Stehblech im Radhaus vorn
Stehblech im Radhaus vorn
Ich Sitze grade an dem Stehblech im vorderen Radkasten.
Genauer gesagt, an der Stelle, wo der Innenschweller in den Radkasten stößt.
Leider ist die originale Struktur nichtmehr erkennbar gewesen.
Ich habe mir mal das Bild aus Bullides' Vorstellungsthread gemopst, weil man die Stelle dort sehr gut erkennt.
Ist das so für einen T2b original?
sind die obere und die seitliche Lasche miteinander verbunden?
Genauer gesagt, an der Stelle, wo der Innenschweller in den Radkasten stößt.
Leider ist die originale Struktur nichtmehr erkennbar gewesen.
Ich habe mir mal das Bild aus Bullides' Vorstellungsthread gemopst, weil man die Stelle dort sehr gut erkennt.
Ist das so für einen T2b original?
sind die obere und die seitliche Lasche miteinander verbunden?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stehblech im Radhaus vorn
Moin Peter,
soweit ich weiß, ist das original und sie sind verbunden.
Ich habe diese Stelle bei mir auch das GANZE Programm schweißen müssen: Spritzwand, seitl. Anschlussblech mit den zwei Servicelöchern (von Hardtop-Westy die guten Bleche genommen), Querträger dahinter, Wagenheberaufname kompl., B-Säule Außenblech, Innenblech...
Bei mir waren die herausstehenden Abschnitte noch intakt, aber hässlich, weil sie von vorherigen Bratereien mit Schweißperlen angedickt wurden. Ich habe mich an folgendem Bild eines ungeschweißten Ami-Busses gehalten, als ich meine versucht habe, eeeiiiiingermaßen auf Originaloptik zu trimmen.
P.S.: Kannst du dich nicht an deinem gelb-weißen orientieren? Der ist doch super geworden!
soweit ich weiß, ist das original und sie sind verbunden.
Ich habe diese Stelle bei mir auch das GANZE Programm schweißen müssen: Spritzwand, seitl. Anschlussblech mit den zwei Servicelöchern (von Hardtop-Westy die guten Bleche genommen), Querträger dahinter, Wagenheberaufname kompl., B-Säule Außenblech, Innenblech...
Bei mir waren die herausstehenden Abschnitte noch intakt, aber hässlich, weil sie von vorherigen Bratereien mit Schweißperlen angedickt wurden. Ich habe mich an folgendem Bild eines ungeschweißten Ami-Busses gehalten, als ich meine versucht habe, eeeiiiiingermaßen auf Originaloptik zu trimmen.
P.S.: Kannst du dich nicht an deinem gelb-weißen orientieren? Der ist doch super geworden!
Re: Stehblech im Radhaus vorn
Hi Thorben,
danke, das hilft.
Die Bleche vom Andy liegen hier auch schon.
Bei meinem gelben hab ich an der Stelle damals nur geflickt
danke, das hilft.
Die Bleche vom Andy liegen hier auch schon.

Bei meinem gelben hab ich an der Stelle damals nur geflickt

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stehblech im Radhaus vorn
Gerne!
Du machst das schon
Du machst das schon

- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Stehblech im Radhaus vorn
Nicht die überlappende Trennwand vergessen.
Bei Fragen einfach anrufen!
Bei Fragen einfach anrufen!

www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

Re: Stehblech im Radhaus vorn
Vllt hilft das auch weiter?
Die obere und seitliche Lasche des Stehblechs werden a) mit dem Schweller verschweißt b) mit querträger unter Laderaumboden verschweißt c) mit dem Stehkanten des B-Säulenblechs (da wo die Stopfen rein kommen) verschweißt
p.s.
Wagenheberaufnahme fehlt noch, also nicht wundern.
Die obere und seitliche Lasche des Stehblechs werden a) mit dem Schweller verschweißt b) mit querträger unter Laderaumboden verschweißt c) mit dem Stehkanten des B-Säulenblechs (da wo die Stopfen rein kommen) verschweißt
p.s.
Wagenheberaufnahme fehlt noch, also nicht wundern.
Re: Stehblech im Radhaus vorn
So richtig ist bei mir die originale Struktur auch nicht mehr erkennbar .....




Re: Stehblech im Radhaus vorn
oK, da kann ich nicht mithalten 

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stehblech im Radhaus vorn
Puh
Du schaffst das schon! Einfach anfangen. Mit jedem Stück wächst die Motivation. Am besten nach jedem Schritt eine Flasche aufmachen.
Und davor....und mittendrin.


Du schaffst das schon! Einfach anfangen. Mit jedem Stück wächst die Motivation. Am besten nach jedem Schritt eine Flasche aufmachen.
Und davor....und mittendrin.
