Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von legraf »

Tankentlüftung is es auch nicht! Ist es normal das man bei den Anschlüssen der zündspule bei laufendem Motor einen Schlag bekommt wenn man drauf greift???? Nein oder? Werd die mal austauschen!
Lg Andy
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von rogerWilco »

Würde sagen ist normal. Wenn der Unterbrecher aufmacht entstehen auch auf der Primärseite durchaus spürbare Spannungen.
Evtl. Kondensator prüfen/tauschen

luftgekühlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von Norbert*848b »

... war das Sieb im Tank am Ablaufstutzen eigentlich in Ordnung :?:
legraf hat geschrieben:Ist es normal das man bei den Anschlüssen der Zündspule bei laufendem Motor einen Schlag bekommt wenn man drauf greift??
Am Kabel 1 wohl schon, so ist das eben wenn man einer stromdurchflossenen Spule den Strom wegnimmt, dann bricht das Magnetfeld zusammen und induziert eine (recht hohe) Spannung. Deswegen hat der Kondensator (Funkenlöschkondensator) eine Spannungsfestigkeit von etwa 400 V wenn ich mich recht erinnere. Die Sekundärspule transformiert dann diese Spannung auf die benötigte Hochspannung für die Zündkerzen (Prinzip Batteriezündung). :)
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von legraf »

Ok danke, hat eh nichts gebracht, der Bus ist zwar 1 Tag wieder top gelaufen doch dann kam wieder das selbe ruckeln Leistungsabfall und keine ordentliche gasannahme mehr! I versteh net warum er manchmal top läuft und von einen auf den andren Moment wieder nicht, macht die Fehlersuche nicht gerade einfacher! Also nochmal zur Erinnerung nach kurzen Überprüfung der Zündkerzen und Kabel und Tausch des benzinfilter sind er 2tage top gelaufen dann wieder das selbe Problem dann nach kerzentausch und zündspule und Kondensator austausch, wieder 1 Tag top gelaufen dann wieder das selbe Problem, ich verstehs nicht?!?!?! HILFE

Lg Andy
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

klingt eigentlich typisch nach Rost im Tank, wenn sich das Sieb im Inneren mit der Zeit wieder zusetzt.
Puste dochmal durch den Benzinschlauch in den Tank, wenn der Motor dann wieder läuft liegts am zugesetzten Sieb im Tank.

Wichtig ist das Pfferminz für hinterher. Du kannst alternativ auch den Schlauch verlängern und so halten, dass das Ende über Tankniveau liegt. :happy:

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andy,
von Deiner Seite kommt eigentlich nie eine Antwort was die Überprüfung Deines Tanksiebs ergeben hat.
Außerdem schließe ich mich prinzipiell der Meinung Stephans an:
Sgt. Pepper hat geschrieben:... klingt eigentlich typisch nach Rost im Tank, wenn sich das Sieb im Inneren mit der Zeit wieder zusetzt.
Da ich weder ein Freund von Pfefferminz noch Benzin im Mund bin, favorisiere ich eher das Thema "Schlauchverlängerung über Tankniveau".
Beim (manuellen) Durchpusten entwickelt man eher das Gefühl wie viel Druck man aufwenden muss. Natürlich kann man auch Druckluft benutzen, dann kann es aber auch das Sieb wegfliegen lassen. Wenn schon, dann bitte mit einem halben bar beginnen und es auch nicht übertreiben, m. E. nach sollte bei 1,5 bar Schluss sein. Der Tankdeckel sollte dabei auch beiseite gelegt werden. Nach dieser Prozedur wieder den Test mittels Lungenkraft und es wird sich zeigen, ob sich eine Besserung ergeben hat. Ist das der Fall, sollte das Tanksieb nun einmal wirklich ausgebaut, überprüft und ggf. ersetzt werden. Über eine womöglich notwendigen Tankreinigung sollte man je nach Ergebnis nachdenken. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2NJ72 hat geschrieben:Natürlich kann man auch Druckluft benutzen, dann kann es aber auch das Sieb wegfliegen lassen. Wenn schon, dann bitte mit einem halben bar beginnen und es auch nicht übertreiben, m. E. nach sollte bei 1,5 bar Schluss sein. Der Tankdeckel sollte dabei auch beiseite gelegt werden.
Der Hinweis mit dem Tankdeckel ist extrem wichtig!
Sonst wird die Naht vom Tank mit sehr Hoher Wahrscheinlichkeit Platzen!

1 Bar entspricht 0,1Kg/cm²
Wenn man nun von einer Tankoberfläche von 1m² ausgeht kommt man auf folgende Rechnung:
100cm x 100cm x 0,1 Kg/cm² = 1000Kg

Sprich bei 1,5 Bar würden geschätzte 1,5 Tonnen Auf die Nähte des Tanks wirken.
Das gab es auch schon mal umgekehrt, das Ergebnis sah dann so aus:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... g&start=15


Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von legraf »

Kann ich den sieb ohne Ausbau des Tanks überhaupt prüfen?? Also der Filter ist jedenfalls immer sauber! Sorry aber dachte ihr meint den Filter :wall: , wusste nicht wo da ein Sieb sitzt! Heißt das theoretisch wenn da nix im Sieb is is auch kein Schmutz im Tank?

Lg andy
Benutzeravatar
legraf
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 12.01.2012 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von legraf »

Ist die tankentlüftung vom t2a gleich wie beim b, weil ich hab da keine Schläuche im Motorraum?!?!?!?
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Bus ruckelt und nimmt kein Gas an!

Beitrag von Polle »

Die Tankeentlüftung ist in Metallrohren ausgeführt. Die Übergangsstücke im Tankraum sind Benzinschläuche, im Motorraum hast du noch ein T-Stück aus Gummi. Danach ist die Verbindung zum Luftfilter wieder als Benzinschlauch aufgeführt.

Der Abgang vom Tank ist in 2 Ausführungen ausgeführt. Es gibt einen neuen mit angeschweisten Abgang und einen alten mit geschraubt Abgang. Der geschraubte hat ein Sieb. Du solltest den geschraubten Abgang haben. Du findest ihn über dem Getriebe.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten