Motorblock Dichtflächen

Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 11:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

bin ja auch gerade dabei meinen Motor zu überholen.
Bei mir war in der Linken Hälfte in allen lagern ein Stift, die rechte hat nur im Lager 2 (also bei deinem Bild3) einen Stift.
Hab die nähmlich diese Woche alle gezogen und die Gehäusehälften zu Ahnendorp geschickt, zum spindeln.

Ach ja bevor die die 2 häften zusammensteckst, mieß noch die Spiel der Nockenwelle.
Da gibt es auch max. zulässiges Spiel.

Bei mir waren die Zuganker in der Mitte (also zwischen den Gehäusehälften) mit so Sternförmigen Kunststoffteilen fixiert.
Nimmst du solche wieder und wenn ja woher hast du die?

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von ulme*326 »

Passstifte sollten selbstverständlich alle 4 in der in Fahrtrichtung linken Blockhälfte (nach meiner Literatur - Bentley) verbaut werden . Fehlt einer - nicht weitermachen. Lager neigen sonst zum Mitdrehen - die Folge ist Verschluss Ölbohrung - kapitaler Motorschaden wegen Schmierungsmangel. Ich kann heute nachmittag mal in einem offenen Gehäuse nachsehen ob da links wie volvo-boy es schreibt ein solcher Stift auch zusätzlich verbaut ist.
Was hat Dir denn der Ahnendorp-Mann beim Blick in die Blockhälften gesagt? Waren da die Passtifte auch schon draussen?
Wenn die NoWe neu ist, keinen Schlag hat, die Lager-Durchmesserklasse zur Welle passen ist ein bischen saugend sicher normal. Die NoWe hat ja auch ein Eigengewicht. Die neue NoWe - ist die von der Zahnspieltoleranzklasse von Ahnendorp empfohlen? Verwendest Du das alte Zahnrad wieder? Wenn nicht hast Du auf die Zahlenkennung bei der Neubeschaffung des ZB NoWe mit Zahnrad geachtet?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 515
Registriert: 09.12.2014 19:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von kabul »

Also sowas, ich hab´s mir fast gedacht!

Der Motor ist echt ´n bunter Hund! Alles durcheinander und schlecht zusammengebaut... gut das ich dem Rat der meisten von Euch (esp ulme - 8) ) hier gefolgt bin und den Block jetzt auseinander habe, auch wenn´s nun dauert...
Die Nockenwelle ist neu und etwas "schärfer" als original. Der freundliche Herr Orminski (nicht Ahnendorp) hat mir geraten das alte Zahnrad weiter zu verwenden da i-O. und auf den Zahnkranz der KW abgestimmt und eingelaufen. Ich habe glücklicherweise einen Freund, der die Bohrungen vergrössert und den Sitz der Schrauben 2mm wegen Platzmangel der Ölpumpe, tiefer gedreht hat. Die NW hat aber gefühlt erstmal 0,00001 mm Axialspiel. Die alte NW war total runter, dafür waren die Hydro-Stößel (die ich nicht verwenden werde) funkelnagelneu...

Die Passstifte waren gar nicht mehr vorhanden und ich glaube die Frage hat sich Herr Orminski gar nicht gestellt, weil so selbstverständlich wie nur was.... für den Profi. Ich glaube er hat auch immer etwas Bauchschmerzen, wenn er Teile einfach nur so nebenbei begutachten und neue dazu rausgeben soll. Er hat sich dennoch oder gerade deshalb viel Zeit für mich genommen, auch wenn er im Moment (bis April 2015) komplett voll ist mit Motorenaufbauten... und deshalb hat er auch nur nebenbei meine KW geläppt und gelagert. Ich hätte Ihm sonst gerne den Rumpfmotor anvertraut...
Ich vermute mal, dass mein Vorgänger die Stifte rausgezupft hat, weil er nicht wusste, wie man die Lagerschalen markiert um sie dann zügig beim zusammenkleben ineinander zu bekommen... da waren auch schon einige leichte Abdrücke von den Stiften zu sehen, wo sie nicht hingehören... :evil:

@Volvo-boy, die Kunststoffsterne habe ich auch und werde die wieder einsetzen- ich denke das sind einfach nur Montagehilfen, damit die Zuganker nicht rausfallen, keine Ahnung wo es die noch gibt.

Ich werde berichten und fragen und berichten und fragen und berichten und fragen .......

