher die Frage, ob der Sprung zwischen diesen beiden Gängen dann etwas zu heftig wird.
Was meint ihr?
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Sorry, Getriebe Frage!

Beitrag von BulliUli »

Nur zu deiner Frage ob ein CP in ein MJ 71 (Bj72) mit einem Typ4 passt : ja plug n play. Fahre ich so seit 1996. Motor schrabbt beim Einbau nur minimal am Heckblech.
Uli
Antworten