Motor ist drin!
War dann viel einfacher als gedacht... nach der Flasche Wein letzte Woche fiel mir dann doch glatt mein kleines, fast jungfräuliches, auf dem Dachboden liegendes Hebewerkzeug ein...
So am Benzel ließ sich das Motörchen mit dem elektrischen Freund wunderbar in Position bringen, Getriebe auf die Achse gefädelt und dann den Daumen auf die Taste bis es einmal kurz "klong" gemacht hat, da warer drin. Ich war selbst etwas überrascht und werde den Motor nie wieder ohne Getriebe abfummeln!
Für die Aufhängung des Motors habe ich die Anbauteile des ehemaligen US Single Carburators wiederverwendet und lasse die auch gleich mal dran... vielleicht eine weitere nützliche Möglichkeit unter vielen Hebetechniken
und Danke mal wieder für Eure Tips!
Der Dateianhang 02.jpg existiert nicht mehr.
Fix wie das ging konnte es natürlich nicht weitergehen, aber über meine kleinen workarounds schweige ich jetzt lieber, kennt auch jeder irgendwo.
Also lieber noch wieder Fragen:
Die Wärmeleitblechtüllen, die auf den Wärmetauschern sitzen sind eher beiläufig bis gar nicht an den WT´s fixiert- fehlt da was? Dicht ist das so jedenfalls nicht!
A Propos dicht, gibt es irgendwo komplette Dichtsätze zu erwerben, oder lesbare, beschreibende Listen für alle Anbauteile die mit der Verblechung zusammenhängen wie z.B. Gummidurchführungen der Heizluftrohre, Dichtung der Lima an Verblechung, Ölkühler, Schottwand usw.?
Ich vermute das da bei mir so einiges wenn auch vielleicht nicht lebensnotwendiges fehlt und ich habe leider keinen kompletten Motor zum Vergleich daneben liegen... hmm.
Beste Grüße aus Magdeburg!