Hallo Zusammen,
ich habe meinen 78'er nun die schaltung nach RLF eingestellt. Beim käfer geht das genauso.
Ich kann alle gänge durch schalten, nur hat der rückwärtsgang keine sperre. Was habe ich falsch gemacht?
Oder wie funktioniert die sperre für den rückwärts gang?
Ich denke, das sollte so funktionieren:
Am schalthebel ist unten über der kugel eine verdickung (ring). Diese schlägt an der anschlagplatte an. Wenn man nun auf den schalthebl drückt, schiebt sich die verdickung (ring) unter die anschlagplatte. Dadurch drhet sich die schaltstange ein wenig weiter und man kann den rückwärtsgang einlegen.
Liege ich da so falsch?
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Rückwärtsgang ohne Sperre, wodran kann es liegen?
Re: Rückwärtsgang ohne Sperre, wodran kann es liegen?
Das hast du richtig verstanden.
Wenn du die Position der Hebels richtig einstellt hast, müsste der R Gang sperren.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war die Klaue am Getriebe das Problem.
Die Gummieinlagen verschleissen, daran kann es also liegen. Bei mir war sogar die Klaue selber Defekt.
Gruss David
Wenn du die Position der Hebels richtig einstellt hast, müsste der R Gang sperren.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war die Klaue am Getriebe das Problem.
Die Gummieinlagen verschleissen, daran kann es also liegen. Bei mir war sogar die Klaue selber Defekt.
Gruss David
Re: Rückwärtsgang ohne Sperre, wodran kann es liegen?
Hallo David,
die klaue und das gummilager sind ok. Alle führungen sind neu. Das kann es also nicht sein.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
die klaue und das gummilager sind ok. Alle führungen sind neu. Das kann es also nicht sein.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Rückwärtsgang ohne Sperre, wodran kann es liegen?
ok.
hast du diese Sprungschanzenplatte richtig montiert?
Ich habe mal gehört, dass der Hebel selber verschleissen kann.
Das Teil, was aufs Bodenbelch geschraubt wird und der Hebel selber sind ja zwei Teile.
Wenn da durch die vielen Schaltvorgänge etwas verschlissen/ausgeschlagen ist, kannst auch Probleme mit dem Schalten kriegen. Der Einstellbereich der Sprungschanzenplatte ist ja ziemlich begrenzt...
hast du diese Sprungschanzenplatte richtig montiert?
Ich habe mal gehört, dass der Hebel selber verschleissen kann.
Das Teil, was aufs Bodenbelch geschraubt wird und der Hebel selber sind ja zwei Teile.
Wenn da durch die vielen Schaltvorgänge etwas verschlissen/ausgeschlagen ist, kannst auch Probleme mit dem Schalten kriegen. Der Einstellbereich der Sprungschanzenplatte ist ja ziemlich begrenzt...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückwärtsgang ohne Sperre, wodran kann es liegen?
nämlich so?madsin hat geschrieben:hast du diese Sprungschanzenplatte richtig montiert?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückwärtsgang ohne Sperre, wodran kann es liegen?
Ok, vielen dank erstmal für die antworten.
Montiert ist die anschlagplatte wie auf dem bild, danke dafür.
Ich werd mir das morgen abend noch mal ansehen. So kompliziert kann es doch nicht sein.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Montiert ist die anschlagplatte wie auf dem bild, danke dafür.
Ich werd mir das morgen abend noch mal ansehen. So kompliziert kann es doch nicht sein.
Gruss aus dem bergischen
Ralf