Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

ich glaube wir haben kein Problem mit Teilen die nicht mehr verfügbar sind.
Wir haben hier aus meiner Sicht eher ein Problem mit der Qualität der Teile die wir bekommen.
Die Qualität ist sehr unterschiedlich und jeder muss die Erfahrungen neu machen.

Ich hatte schon einmal den Vorschlag gemacht eine Datenbank zu erstellen,
in die man Händler, Ersatzteil, Herstelle, Preis, Kaufdatum und Ausfalldatum eintragen kann.
Dann kann man die Händler die nur Schrott verkaufen schon mal schneller ermitteln.
Und ganz wichtig, wir müssen den Schrott auch zurück geben, damit die Händler das mitbekommen was sie verkaufen.
(Ich will ja nicht unterstellen das jeder Schrott bewusst weiter gegeben wird, auch wenn ich mir da teilweise aber unsicher bin.)

Jetzt ist es leicht mit dem Finger auf die IG zu zeigen, aber die IG sind wir!
In der IG gibt es keine Angestellten, sondern alle arbeiten freiwillig mit oder auch nicht.
Sprich irgendwer muss solche Arbeiten in die Hand nehmen, ohne Entgelt zu bekommen.

Das zweite Problem ist, das die vorhandenen Teile nicht da sind wo sie benötigt werden,
sonder einige Leute z.B. CP Getriebe horten für den Fall der Fälle.
Eventuell tritt bei den aber der Fall nie ein und andere die wirklich eins benötigen müssen 1200€ für ein gebrauchtes Getriebe mit unbekanntem Zustand hin blättern.
Alle kaufen was sie kriegen und nicht was sie brauchen.
Das treibt die Preise auch nach oben.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Erstmal danke für die konstruktiven Anmerkungen und Vorschläge.

Ich versuche mal zusammen zu fassen:

Die großen Zulieferer wären eher nicht die richtigen Ansprechpartner. Evtl. Firmen für Prototypenbau und Kleinserien. ich habe schonmal etwas recherchiert und einige gefunden, die in Frage kommen könnten.

Es geht wahrscheinlich nur durch externe Investments und Vertrieb., da keiner von uns (verständlicherweise) das finanzielle Risiko tragen möchte. Ich denke immer noch wir müssen viel größer denken als nur die IG. Wir sollten uns mit der Community weltweit vernetzten und in mehreren Ländern exclusive Händler für diese Nachfestigungen haben. Das wäre auch ein Qualitätssiegel. Der Händler könnte werben mit einem Label wie z.B. "top quality, endorsed by IG T2" (oder Volkswagen Club of America etc).

Die vorgeschlagene Datenbank ist eine gute Sache, auch unabhängig von dieser Aktion, aber sie könnte vor allem auch helfe um den Bedarf an guten Nachfertigungen besser zu erfassen.

Ich würde vorschlagen wir würden uns anfangs auf einige wenige Teile (vielleicht nicht gleich ganze Getriebe) zu begrenzen. Sowas wie Antriebswellenmanschetten vielleicht. ich könnte mir vorstellen man arbeitet erstmal mit maximal zwei Kleinserienhersteller zusammen. Wenn einer z.B. auf Gummiteile spezialisiert ist, würde es evtl. Sinn machen bei der Gelegenheit noch das ein oder andere Gummiteil nachfertigen zu lassen. Das "Typ4-Zieharmonika-Gummi" wäre ein guter Anfang. Am liebsten wäre mir allerdings für den Anfang Teile, die jeder T2 Fahrer braucht, egal welches BJ und welcher Motor. Z.B. eben die Gelenkmanschetten, Traggelenke etc.

Mir ist vollkommen klar, dass es nicht "die IG" gibt. Das sind wir alle. Deswegen würde ich gerne mithelfen. Aber ganz alleine würde es nicht gehen. Die Unterstützung von Mitgliedern und Vorstand wäre unabdingbar. Ohne "offizielles" Mandat würde ich nicht tätig werden wollen.

