Reparaturhandbuecher

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Harald »

Roman hat geschrieben:Mein Favorit ist das Bentley-Manual, das auch offiziell von VW freigegeben ist.
Moin Roman,

meinst Du dies:

http://www.bentleypublishers.com/product.htm?code=v279
:?:

Ich dachte, daß wäre der RLF in englisch - ist das anders?

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Andi »

Peter E.*142 hat geschrieben:
Harald*393 hat geschrieben: Zunächst die Größe, ich glaube, nur die Slberfisch-Auflage war DIN A4 (was ich schade finde, mag die kleinen eigentlich lieber).

den Silberfischband gibts auch in klein, da ist dann ein orangeweißer Bus drauf.
Der Inhalt ist aber der gleiche.
Ich habe den immer im Handschuhfach.

in der Werkstatt liegen der große "jetzt Helfe ich mir selbst" und der blaue "So wirds gemacht", mit der Kombination komme ich echt gut zurecht.

Und wenn ich irgendeine Sache vorhabe, sind Michaels Seiten natürlich vorher Pflichtlektüre...
Hast du evtl die ISBN Nummern da, bzw. welche Nummer die Bücher haben ist mir noch unklar. Bräuchte welche für 1600 cm³. Ebay gibt nicht viel her, also muss ich mal im "Fachhandel" gucken.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Harald »

Öh, von was denn?

Silberfisch gibt es nicht mehr neu.
Bucheli auch nicht.
Die von Klasing habe ich nicht.
Den RLF gab es nicht im Handel und findest Du ja bei Michael.
Hayes kannste googeln, habe ich nicht im Büro.
Bentley ist ja oben verlinkt.

Grüße,
Harald*393
Bild
Deleted User 1332

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,

eine gute quelle , buecher zu finden, ist der zentralverband antiquarischer buchhaendler, http://www.zvab.com ( oder http://www.zvab.de )

da habe ich schon eine menge buecher gekauft, hat immer hervorragend geklappt. wenn bei einem titel 20 seiten treffer angezeigt werden, lohnt es sich auf jeden fall , alle seiten durchzusehen, da die preise haeufig extrem unterschiedlich sind.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Roman »

Harald*393 hat geschrieben: Moin Roman,

meinst Du dies:

http://www.bentleypublishers.com/product.htm?code=v279
:?:

Ich dachte, daß wäre der RLF in englisch - ist das anders?

Grüße,
Harald*393
Genau das!
Es ist der amerikanische RLF, nicht ganz so unübersichtlich wie der VW-RLF, weil es in deutsch ja noch die verschiedensten Technischen Merkblätter sowie diverse Änderungen und Ergänzungen gibt. Bentley ist da kompakter und handlicher.
Nachteil ist wiederum, dass nur die Ami-Modelle behandelt werden, d.h. T2a mit 1600er und ab dem 72er Modell nur die Flachmotoren, bevorzugt mit Einspritzanlage und Kat. Von daher wieder nur eingeschränkt brauchbar, habe ich oben vergessen...

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von B.C. »

Trotzdem (US_Modelle) ist Bently mein Favorit
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1524
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Roland *19 »

[/quote]Ebay gibt nicht viel her, also muss ich mal im "Fachhandel" gucken.[/quote]

Bei Amazon gibt es immer wieder gebrauchte davon.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Andi »

Roland *19 hat geschrieben:
Ebay gibt nicht viel her, also muss ich mal im "Fachhandel" gucken.[/quote]

Bei Amazon gibt es immer wieder gebrauchte davon.[/quote]

Ja, guter Tip, hab ich nicht dran gedacht. :gut:
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Reparaturhandbuecher

Beitrag von Harald »

Roman hat geschrieben: Nachteil ist wiederum, dass nur die Ami-Modelle behandelt werden, d.h. T2a mit 1600er und ab dem 72er Modell nur die Flachmotoren, bevorzugt mit Einspritzanlage und Kat. Von daher wieder nur eingeschränkt brauchbar, habe ich oben vergessen...
Hallo Roman,

nachdem der in Padua verfügbar war habe ich mir den nun auch geholt. Kann nach erster Durchsicht bestätigen, daß wirklich tolle Abbildungen, das ist ne ganz andere Qualität als der Hayes. Texte auch für "Bruchanglikaner" verständlich, schön mit Ziffern in den Bildern gemacht.

Aber tatsächlich sehr großer Schwerpunkt T2a - da dann aber auch mit Camperausstattung, fand ich toll (Abbau Dach, Herausnahme Möbel usw.)!

Flachmotor ist drin, auch mit Vergasern - da ist aber unser "Workshop" schon besser - die Art der Einstellung ist auch im "Jetzt helfe ich mir selbst". Also: War kein schlechter Tip, Danke.

Grüße,
Harald*393
Bild
micha_ab
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 01.07.2007 14:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 847

Mikrofichen auf CD-ROM?

Beitrag von micha_ab »

Moin,

ich bin grad zufällig auf diese CD gestossen:

http://www.bentleypublishers.com/product.htm?code=VFAC

Hat die zufällig jemand (bzw. eine Vorgängerversion, da die CD-ROM ja grad überarbeitet wird)? Sind darauf wirklich alle Fichen komplett abgedeckt?

Grüsse,
Micha
Antworten