Hallo Gemeinde,
nachdem ich hier nochmal erfolglos auf der Suche war habe ich diese konkrete Frage zum Typ 4 Motor (2,1l)!
In den großen handelsüblichen Dichtsätzen sind für die Zylinderfüße die 0,2mm Aluringe enthalten.
Die sollen aber nur zur eventuell notwendigen Einstellung des Kolbenrückstands/ der Verdichtung verwendet werden- richtig?
Die ursprünglichen Papierdichtungen finden hier in der Gemeinde soweit ich das gelesen habe keinen Zuspruch- auch richtig?
Da ich mir (noch) nicht vorstellen kann, hier auf jegliche Dichtung zu verzichten, bleibt allein die Frage, welches Dichtmittel
hier die richtige Wahl ist...
Ich habe hier ohne weitere Produktangabe das grüne Dichtmittel (Hylomar) im blauen Faltenbalg liegen und für den Block verwendet.
Jetzt bin mir nicht sicher um welches Produkt es sich genau handelt und ob es als Zylinderfußdichtung geeignet ist?!
Gibt es irgendwo eine Liste mit anwendungsbezogenen Produktangaben (Typ 4) z.B. Temperaturen, Flächen oder Schrauben oder was auch immer?
Beste Grüße aus Magdeburg
Hubertus
Zylinderfuß Dichtung oder Dichtmittel?
Re: Zylinderfuß Dichtung oder Dichtmittel?
Hallo Hubertus,
die originalen Aluringe sind normalerweise die Dichtung, sind glaub nicht zum einstellen des Kolbenruckstand.
Vor allem nicht wenn es unterschiedlich ist, deshalb plant man die Zylinderauflage.
Der Herr Remmele hat mir empfohlen da nur eine Silikondichtung zu verwenden, er wollte mir eine dann mitschicken.
ist besser bzw. Temperaturstabiler als die Hylomar.
Das nimmt er sogar am Zylinderkopf.....und der macht Motoren bis >200 PS.
Dann aber mit mehr Drehmoment anziehen (bezüglich Kopf).
Ich werde es sehr wahrscheinlich auch am Zylinderfuß verwenden.
Wenn ich das Zeug hier hab kann ich hier reinschreiben wie es heißt.
Ach ja, du hast ja auch das Dichtmittel von Oratech.
Ist ja eigentlich das von Werkstattprodukte.....nur der Aufkleber darüber.
Grüße Daniel
die originalen Aluringe sind normalerweise die Dichtung, sind glaub nicht zum einstellen des Kolbenruckstand.
Vor allem nicht wenn es unterschiedlich ist, deshalb plant man die Zylinderauflage.
Der Herr Remmele hat mir empfohlen da nur eine Silikondichtung zu verwenden, er wollte mir eine dann mitschicken.
ist besser bzw. Temperaturstabiler als die Hylomar.
Das nimmt er sogar am Zylinderkopf.....und der macht Motoren bis >200 PS.
Dann aber mit mehr Drehmoment anziehen (bezüglich Kopf).
Ich werde es sehr wahrscheinlich auch am Zylinderfuß verwenden.
Wenn ich das Zeug hier hab kann ich hier reinschreiben wie es heißt.
Ach ja, du hast ja auch das Dichtmittel von Oratech.
Ist ja eigentlich das von Werkstattprodukte.....nur der Aufkleber darüber.
Grüße Daniel
Re: Zylinderfuß Dichtung oder Dichtmittel?
... von Reinzosil geht das Dichtmittel bis 300°C und ist somit wohl für Zylinderfüsse und Köpfe geeigent.... wurde mir zugetragen
.
Grüße
Hubertus

Grüße
Hubertus