Wenn Interesse besteht würde ich z.B. mit den großen VW Clubs der Welt Kontakt aufnehmen und die geplante Aktion erklären und eine Kooperation vorschlagen. Evtl. besteht dort ja auch schon Know-How bzg. Nachfestigungen. Im nächsten Schritt würde man über diverse Clubforen und Webseiten den Bedarf grob ermitteln. Dann Händler kontaktieren und von der Aktion überzeugen. Auch hier wieder: Weltweit. Zielgruppe sind nicht nur die paar hundert IG-Mitgliedr sondern die vielen Tausende T2-Freaks weltweit.

Was meint Ihr: Völliger Quatsch oder im Prinzip eine gute Idee mit Chancen auf Erfolg?

Stefan
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Habe diesbezüglich mal bei thesamba.com und earlybay.com was geschrieben. Mal schauen wie die Reaktionen sind.
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Die Diskussion entwickelt sich auf den englischsprachigen Foren recht lebhaft und interessant. Unter anderem könnten wir als IG T2 Forum Mitglieder auch Rabatt bei Händlern bekommen. Dazu später mehr. Wenn Ihr wollt könnt Ihr aber auch erst mal die Diskussionen in den anderen Foren lesen:

http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... sc&start=0

http://forum.earlybay.com/viewtopic.php ... 91&start=0

Bei earlybay.com (UK) haben sich zwei große Händler zu Wort gemeldet und das Thema aus Ihrer Sicht beleuchtet.

Für mich war interessant zu lesen, was dort in der Mache ist bzw. bald (wieder) verfügbar. Es gibt zum Beispiel einige wenige Händler, die neue T2a Bremstrommeln für vorne haben. Man muss sie nur finden. In Deutschland sind sie so gut wie nicht aufzutreiben. Gleiches gilts für manch andere Teile. Kein Händler hat alles aber zusammen haben sie sehr viel, auch in guter Qualität. Teilweise vermarkten sie das auch clever. Gute Blechteile werden z.B. bei "custom and commercial" als "correct fit" bezeichnet http://www.customandcommercial.com/brands/correctfit/ andere Teile in OEM-Qualität bekommen das "Siegel" "German Quality" http://www.customandcommercial.com/bran ... anquality/ (auch wenn diese Teile nicht unbedingt aus Deutschland kommen). Das ist gutes Marketing und hilft uns beim Teilekauf. In diese Richtung sollten unsere Händler vielleicht mehr machen. Ich weiß, dass das manche so ähnlich auch machen aber ich würde mir eine deutliche Kennzeichnung (ähnlich wie die Beispiele oben) wünschen. Zu Beispiel würde ich in einem Webshop gerne die Angebote filtern können um mir den billigen Repro-Schrott erst gar nicht anzeigen zu lassen. Damit könnte vielleicht auch das Qualitätsbewusstsein bei uns, den Verbrauchern weiter gestärkt werden. Ich werde mal den eine oder anderen Händler deswegen kontaktieren.

VW Heritage hat mir schon angeboten, uns allen einen Discount-Code einzurichten. Im Gegenzug würden Sie sich über ein kleines Banner hier im Forum freuen. Was meint Ihr? Ich schreibe diesbezüglich mal dem Vorstand.

Insgesamt habe ich nach wie vor den Eindruck, dass die Szene inkl. Clubs, Foren und Händlern weltweit noch viel besser vernetzt sein könnte und sollte. Ich glaube das würde allen Beteiligten zu gute kommen. Haben wir Partner-Clubs im Ausland? Haben wir Partner-Händer für Sonderkonditionen? Haben wir einen guten Draht zu VW und nutzen den auch? Ich will nicht meckern, nur fragen und konstruktive Vorschläge liefern. Zur Mitarbeit bin ich gerne bereit.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also wenn ich der englischen Sprache in Text so sicher wäre wie du dann würde ich mich sehr gerne in die Diskussion einbringen.
Zu gummi und Verbrauchsteilen kann ich leider nicht viel sagen,aber zum Thema Blech etwas.
Wenn ein Händler schreibt Correct Fit heißt es in meinen Augen leider gar nichts.Bei C&C ist es natürlich etwas besser als bei den Händlern in Deutschland,trotzdem haben viele Händler gar keine Ahnung was sie verkaufen.Es gibt ein Händler in Deutschland der verkauft dieses Klokkerholm Schrott Seitenwand Blech für den T2 als ''Hochwertige Nachfertigung,nicht vergleichbar mit den billigen Repros''
Da sieht man wieder das dieser Händler eigentlich keine Ahnung hat was er da verkauft.Ich hab schon das ein oder andere Blech für den T1 / T2 und auch Käfer verkauft und selbst bei dem hochwertigen Hersteller wie z.b Autocraft gibt es an dem ein oder anderen Blech Abweichungen zum Original.Als ich damals meine Bleche nachgefertigt habe,war es mir wichtig dem Original so nahe wie möglich zu kommen.Dies trifft bei vielen Nachfertigung einfach nicht zu.....
Die frage stellt sich hier nun warum das so ist.
Auf der einen Seite ist der Fahrer dem es eigentlich egal ist ob dieses Blech eine Socke mehr hat oder nicht.Und auf der anderen Seite ist dann der Hersteller der natürlich günstiger herstellen kann und dann auch weiß das es 70 Prozent der Fahrer eh egal ist.
Die Grundeinstellung ist einfach falsch.
Ich weiß nicht wie es die Englischen Händler machen,aber bei einer Neuanfertigung wäre ein Testeinbau manchmal sehr sinnvoll.
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Hi Andy,

Danke für Dein Feedback. Klar, bei so Aussagen wie "correct fit" muss man wohl trotzdem immer noch bedenken, dass es sich auch um Marketing handelt. Aber trotzdem hilft es schon mal wenn die besseren Teile eindeutig und auf den ersten Blick zu erkennen sind, um sie vom Klokkerholm-Schrott zu unterscheiden.

Du bist sicherlich Perfektionist und hast an Deine Arbeit und deshalb auch an die Teile die Du verbaust höchste Ansprüche. Ich denke den meisten Kunden reicht es tatsächlich wenn die Qualität befriedigend bis gut ist, statt mangelhaft oder ungenügend (um mal mit Schulnote zu sprechen).

Ich finde übrigens wir sollten hier die Namen der Händler ruhig nennen, die ihre Wache falsch oder unzureichend beschreiben. Im Gegenzug natürlich auch solche, die jeden Artikel klar und deutlich beschreiben. Ich wünsche mir von den Händlern klare Angabe zu Hersteller und Qualität auf einer Skale von Repro, über gute Qualität, sehr gute Qualität bis Originalteil (OEM) bzw. NOS.

LG

Stefan
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Stefan,

hier mal meine Anmerkungen:
aviator hat geschrieben: Für mich war interessant zu lesen, was dort in der Mache ist bzw. bald (wieder) verfügbar. Es gibt zum Beispiel einige wenige Händler, die neue T2a Bremstrommeln für vorne haben. Man muss sie nur finden.
Ich habe auch das Gefühl das es "fast" alle Teile gibt. Unser Problem ist vielmehr die Qualität der Teile ("Nachfertigungen").
Deshalb hatte ich ja die Datenbank angeregt. Dann könnte man zum einen die Teile die nicht alle Händler haben schneller finden und dann auch noch die Qualität bewerten.
Wenn wir hier mal eine Liste der Teile aufstellen würden, die es gar nicht mehr gibt, wäre die vermutlich erstaunlich kurz.
Mir fällt spontan eigentlich nur das Getriebe ein.

Ich nehme mal einfach wieder die Achsmanschetten auf.
Die haben früher gut 30 Jahre gehalten und sind von der Fima Löbro produziert worden.
Nun kann man heute immer noch von Löbro Achsmanschetten kaufen, nur halten die jetzt noch zwei Jahre. (Wie von allen anderen Herstellern auch.)
Sprich die müssten in den Materialtrichter nur die Mischung kippen, die dort auch vor 30Jahren drin war und das Thema wäre vom Tisch.
aviator hat geschrieben: VW Heritage hat mir schon angeboten, uns allen einen Discount-Code einzurichten. Im Gegenzug würden Sie sich über ein kleines Banner hier im Forum freuen. Was meint Ihr?
Wir haben hier eine Liste von Händlern:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 4&start=15
Die könnte man mal wieder erweitern. Wenn wir hier mit Bannern anfangen wäre der Anfang vom Ende!
Dann sieht das Forum bald aus wie die Startseite von einem kostenlosen E-Mail Anbieter.
100 blinkende Banner und nichts mehr zu finden.
Von daher bin ich strikt gegen Banner! :dagegen:

Und bei Nachfertigungen:
Es müssten Teile gefertigt werden, die nicht mehr verfügbar sind.
Die sind nicht mehr verfügbar, weil es sich vermutlich nicht lohnt die Sachen fertigen zu lassen.
Bleiben wie hier mal wieder beim Getriebe:

Hier wäre, wenn man z.B. ein 5 Gang Getriebe mit wählbarem Achsantrieb und dann auch noch Drehmomentfest fertigen lässt, ein großer Markt.
Man könnte bei verschiedenen Getriebeeingangsglocken vermutlich den T2, T3 und Käfer Markt abdecken.
In dem Zuge die TDI, Subaru und Tuning Motoren mit ins Boot holen.
Aber was soll das kosten? und wer nimmt das Geld für die Entwicklung in die Hand.
Und selbst dann werden wir feststellen, dass es das ja schon gibt:
http://www.subarugears.com/
Es kostet halt nur 4500$ plus Zoll etc.
Aber eine T2 Getriebe Neuauflage wäre doch auch nicht Billiger, selbst wenn davon 1000 Stück gefertigt werden.
Falls es neue gute Getriebe für z.B. 1500€ geben würde, hätten wir wahrscheinlich von heute auf morgen kein Mangel mehr an CP Getrieben.
Dann würde jeder seine Hamster Käufe wieder auf den Markt werfen.

Es gibt z.B. bei Ebay unglaublich viele Getriebe für den Trabant. (selbst heute noch!)
Aber wo waren die 1988? Da lagen die Ersatzteile vermutlich weit gestreut in den Kellern.
Aber bestimmt nicht bei den Händlern.

Mein Fazit:
Wir brauchen eine Datenbank zur besseren Lokalisierung der vorhandenen guten Teile.
Wenn keiner mehr den Schrott kauft, werden die Teile auch automatisch besser.
Wenn die Händler und Hersteller merken, dass Müll nicht verkäuflich ist, werden wohl auch die Teile wieder besser.
Weiterhin kann man dann in der Datenbank sehen, welche Teile wirklich nicht mehr verfügbar sind.

Viele Grüße
Thomas

Und jetzt noch für den Stammtisch: :wink:

Wenn wir Glück haben wird VW dank Abgas Skandal zerschlagen und jeder darf VW gute Teile fertigen ohne Repressalien fürchten zu müssen.
Wenn wir Pech haben, bekommen wir TTIP und dürfen dafür VW und schrottige Ersatzteile behalten.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Wir brauchen eine Datenbank zur besseren Lokalisierung der vorhandenen guten Teile.
Habe ich hier schon häufiger gelesen... wer soll die Bewertung durchführen!

Wenn ich in Foren so manche Bewertung zu Teilen lese, die frisch gekauft über den Klee gelobt werden von Newbies, gibt das nur Bullshit.

Auf der anderen Seite, was hilft eine Bewertung nach 3 Jahren, wenn es das Teil nicht mehr mit Sicherheit in gleicher Güte beim gleichen Händler gibt.
Oft ist das Problem, das Händler die Herkunft des Produktes verschleiern - teilweise um Preisvergleiche mit Konkurrenten zu verhindern.
Viele Produkte von nicht Premium-Herstellern, haben auf den Teilen gar keine Hinweis hinterlassen (siehe z.B. http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?brakelightswitch-de)
Ich finde übrigens wir sollten hier die Namen der Händler ruhig nennen, die ihre Ware falsch oder unzureichend beschreiben.
Negative Bewertungen gehen gar nicht ohne juristischen Beistand. Das wird schnell teuer für die Betreiber. Positiv und andere nicht nennen geht dagegen immer! :wink:
(seit knapp 20 Jahren Hobby-Webmaster und -Forenbetreiber mit so manchen Anwaltsschreiben und schlaflosen Nächten :roll: )


