Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Mein Scirocco-Lenkrad ist mit 380mm eingetragen. Es ist auch mit VW38 (auf der Rückseite) gekennzeichnet.
Unter 380mm sollte man meiner Meinung nach auch nicht gegen.
Insbesondere nicht, wenn man 205er fährt auf Rädern mit ET25. Da muß man beim Rangieren schon deutlich höhere Kräfte aufwenden.
VG
Björn
Unter 380mm sollte man meiner Meinung nach auch nicht gegen.
Insbesondere nicht, wenn man 205er fährt auf Rädern mit ET25. Da muß man beim Rangieren schon deutlich höhere Kräfte aufwenden.
VG
Björn
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Na, das bestätigt doch mein Bauchgefühl. 380 klingt doch gar nicht schlecht. Und wenn's ein “bißchen “mehr ist, ist es auch nicht schlimm. Aber ganz so groß, wie das Originale, sollte es dann auch nicht sein. Und wenn T2Tom dass sagt.... Der sollte es wissen. Denn mein Bus soll eine ähnliche Tiefe bekommen und vorne sollen es 190er werden.
Sascha
Sascha
- supervan2000
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.12.2014 23:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 757
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Hallo Zusammen,
dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber das Thema passt:
Ich suche ein Lenkrad für meinen T2b Bj. 79 mit 380 mm und bin noch ganz am Anfang der Suche. Daher für jeden Hinweis sehr dankbar. Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben, was dafür geeignet ist, worauf ich achten muss etc.
Vielen Dank vorab und beste Grüße, Carsten
dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber das Thema passt:
Ich suche ein Lenkrad für meinen T2b Bj. 79 mit 380 mm und bin noch ganz am Anfang der Suche. Daher für jeden Hinweis sehr dankbar. Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben, was dafür geeignet ist, worauf ich achten muss etc.
Vielen Dank vorab und beste Grüße, Carsten
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Na ja. Du suchst "ein Lenkrad" (Zitat). Erst, wenn du weist, WELCHES Lenkrad du willst, kann man dir auch helfen, bei dem, was du dafür benötigst. Vorher geht das leider nicht.
Oder aber ich habe dich falsch verstanden.
Sascha
Oder aber ich habe dich falsch verstanden.
Sascha
- supervan2000
- T2-Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.12.2014 23:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 757
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Hallo Sascha,
danke für Deinen Hinweis, den ich gut verstehen kann. Ich hätte gerne ein kleineres 380er Lenkrad. Nun bin ich recht offen für den Weg. Gerne würde ich meinen Wunsch recht einfach umsetzen, also einfach gegen ein passendes - aber zum Auto passendes - Lenkrad tauschen. Gibt es für den T2b ein passendes, kleineres Lenkrad? Gibt es evtl ein kleines Lenkrad vom Käfer oder Karman Ghia, dass in den T2b passt? Hat evtl jemand ein kleineres Lenkrad und kann mir sagen, was für eines er hat? Ich bin eigentlich für jeden Hinweis dankbar, der mich zum Ziel führt.
Beste Grüße, Carsten
danke für Deinen Hinweis, den ich gut verstehen kann. Ich hätte gerne ein kleineres 380er Lenkrad. Nun bin ich recht offen für den Weg. Gerne würde ich meinen Wunsch recht einfach umsetzen, also einfach gegen ein passendes - aber zum Auto passendes - Lenkrad tauschen. Gibt es für den T2b ein passendes, kleineres Lenkrad? Gibt es evtl ein kleines Lenkrad vom Käfer oder Karman Ghia, dass in den T2b passt? Hat evtl jemand ein kleineres Lenkrad und kann mir sagen, was für eines er hat? Ich bin eigentlich für jeden Hinweis dankbar, der mich zum Ziel führt.
Beste Grüße, Carsten
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
supervan2000 hat geschrieben:zum Auto passendes
Na dann,supervan2000 hat geschrieben:Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mich zum Ziel führt.
Grüß dich, ES GIBT NUR EIN LENKRAD WAS ZU DEINEM BUS PASST
und dass hast Du schon.

Mein Tipp fahre erst mal und dann wirst Du sehen das dein Lenkrad das einzig wahre ist.
Ja und Armlehnen brauchst Du dann auch nicht

Bei kleineren Lenkrädern brauchst Du schon Muckis wie unser Sascha,
wenn Du mal Ausparken willst.
Grüßle Martin der sein Lenkrad niemalsnienicht tauschen würde
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Haha. Danke für die Blumen. Aber wir sollten doch nicht falsche Tatsachen vortäuschen. Sonst denkt Carsten womöglich noch, Gott weis was für Oberarme ich habe. Und genau das Gegenteil ist der Fall. Aber mal zurück zum Thema.
Ich kann den Wunsch nach einem anderen (schickeren) Lenkrad schon verstehen. (:zunge2: Martin) Irgendwie rein bekommt man auch so gut wie jedes Lenkrad. Die Frage ist, ob du es eintragen lassen willst oder immer das schlechte unruhige Gewissen mitfahren lassen willst. Und in einem Punkt gebe ich Martin auch Recht: zu klein sollte es auch nicht sein! Mein erster Bus war gut tiefer gelegt, hatte rundum 205/55/16 drauf und ein 36er Lenkrad. Aus jetziger (gesetzterer) Alterssicht völliger Blödsinn. Fuhr sich wie nen Schiff in Seenot.
Ich glaube aber, dass ich mit dem 38er (oder doch 39er) ganz gut liege. Fahre ja vorne auch keine 205er mehr
Es gibt hier ja einige, die andere Lenkräder verbaut haben; Porsche z.B. Aber am Ende ist die Höhe der Nabe das Limitierende. Keine Ahnung, ob nen Käfer-etc.-Lenkrad einfach drauf passt, aber es baut viel zu hoch.
Daher finde ich das oben gepostete Lenkrad sehr nett. Und die erste Sitzposition war auch sehr positiv.
Sascha
Ich kann den Wunsch nach einem anderen (schickeren) Lenkrad schon verstehen. (:zunge2: Martin) Irgendwie rein bekommt man auch so gut wie jedes Lenkrad. Die Frage ist, ob du es eintragen lassen willst oder immer das schlechte unruhige Gewissen mitfahren lassen willst. Und in einem Punkt gebe ich Martin auch Recht: zu klein sollte es auch nicht sein! Mein erster Bus war gut tiefer gelegt, hatte rundum 205/55/16 drauf und ein 36er Lenkrad. Aus jetziger (gesetzterer) Alterssicht völliger Blödsinn. Fuhr sich wie nen Schiff in Seenot.
Ich glaube aber, dass ich mit dem 38er (oder doch 39er) ganz gut liege. Fahre ja vorne auch keine 205er mehr

Es gibt hier ja einige, die andere Lenkräder verbaut haben; Porsche z.B. Aber am Ende ist die Höhe der Nabe das Limitierende. Keine Ahnung, ob nen Käfer-etc.-Lenkrad einfach drauf passt, aber es baut viel zu hoch.
Daher finde ich das oben gepostete Lenkrad sehr nett. Und die erste Sitzposition war auch sehr positiv.
Sascha
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Per Zufall drüber gestolpert, ist eigentlich nicht mein Forum:
http://www.busfreunde.de/read.php?2,630102
Wobei ich 38cm mehr als grenzwertig betrachte.
Kleiner als das T3-Servo-Lenkrad würde ich nicht gehen.
Außer du hast genügend Spinat dabei.
http://www.busfreunde.de/read.php?2,630102
Wobei ich 38cm mehr als grenzwertig betrachte.
Kleiner als das T3-Servo-Lenkrad würde ich nicht gehen.
Außer du hast genügend Spinat dabei.
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
Das betrifft aber nur den T3, so ne Trennstelle hat der T2 nicht.bigbug hat geschrieben:Per Zufall drüber gestolpert, ist eigentlich nicht mein Forum:
http://www.busfreunde.de/read.php?2,630102
Ich habe früher übrigens ein Spuknapflenkrad vom Golf 1 GTI mit gekürzter Nabe gefahren. Bei Interesse steht das zum Verkauf einschl. Briefkopie. Passt auf Feinverzahnung.
Grüße, Matthias
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkradwahl - Welches Lenkrad fährst du?
So, ich muss den Thread noch mal hervor kramen, da mich seid längerem eine Frage quält.
Ich habe jetzt das Passat Lenkrad drin. Wie ich finde, sehr stimmig. Dazu musste ich die Lenksäule tauschen. Seitdem rastet das Lenkradschloss nicht mehr ein. Erst mal nichts dramatisches für mich (solange der TÜV das nicht sieht und damit keine Probleme hat
)
Die Frage, die mich dazu quält ist, ob das im Fahrbetrieb in irgendeiner Weise gefährlich werden kann?
Eigentlich doch nicht, oder?!
Das Lenkradschloss sind ja nichts anderes, als auf die Lenksäule aufgeschweißte Stahlplatten mit Aussparung für den Schließzylinder (mal vereinfacht ausgedrückt). Wenn die Höhe der Platten nicht mehr stimmt, sprich also Ober oder unterhalb des Zündschloss sind, kann das Zündschloss doch allerhöchstens nicht mehr einrasten, oder habe ich da jetzt nen Denkfehler?
Das Mantelrohr ist doch durchgängig frei von irgendwelchen Kanten, wo die aufgeschweißten Schließplatten während der Fahrt einrasten könnten, oder habe ich da was übersehen?
Dank euch schon mal für euer Wissen.
Schönen Sonntag noch.
Sascha
Ich habe jetzt das Passat Lenkrad drin. Wie ich finde, sehr stimmig. Dazu musste ich die Lenksäule tauschen. Seitdem rastet das Lenkradschloss nicht mehr ein. Erst mal nichts dramatisches für mich (solange der TÜV das nicht sieht und damit keine Probleme hat

Die Frage, die mich dazu quält ist, ob das im Fahrbetrieb in irgendeiner Weise gefährlich werden kann?
Eigentlich doch nicht, oder?!
Das Lenkradschloss sind ja nichts anderes, als auf die Lenksäule aufgeschweißte Stahlplatten mit Aussparung für den Schließzylinder (mal vereinfacht ausgedrückt). Wenn die Höhe der Platten nicht mehr stimmt, sprich also Ober oder unterhalb des Zündschloss sind, kann das Zündschloss doch allerhöchstens nicht mehr einrasten, oder habe ich da jetzt nen Denkfehler?
Das Mantelrohr ist doch durchgängig frei von irgendwelchen Kanten, wo die aufgeschweißten Schließplatten während der Fahrt einrasten könnten, oder habe ich da was übersehen?
Dank euch schon mal für euer Wissen.
Schönen Sonntag noch.
Sascha