1,7 Liter CA Luftklappen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
73erBully
T2-Süchtiger
Beiträge: 275
Registriert: 26.01.2006 20:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 41

1,7 Liter CA Luftklappen

Beitrag von 73erBully »

Hallo Leute!
Bei meinem CA Motor ist das Thermostat defekt.
Bis zum Fund eines neuen mal meine Frage.
Wie müssen die Kühlluftklappen stehen so das der Motor nicht überhitzt?
Muss der Zug gezogen sein? Mi..! Ich weiß es nicht mehr!

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: 1,7 Liter CA Luftklappen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Rüdiger,
wenn das Thermostat erwärmt ist (dehnt sich voll aus), ist der Zug entspannt und die Kühlluftklappen sind demnach voll geöffnet. Ferner gibt es ja an dem Gestänge auch eine Rückzugsfeder, die im Fehlerfall (gerissener Bowdenzug usw.) die Klappen geöffnet halten soll, so dass man sich stets auf der sicheren Seite bewegt (also lieber max. Kühlluft).
Zum Nachlesen (und unmißverständlichem Verstehen des Prinzips) sei das hier auf ab Seite 136 empfohlen:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.

Auch im Forum hier kann man das Thema etwas vertiefen:
http://forum.bulli.org/forum/viewtopic. ... ng#p194064
Ich hoffe, dass es keine Unklarheiten mehr gibt. :wink:
Gutes Gelingen :!:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten