Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1150
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Hallo zusammen, bis vorhin war alles gut.
Jetzt leuchtet beim Blinken die Kontrollleuchte dauerhaft, kein klicken mehr, und blinken tut nichts. Beide Seiten.
Wie verhalten unsere alten Bullis sich wenn eine Birne kaputt ist? Blinken die auch schneller, die noch funktionierenden?
Ist schon mein Blinkerrelais durch?
Danke für die Hilfe,
Erik
Jetzt leuchtet beim Blinken die Kontrollleuchte dauerhaft, kein klicken mehr, und blinken tut nichts. Beide Seiten.
Wie verhalten unsere alten Bullis sich wenn eine Birne kaputt ist? Blinken die auch schneller, die noch funktionierenden?
Ist schon mein Blinkerrelais durch?
Danke für die Hilfe,
Erik
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Hallo Erik,
Eine Anmerkung: Wenn die Blinkleuchten an sind, ist die Kontrolllampe aus. Kontrolllampe an, Blinkleuchten aus.
Ich gehe in der ersten Annahme erst einmal bei Deinem Bus davon aus, dass + nicht auf 49 a geschaltet wird und ein Problem mit dem Relais existiert. Da die Kontrollleuchte brennt ist der elektrische Weg zu den Birnen gegeben. Diese Leuchte bezieht nämlich Masse über die Blinkbirnen und ist auf der anderen Seite an + (Kabel 15) angeschlossen!
Einfacher wäre es, wenn man ein Ersatzrelais hat und das erst einmal damit ausprobiert (was sowieso in der 1. Hilfebox dabei sein sollte
).
Wenn Du ein Relais mit Transistorschaltung hast, da gab es einmal einen Standardfehler, nämlich eine kalte Lötstelle auf der Platine. Dazu müsste das Gehäuse geöffnet werden um das zu überprüfen und es bedarf eines fachkundigen Auges wenn das man reicht. Meistens merkt man das aber erst beim Nachlöten der Kontakte.
Gutes Gelingen
Ja, genau so sollte das aussehen. Der Takt wird etwa doppelt so schnell bei der noch funktionierenden Blinklampe und natürlich auch bei der Kontrollleuchte. Das ganze ist dann auch hörbar (schnelleres "Klickern"). Laut StVZO ist das so vorgegeben.suomi_bus hat geschrieben:Wie verhalten unsere alten Bullis sich wenn eine Birne kaputt ist? Blinken die auch schneller, die noch funktionierenden?
.. wer weiß? Das kann man aber gut testen, wenn man da bloß besser heran kommen könnte. 49 (bzw +) und 49a vom Blinkrelais verbinden, dann sollten die Blinkleuchten dauerhaft brennen und das Relais kann als defektes Teil bestimmt werden sofern dann auch der Massekontakt (Klemme 31) sauber am Chassis angeschlossen ist und Durchgang gemessen werden kann. Brennen die Leuchten nicht, so sollte man sich dann mit dem Verdrahtungsplan und Messgerät (bzw. Prüflampe) auf die Fehlersuche begeben.suomi_bus hat geschrieben:Ist schon mein Blinkerrelais durch?
Eine Anmerkung: Wenn die Blinkleuchten an sind, ist die Kontrolllampe aus. Kontrolllampe an, Blinkleuchten aus.
Ich gehe in der ersten Annahme erst einmal bei Deinem Bus davon aus, dass + nicht auf 49 a geschaltet wird und ein Problem mit dem Relais existiert. Da die Kontrollleuchte brennt ist der elektrische Weg zu den Birnen gegeben. Diese Leuchte bezieht nämlich Masse über die Blinkbirnen und ist auf der anderen Seite an + (Kabel 15) angeschlossen!
Einfacher wäre es, wenn man ein Ersatzrelais hat und das erst einmal damit ausprobiert (was sowieso in der 1. Hilfebox dabei sein sollte

Wenn Du ein Relais mit Transistorschaltung hast, da gab es einmal einen Standardfehler, nämlich eine kalte Lötstelle auf der Platine. Dazu müsste das Gehäuse geöffnet werden um das zu überprüfen und es bedarf eines fachkundigen Auges wenn das man reicht. Meistens merkt man das aber erst beim Nachlöten der Kontakte.
Gutes Gelingen

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6546
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Hallo Erik
Was passiert beim Anschalten des Warnblinkers? (wird auch durch das Relais befeuert)
Häufig ist auch einfach der Lenkstockschalter/Blinkhebel und seine Plaste-Innereien mürbe und defekt.
das auch bei angeschlossenem Anhänger nicht langsamer blinkt.
Viel Erfolg & Grüße
Kann natürlich auch das Relais sein.Ist schon mein Blinkerrelais durch?
Was passiert beim Anschalten des Warnblinkers? (wird auch durch das Relais befeuert)
Häufig ist auch einfach der Lenkstockschalter/Blinkhebel und seine Plaste-Innereien mürbe und defekt.
Ja, sofern Du keine Anhängerkupplung hast und damit ein dafür passendes Relais,suomi_bus hat geschrieben:Blinken die auch schneller, die noch funktionierenden?
das auch bei angeschlossenem Anhänger nicht langsamer blinkt.
Viel Erfolg & Grüße
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Hallo Erik,
Nachtrag:
was ich zu erwähnen vergaß bzw. stillschweigend vorausgesetzt hatte.
Zuerst sollten natürlich die Sicherungen überprüft werden. Leider ist mir Dein Modelljahr nicht bekannt, sonst könnte ich auch noch die in Frage kommende Sicherungsnummer angeben. Das Blinkrelais bekommt + über den Warnlichtschalter (In der Ruhestellung wird 15 durchgeschaltet, [15 ist der geschaltete + bei Zündung ein], 30 [also Dauerplus] wird bei gezogenem Warnlichtschalter angelegt).
Ich hoffe die Ergänzung war hilfreich.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Nachtrag:
was ich zu erwähnen vergaß bzw. stillschweigend vorausgesetzt hatte.

Zuerst sollten natürlich die Sicherungen überprüft werden. Leider ist mir Dein Modelljahr nicht bekannt, sonst könnte ich auch noch die in Frage kommende Sicherungsnummer angeben. Das Blinkrelais bekommt + über den Warnlichtschalter (In der Ruhestellung wird 15 durchgeschaltet, [15 ist der geschaltete + bei Zündung ein], 30 [also Dauerplus] wird bei gezogenem Warnlichtschalter angelegt).
Ich hoffe die Ergänzung war hilfreich.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1150
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
So. Meine Erste-Hilfe-Box ist gefüllt. Hab ein neues Relais drin und das alte heb ich auf (hier fehlt die Box drum herum, siehe Foto) leider keine Besserung. Warnblinker geht aber. Als nächstes ist die Sicherung dran. Aber ohne den Plan (77er MJ) mach ich erstmal nicht weiter. (Ab zur Rolf-Stephans Seite). Wenn ich mir das Foto ansehe, muss ich noch viel lernen. .. 

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Wenn der Warnblinker funktioniert, ist das Relais in Ordnung.
Wenn der Warnblinker geht, die Fahrtrichtungsanzeiger aber nicht, dann bekommt's wohl über Klemme 15 keinen Strom. Der fließt über die Sicherung 11. Nimm die mal raus und guck, ob dort auf der oberen Seite Spannung anliegt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Nein?
--> Steckt das schwarze Kabel vom Zündschloß kommend auf dem Anschluß der Sicherung 11?
--> Ist der Kabelverbinder T4 (Vierfachverbinder unter dem Armaturenbrett) zusammen?
Wenn zweimal "ja" guck an diesem Vierfachanschluß, ob das Zündschloß Spannung auf das schwarze 1,5er Kabel schaltet. Das ist das dünnere von beiden. Falls "nein" müssen wir am Zündschloß weitersuchen. Schwarz-grün und schwarz-weiß müssen dort selbstverständlich auch zusammen sein.
Ja?
--> Steckt das grüne Kabel auf Sicherung 11 unten?
--> Steckt es auf Anschluß 15 am Warnblinkschalter?
Eines von beidem kann nicht gegeben sein, sonst muß der Blinker funktionieren. Wackel auch mal an allen Anschlüssen, dreh die Sicherung in der Fassung etc.
Wenn der Warnblinker geht, die Fahrtrichtungsanzeiger aber nicht, dann bekommt's wohl über Klemme 15 keinen Strom. Der fließt über die Sicherung 11. Nimm die mal raus und guck, ob dort auf der oberen Seite Spannung anliegt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Nein?
--> Steckt das schwarze Kabel vom Zündschloß kommend auf dem Anschluß der Sicherung 11?
--> Ist der Kabelverbinder T4 (Vierfachverbinder unter dem Armaturenbrett) zusammen?
Wenn zweimal "ja" guck an diesem Vierfachanschluß, ob das Zündschloß Spannung auf das schwarze 1,5er Kabel schaltet. Das ist das dünnere von beiden. Falls "nein" müssen wir am Zündschloß weitersuchen. Schwarz-grün und schwarz-weiß müssen dort selbstverständlich auch zusammen sein.
Ja?
--> Steckt das grüne Kabel auf Sicherung 11 unten?
--> Steckt es auf Anschluß 15 am Warnblinkschalter?
Eines von beidem kann nicht gegeben sein, sonst muß der Blinker funktionieren. Wackel auch mal an allen Anschlüssen, dreh die Sicherung in der Fassung etc.
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Ich werf hier mal nen Klassiker in den Raum.
Ist der Warnblinkschalter noch fest verschlossen, oder ist die
Platine (mit den ganzen Anschlüssen) schon wackelig ?
Dann den Warnblinkschalter wieder fest verpressen.
Der WS kann sowas verursachen, frag mich woher ich das weis.
#micha#
Ist der Warnblinkschalter noch fest verschlossen, oder ist die
Platine (mit den ganzen Anschlüssen) schon wackelig ?
Dann den Warnblinkschalter wieder fest verpressen.
Der WS kann sowas verursachen, frag mich woher ich das weis.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1150
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
So. Überall bisschen gewackelt (auch am Warnblinkschalter) die Sicherungen hin und her gedreht und tada, es blinkt wieder
Aber es gibt einiges zu reparieren. Lauter lose Kabel die im Nirvana enden oder einfach so rumbaumeln. ..man man.
Ist das Teil hier Standard? ( 30 Amp Twin Headlight Relay)

Aber es gibt einiges zu reparieren. Lauter lose Kabel die im Nirvana enden oder einfach so rumbaumeln. ..man man.
Ist das Teil hier Standard? ( 30 Amp Twin Headlight Relay)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6546
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Nein nicht standard - alle Schalter und Relais kamen von Hella.
Auch nicht die Flachstecker mit Baumarkt-Plaste-Quetsch-Gefoppel -
Messing-Flachstecker findest Du bei http://www.kabel-schmidt.de
Grüße,
Auch nicht die Flachstecker mit Baumarkt-Plaste-Quetsch-Gefoppel -
Messing-Flachstecker findest Du bei http://www.kabel-schmidt.de
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Blinker blinken nicht - Blinkerkontrollleuchte leuchtet
Bau ihn aus, ist ja schnell erledigt und reinige ihn, danach wieder zusammensetzen.Überall bisschen gewackelt (auch am Warnblinkschalter)
Achtung, Federchen und Kleinkram zu Hauf

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber