Motoreinbau - Lift me up!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7538
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Norbert*848b »

mathiasT2 hat geschrieben:Ich würde mir auf den Rangierheber ein stabile Holzplatte (Schaltafel oder 3-Schichtplatte o.ä.) ca. 30x30cm, legen ...
Ach ja, das darf ich noch nachreichen wie meine Aufnahmeplatte für den Rangierwagenheber aussieht:
(die durchgesteckte Gewindestange lässt ein verschrauben mit dem Wagenheberarm zu.)
Y_Aufn_Pl.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von BerndDerBus »

Beim Typ4 war der Ausbau und auch der Einbau mit zwei normalen Rangierwagenhebern und zwei Aufbaustützen zur Absicherung wirklich kein Thema.
  • Bus hinten etwas hochheben. So das Hinterräder noch Bodenhaftung haben.
  • Motor unter Bus schieben
  • Motor vorne hoch heben und auf die Hinterachse legen. Dort etwas fixieren.
  • Motor hinten link/rechts gleichmässig hochheben und Motorträger fixieren
  • Bus hinten runter
  • Vor dem finalen festschrauben etwas rumwackeln - damit er auch satt aufliegt
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

Motor ist drin!
War dann viel einfacher als gedacht... nach der Flasche Wein letzte Woche fiel mir dann doch glatt mein kleines, fast jungfräuliches, auf dem Dachboden liegendes Hebewerkzeug ein...
So am Benzel ließ sich das Motörchen mit dem elektrischen Freund wunderbar in Position bringen, Getriebe auf die Achse gefädelt und dann den Daumen auf die Taste bis es einmal kurz "klong" gemacht hat, da warer drin. Ich war selbst etwas überrascht und werde den Motor nie wieder ohne Getriebe abfummeln!
Für die Aufhängung des Motors habe ich die Anbauteile des ehemaligen US Single Carburators wiederverwendet und lasse die auch gleich mal dran... vielleicht eine weitere nützliche Möglichkeit unter vielen Hebetechniken
und Danke mal wieder für Eure Tips!
Der Dateianhang 02.jpg existiert nicht mehr.
Fix wie das ging konnte es natürlich nicht weitergehen, aber über meine kleinen workarounds schweige ich jetzt lieber, kennt auch jeder irgendwo.

Also lieber noch wieder Fragen:

Die Wärmeleitblechtüllen, die auf den Wärmetauschern sitzen sind eher beiläufig bis gar nicht an den WT´s fixiert- fehlt da was? Dicht ist das so jedenfalls nicht!
02.jpg
A Propos dicht, gibt es irgendwo komplette Dichtsätze zu erwerben, oder lesbare, beschreibende Listen für alle Anbauteile die mit der Verblechung zusammenhängen wie z.B. Gummidurchführungen der Heizluftrohre, Dichtung der Lima an Verblechung, Ölkühler, Schottwand usw.?
Ich vermute das da bei mir so einiges wenn auch vielleicht nicht lebensnotwendiges fehlt und ich habe leider keinen kompletten Motor zum Vergleich daneben liegen... hmm. :roll:

Beste Grüße aus Magdeburg!
Benutzeravatar
Gastonlagaffe
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 05.05.2009 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Gastonlagaffe »

:D :D :D :wein: :wein: :wein: :D :D :D

Das ist ja mal eine geniale Methode. :respekt:

Wenn ich da ein mein entwürdigendes Gekrieche und Geschiebe unterm motor denke...

Werde ich beim nächsten Mal auch so probieren !

Gruß

Thomas
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von boggsermodoa »

kabul hat geschrieben:Ah, Bilderrätsel.... ne Jawa vielleicht?
Jawa oder CZ 350 (vielleicht auch 250) aus den 50er oder frühen 60er Jahren. Bremspedal rechts, Schalthebel links, der hochgeklappt auch als Kickstarter dient.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

... und bootfahren kann man mit dem Mopped auch noch wenn ich das richtig sehe, gel?
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Roman »

Ich verwende auch eine Motorradhebebühne für Aus- und Einbau von Motor und Vorderachskörper. Im Bild die Version für den Motor.
Für den Vorderachskörper habe ich einfach 2 Winkel draufgeschraubt, damit der Achskörper nicht kippen kann.

Grüße,
Roman
20150916_171006.jpg
20150916_180751.jpg
Bild
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von Haugens »

Wenn wir gerade schon beim Thema Hebebühne sind: Was haltet ihr davon?

Bild

http://www.arcs-europe.de/wagenheber/mo ... 4cm/a-890/
https://www.youtube.com/watch?v=-dPCXneaE8g


Ich brauche für meine neue Garage sowohl einen Wagenheber, wie auch eine Hebebühne. Eine Kombination von beiden wären daher ideal für mich.

Gruss
Haugens
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von boggsermodoa »

Nur 28cm Hub wären mir zu wenig. Eine Endhöhe von 80cm halte ich für ein sinnvolles Maß. Dazu passend ordentliche Unterstellböcke. Eine Platte für den Motoreinbau kannst du dir relativ einfach selbst anfertigen.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motoreinbau - Lift me up!

Beitrag von kabul »

.... und Hauptsache der Garagen- Hallen- Parkstreifenboden wo auch immer die Kiste gerade zum stehen gekommen ist, gleicht nicht einer Mondlandschaft wie bei mir! Dann geht´s mit der Winde nicht schlechter :mrgreen: .
Antworten