So, wir sind aus dem Urlaub 2 Wochen England und Niederlande wieder zurück. 3 Pannen unterwegs gehabt:
1: Filler der Felgen unter dem Lack hat sich verdünnisiert, Felgen lose. Farbe entfernt und wieder rangeschraubt.
2. Motor kein Sprit mehr bekommen. Nach abkühlen und reinigen der Vergaser ging weiter.
3. Motor wieder kein Sprit mehr bekommen, nach Tausch des Beinzinfilters gegen einen neuen und überbrücken des elektronischen Abschaltventils für den Kraftstoff Fehler weg.
So und nun zu dem Kühlschrank, in den letzten Tagen habe ich irgendwann gehört das der Kühlschrank einschaltet und der Batteriewächter ihn sofort wieder abschaltet. Und das ganze mit Aussenstrom angeschlossen.
Multimeter raus und gemessen: Netzteil WAECO EPS100 defekt. Gibt keine 24V mehr aus, läuft über 12 V Batterie, Spannung hatte ich auf 12V eingestellt also hat uns der Batteriewächter den Tag gerettet

Ich hab dann die letzten Tage den Kühlschrank über ein Batterieladegerät über 12 V betrieben.
Gestern habe ich dann das Netzteil ausgebaut und am Batteriewächter leuchtete die ganze Zeit die grüne LED für Status abgeschaltet.
Na ja mal Batterie aufgeladen, leider ändert sich an dem Wächter rein garnierst, auch defekt.
Geile Sache was ?
Also werde ich jetzt ein neues Netzteil verbauen, den Wächter rausschmeissen und zur Sicherheit das Ladegerät fest verbauen mit einem Schalter.
Was sich von den beiden Geräten jetzt nicht so verstanden hat weiss ich leider nicht....
Mfg
Detlef