Dafür wenigstens noch ein Bild (und gleich wieder ´ne Frage) - Ist die Richtung der Lagernut so rum richtig?!
NWRad+Lschale 01.jpg
Beste Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2477
Registriert: 09.09.2005 20:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von MichaB »

Ist die Richtung der Lagernut so rum richtig?!
Jepp, passt.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von ulme*326 »

habe nachgesehen:
es ist so wie volvo-boy geschrieben hat: auf der dem Lagerstuhl (von Dir mit 3 gekennzeichnet) gegenüberliegenden rechten Blockhälfte ist auch noch ein einziger Passstift . DIe Lagerstühle in der rechten Blockhälfte haben bis auf besagten mittigen Hauptlagerstuhl gar keine Passstiftsacklöcher. Das heißt daß die beiden geteilten Lagerhälften in ihrem Lagerstuhl (Position 3) mit insgesamt zwei Passstiften fixiert sind. Sonst in allen vier Lagerstühlen in der in FR linken Gehäusehälfte jeweils nur ein Passstift. Alle Passstifte MÜSSEN drin sein.
Das Halslager am Lüfterrad hast Du dem Bild entsprechend exakt richtig positioniert. Nutposition so wie im Bild dargestellt. Geht gar nicht anders. Das Lager hat ja auch eben diesen Passstift der die Lage vorgibt. Ölkanäle durchblasen oder mit Tabak-Pfeiffenreinigungsstäbchen durchbürsten. Unterschied Ölkanalbohrungen und Sacklöcher für Passstifte beachten - ist Dir aber - denke ich - klar.
gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7138
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
... das mit dem Auszählen der Lager sollten wir aber noch lernen. 8)
(Könnte sonst zu Missverständnissen führen.)
Also ist das Lager 2, also das geteilte. Wie so üblich, zählt man von vorn nach hinten, also von der Schwungscheibe beginnend. :shock:
Das Lagerspiel bei den geschlossenen Lagern lässt sich m.E. nach leicht beurteilen. Einölen, aufstecken, dann sollten sie sich ohne zu kippeln drehen lassen.
Bei geteilten Lagern, wie sie dann auch bei der NW Verwendung finden, kann man das auch ohne teures Messwerkzeug "Ausmessen":
http://www.kammann-motoren.de/plastigage
kabul hat geschrieben:Ausserdem lässt sich die neue NW in den neuen Schalen zwar drehen, aber ist nicht "frei- bzw nachläufig" also dreht sich sehr "saugend".... ist das normal am Anfang?
Wie hast Du das ermittelt? Probeweise die 2. Gehäusehälfte aufgesetzt und Schrauben mit entsprechendem Drehmoment angezogen? Kurbelwelle dabei noch draußen gelassen?
Eine derartige Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig. Ich habe bislang immer folgende Schritte beim Motorenzusammenbau gemacht.
1. Nur Kurbelwelle (ohne Anbauteile) mit geölten Lagern eingesetzt, rechte Gehäusehälfte aufgesetzt und festgeschraubt. Leichtgängigkeit der KW überprüft.
2. Nur mit der Nockenwelle das gleiche Spielchen nochmal gemacht. Ggf. als Zwischenschritt davor das Lagerspiel mittels Plastigage bestimmt.
3. Dann in die linke Motorhälfte die KW mit Antriebsrad für die NW eingelegt, Nockenwelle eingesetzt und Zahnflanken- sowie Axialspiel geprüft. (gemäß "Werkplaatshandboek_Type_2_1975.pdf" Seite 123 Hinweis unten links ).
4. Rechten Motordeckel wieder draufgesetzt und alle Schrauben zum wiederholten Mal angezogen, nun sollte sich alles immer noch frei drehen lassen.
5. Kurbelwelle nun komplettiert, vorher auch das Spiel eines jeden Pleuellager überprüft. Sichergestellt, dass die Lage der Pleuel stimmt.
6. Nun der ernsthafte Zusammenbau mit gereinigten Flanschen und dem Auftrag des Dichtmittels. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von ulme*326 »

T2NJ72 hat geschrieben:.....
.....
Bei geteilten Lagern, wie sie dann auch bei der NW Verwendung finden, kann man das auch ohne teures Messwerkzeug "Ausmessen":
http://www.kammann-motoren.de/plastigage
.....
Guter Tipp! :gut:

Genau: gezählt (was auch immer) wird immer an der kraftabgebenden Seite beginnend............
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7138
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von Norbert*848b »

ulme*326 hat geschrieben:Guter Tipp! :gut:
... das haben mir die Japaner (Soichiro Honda, "fernöstlicher Maschinenbau") vor etlichen Jahren schon beigebogen. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 515
Registriert: 09.12.2014 19:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von kabul »

Asche auf mein Haupt wegen der Zählerei der Lager, wollte eigentlich nur für Antworten bezüglich der Positionen eine Erleichterung schaffen.... ich übe noch und wollte an dieser Stelle nicht das Rad neu erfinden... Beim nächsten Mal bekommt dann die NW eine eigene Nummerierung?

Prinzipiell habe habe ich bei der Passung der Lager keine großen Bedenken, da Orminski sich die Teile angeschaut und gemessen hat. Der Block ist wie gesagt noch jungfräulich und die Lagersitze sehr glatt, da gat sich noch nichts eingearbeitet, das einzig dumme war haupsächlich die bastelei meines Vorgängers. Der wollte wohl ein bischen mehr aus dem Motor rausholen und hat in dann erst gar nicht mehr ordentlich zum Laufen gekriegt....

Trotzdem ich habe mal Plastigage "grün" bestellt und werde es ausprobieren, ausserdem ich habe da noch einen 2. Motor vom Karmann liegen... für den nächsten Winter....
Also vielen Dank für den Tip!

Jetzt liegt hier auch noch eine neue Messuhr usw. leider fehlen mir die Passtifte und Herr Orminski weilt für 2 Wochen in den USA. Mir fehlen auch noch längere Stößelstangen, wenn ich das richtig sehe, da ich von Hydros auf "normale" Stößel umrüste.

Jetzt aber nochmal zu den Passstiften und dem Axialspiel: Da bei mir nur ein einziger vorhanden war, vermute ich mal, dass dadurch auch das ausserordentlich hohe Achsialspiel von 2,4mm zustande kommt?! Ansonsten frage ich mich wie sich das beim weiteren Zusammenbau auf magische Weise in erträgliche Toleranzen verkleinern sollte?!? Hat da das Schwungrad noch eine Aktie dran.... dann wartet da vielleich schon das nächste Problem..... altes und neues SR haben unterschiedliche "Anschlagtiefen".... ich messe mal mit der neuen Uhr nach....

Schönen Abend noch und vielen Dank für die Aufmerksamkeit :)

Hubertus

P.S. Norbert, ich glaube der Workshop zum Motoraufbau liegt bei Dir :wink: , mir fehlt da echt so einiges - könnte Dir mit Bildern helfen :D und Du hast dann die Arbeit am Halse :D :D
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7138
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorblock Dichtflächen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
an Passstifte wirst Du auch so zwischenzeitlich heran kommen können. 8)
Die Teilenummer sollte "111 101 123" sein. Frag doch einmal bei "Wagenteile an, ob die Dir nicht so etwas mal 'rüberfaxen können. Wenn ich das recht sehe, könnten die auch mit Stösselstangen dienen.
http://www.wagenteile.de/kat_t3_de/1093 ... 9301a.html
Mit den Abstandsscheiben kannst Du auch mal schauen ob Du Dein Sortiment ggf. ergänzt. Anbei die Werte die es so gibt oder geben sollte:
http://www.vw-classicparts.de/wissenswe ... 74384/#/36
(Darauf achten, dass die Bestellnummer mit 021 beginnt, die anderen sind vom Käfer!)
Und nun zum Axialspiel. Das 1. Hauptlager stützt sich doch eigentlich seitlich (also in axialer Richtung) im Gehäuse über dessen "Ränder" ab (ist ein "Bundlager", sollte also bündig im Gehäuse sitzen!), vgl. Bild auf der (pdf-)Seite 122. Das Axialspiel der KW ergibt sich links zwischen dem 1. Hauptlager und rechts zu den 3 Anlaufscheiben (zur Schwungradseite) hin. Diese Scheiben dienen eben auch gleichzeitig zum Einstellen des benötigten Spiels. Die Passstifte dürften dabei eigentlich keine Rolle spielen, sie sollen nur ein Verdrehen des Lagers verhindern. Schau doch einmal noch ganz in Ruhe ob Du nicht mit dem Spiel so grob hinkommst. Dazu in die linke Motorhälfte KW einlegen Passscheiben davor setzen und Schwungscheibe handfest mit 2 - 3 Schrauben gegensetzen. Dann sollte sich letztlich zeigen wie viel noch auszugleichen ist und was machbar erscheint.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Antworten