Ich sehe derzeit aber auch noch nicht den Riesen-Teile-Engpaß - kenne schlimmere Zustände von andern Oldtimern.
Wer heute noch nach NOS sucht, kann fündig werden - natürlich mit etwas mehr Zeit und Geld als beim Repro-Händler.
Aber erst diese Woche hier wieder im Forum: Original VW NOS Gummiteil bei Händlern für kleine Taler - den Leuten aber zu teuer. :lol:
Die T2 Szene kommt nur langsam da an, wo Karmann-Ghia und andere schon vor Jahren durch mussten...

Grüße,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7251
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Falls es neue gute Getriebe für z.B. 1500€ geben würde,
:P

Thomas, wo sollen die herkommen? Wie du oben bei Subarugears siehst, kann man für diese Summe gerade mal Tellerrad und Triebling anfertigen. (Finde es übrigens genial, daß es dieses Angebot überhaupt gibt.) Die Zahnräder sind dabei noch das kleinste Problem, weil dafür keinerlei spezielle Werkzeuge benötigt werden. Beim Gehäuse hingegen werden allein die Werkzeugkosten locker sechsstellig - und diese Kosten müßten dann 1. vorfinanziert und 2. umgelegt werden auf die paartausend Getriebe, die man innerhalb von x Jahren vielleicht absetzen kann. Allein die leere, unbearbeitete Hülle verschlingt da also mindestens einen hohen dreistelligen Betrag, die ganze mechanische Bearbeitung noch überhaupt nicht eingerechnet.
Ein neues CP-Getriebe herstellen zu wollen, ohne auf Altteile oder alte, vorhandene Produktionsmittel zurückgreifen zu können, halte ich daher für komplett unrealistisch. Gibt's irgend ein Beispiel dafür, wo sowas anderswo schon mal geklappt hat?
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1518
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Roland *19 »

Hier ist der Vorstand! :mrgreen:

Wir unterstützen gerne die angeregte Aktion. Ich wäre aber auch der Meinung, dass eher die Liste Sinn macht. Fast alle Teile sind zu bekommen. Eigene Nachfertigungen - auch wir sind in über 20 Jahren schon drauf gekommen - sind für uns alleine nicht bezahlbar.

Vor Allem, und das hat sich vor Jahren leider schon beim 3-Wege Kat herausgestellt, damals war das noch interessant, fragst du die Leute nach dem Bedarf. Dann schreien 200 Leute. Dann machst du dir die Mühe und sprichst mit Lieferanten uvm. Es stellt sich ein Preis heraus. Den verkündest du dann und bittest die 200 Interessenten zzumindest eine Anzahlung zu leisten, damit du das Teil produzieren lassen kannst. Plötzlich sind von den 200 nur noch 2 mit im Boot, wobei der eine schon über den Preis jammert! Wenn du dann Glück hast überweist dir der eine das benötigte Geld. Mindeststückzahl zur Produktion ist aber 50 Stück.

Solche Aktionen haben wir schon öfter gemacht und sind immer gescheitert. Schade eigentlich.

Ich/wir würden die Initiative ünterstützen. :dafür: Unsere Arbeitskapazitäten sind allerdings erschöpft, die finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt. Sprich mal mit Olaf von busok - mit ihm hatte ich vor ca. 1 Jahr mal das Thema Lenkgetriebe, Nachfertigungen usw. Er läßt viele Sachen fertigen und erzählt dir sicher gerne seine Erfahrungen.

UND: 5-Gang Getriebe für T2 2 Liter! Das wäre echt ein Traum - aber da fängt der Streit sicher schon bei der Konfiguration an: sparen oder schneller werden? :dog:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Antworten