Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
tom+claudis_bulli
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 27.11.2014 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von tom+claudis_bulli »

Servus,

das Thema ist bestimmt schon mal behandelt worden, ich find aber in der Suche jetzt nichts dazu.
Ich habe einen neu aufgebauten Typ 1 Motor und frage mich welches Motoröl ich einfüllen soll?
Da der Motor neu aufgebaut ist, muss es doch kein mineralisches Öl sein.

Ich tendiere dazu: Liqui Moly 1092 MoS2 Leichtlauf Motoröl 10 W-40

Was haltet ihr davon?
Welches Öl würdet Ihr empfehlen?

Danke und Gruß
Thomas
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von ghiafix »

fahre prinzipiell 20W50. Egal ob neu aufgebaut, oder 30000km.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von clipperfreak »

ich fahre generell nur 15W40 :D

bei sämtlichen alten Fahrzeugen, zu meiner besten Zufriedenheit
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Polle »

Ou. Die gute alte Öl-Frage.
Dazu müsste es eigentlich massig Freds mit verdammt vielen Aussagen geben.

Ich halte es wie Harald. 20W50. Basta.
Meine Erfahrung damit ist am besten.
Auch wenn n alter Motor neu aufgebaut ist bleibt es dennoch n alter Motor. Der hat nix mit den heutigen hochgezüchteten Antriebseinheiten gemeinsam. Außer vielleicht, daß oben Sprit rein kommt und hinten ne stinkende Wolke. 10W40 synthetisch würd ich meinem Hobel nicht mehr antun. Passt in den Betriebstemperaturen nicht und hat garantiert Einfluss aufs Schmierverhalten.
Und mal ganz ehrlich. Wo ist der Sinn? Man gibt n Stapel Geld aus um sich n Moppel schön zu machen und schaut dann beim Lebenselexier auf n Pfennig.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 646
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

es gibt auch Leute, die für die ersten 500 KM ein spezielles Einfahröl verwenden, z.B. das da:
http://www.stevens-shop.de/shop/Oel-fue ... ::152.html
Ich habe es noch nie gemacht, überlege es mir aber jedes mal.
Ansonsten verwende ich 15W40 für den Typ1 Motor und 20W50 für den Typ4.



Gruß Stephan
Benutzeravatar
TimKC
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 16.11.2014 17:08

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von TimKC »

Ich fahre auch im Käfer und zukünftig im Bus mit 15W40! Bisher alles ohne Probleme.
Viele Grüße Tim

VW T2a 1970
VW Käfer 1960
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Thomas,
hier ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch zur Entscheidungsfindung, um den Glaubenskrieg "Öl" nicht weiter fortzusetzen. :lol:
Y_Oel.jpg
PS: Ich "tanke" mineralisches 20W-50, ist halt eine alte Konstruktion, Lagerspiel usw. und so fort ... :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
tom+claudis_bulli
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 27.11.2014 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von tom+claudis_bulli »

Alles klar, danke für die Antworten!
Ihr habt mich überzeugt, ich werde auch 20 W 50 verwenden!

Ist dieses i.O.?:
Liqui Moly 1255 Touring High Tech Motoröl 20 W-50

oder lieber:
Liqui Moly 1129 Classic Motoröl SAE 20 W-50 HD

oder:
Castrol Classic XL SAE 20W-50

Danke und Gruß
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von bigbug »

Ich hab gerade Motul Classic 20W50 drin. Schmiert auch.
Davor Texaco Havoline 20W50 HD, das bracht im Vergleich zum normalen 20W50 bei Betriebstemperatur nochmal 0,3 bar.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Typ 1 neu aufgebaut, welches Motoröl?

Beitrag von Polle »

Ich würd die Classic-Öle bevorzugen. Von LiquiMoly gibts auch n teilsyntetisches. Das hab ich wieder zurückgehen lassen. Obwohl es nur die Hälfte kostet.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten