Schalthebel montieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7583
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von Norbert*848b »

lukas-adrian hat geschrieben:Nein, kein US-Bulli.
... aber US-Teil!
Auflösung:
VW Hurst shifter are MADE IN USA
https://www.youtube.com/watch?v=eSItBOX8ZfU

Schade, dass wir keine Gesamtansicht vom Schalthebel zu sehen bekommen haben. :shock:
Edit: Hier gibt es auch noch etwas zu lesen:
http://www.volksrods.com/forum/showthread.php?t=24919
Zuletzt geändert von Norbert*848b am 07.01.2016 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6545
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Deswegen hatte ich gefragt, ob was auf dem Schalthebel steht...

Aber auch für eine Hurst Shifter fehlen da wohl noch Teile (z.B. oberste Metallplatte, das Plaste wird dem nicht standhalten) -
hier mal zum Vergleich - und auch ein Anhaltspunkt wie teuer die Reparatur werden kann :wink:
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1804004

Hier auch eine Anleitung dazu:
http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... manual.pdf

Bei CSP gibt es alternativ ein halb so teuren Repro-Schalthebel "Hurst-Style Bus" von EMPI.
Vielleicht doch lieber zum Original zurückrüsten? :wink:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7583
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von Norbert*848b »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Deswegen hatte ich gefragt, ob was auf dem Schalthebel steht...
... bei den chinesischen Nachbauten soll da nichts draufstehen konnte ich in Erfahrung bringen. :?
Edit:
... vielleicht steht EMPI drauf ... und da gibt es Ersatz billiger:
http://www.ebay.de/itm/Classic-VW-Campe ... 1798163399
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Vielleicht doch lieber zum Original zurückrüsten?
... und den 3/4 Zoll "Spacer" abflexen?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

Ihr seid genial, vielen Dank! Ich schaue morgen nach und sage dann bescheid.

Gruß

Lukas
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

boggsermodoa hat geschrieben:Doctor Watson meint, daß dieses Blech, das du da lose auf den Schaltbock gelegt hast, als Führung und Rückwärtsgangsperre dient. Dazu muß es rechts vom Schalthebel liegen, der Bock also um 180° gedreht werden...
So, kann wieder was am Auto machen, hatte Probleme mit dem Strom in der Garage, jetzt sehe endlich was!
Der Schalthebel hat keine Hurst-Aufschrift, müsste also ein Nachbau sein. Um in den Rückwärtsgang zu gelangen, musste ich den Hebel ziehen und in den 2. schalten (was ungewöhnlich ist).

Eingebaut war das so, dass diese Metallplatte links war, die muss aber rechts sein, ok. Welche Auswirkung hätte das auf das Schaltverhalten beim Rückswärtsgang? Ist der dann nicht mehr unter dem 2. sondern unter dem 4. Gang?

Ich weiß jetzt auch wo diese dicke Feder reinkommt, allerdings weiß ich immer noch nicht, wohin ich dieses kleine Drähtchen (ebenfalls eine Feder) hinpacken soll (in meinem 2. Beitrag das 1. Bild, wo alle Teile zu sehen sind, der kleine Draht unter der Feder). Das ist das letzte Teil, bevor ich das einbauen kann.

Gruß

Lukas


Nachtrag: Habs gefunden! Das hält die Metallplatte unten

Bild
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

EIne Verstädnisfrage noch: Wenn ich für den Rückwärtsgang den Schalter nach oben ziehe, hat dann der Schalthebel einen anderen Weg um den Rückwärtsgang einzulegen oder woher kommt die Info? ICh sehe dort nämlich keinen Unterschied wenn ich den Schalter hochziehe und bewege. Sehe ich ggf. nur nicht?

Danke und Gruß

Lukas
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7262
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von boggsermodoa »

Mich wundert zunächst mal. daß du das überhaupt kannst. Ist das die dicke Druckfeder, die sich an dem Bund abstützt und die Kugelkalotte nach oben in die Kunststoffpfanne drückt? Ist die Kugelkalotte lose und längs verschiebbar auf dem Schalthebel? Wenn ja, wie wird dann der Hebel gegen Verdrehen gesichert? Das doch sicher mit dem Spannstift, der auf deinem Foto zu sehen ist?
Wie auch immer: Der Rückwärtsgang kann eigentlich nicht woanders liegen, als beim Serienschalthebel, nämlich links neben dem 2. Gang. Und um da hin zu kommen, mußt du irgendeine Sperre überwinden. Das machst du nun also durch hochziehen ...
Guck mal ob das kleine Fenster unten in der ebenen Platte dabei irgendeine Rolle spielen könnte. Ob das als Begrenzung dient und du den Hebel weiter nach links schwenken kannst, wenn du ihn hochziehst.
Benutzeravatar
lukas-adrian
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.08.2010 10:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von lukas-adrian »

boggsermodoa hat geschrieben:Mich wundert zunächst mal. daß du das überhaupt kannst. Ist das die dicke Druckfeder, die sich an dem Bund abstützt und die Kugelkalotte nach oben in die Kunststoffpfanne drückt? Ist die Kugelkalotte lose und längs verschiebbar auf dem Schalthebel? Wenn ja, wie wird dann der Hebel gegen Verdrehen gesichert? Das doch sicher mit dem Spannstift, der auf deinem Foto zu sehen ist?
Wie auch immer: Der Rückwärtsgang kann eigentlich nicht woanders liegen, als beim Serienschalthebel, nämlich links neben dem 2. Gang. Und um da hin zu kommen, mußt du irgendeine Sperre überwinden. Das machst du nun also durch hochziehen ...
Guck mal ob das kleine Fenster unten in der ebenen Platte dabei irgendeine Rolle spielen könnte. Ob das als Begrenzung dient und du den Hebel weiter nach links schwenken kannst, wenn du ihn hochziehst.
Also der Hebel sitzt fest, ich kann den nicht drehen. Liegt daran, dass diese weißen Kustsoffplatten 2 Schlitze haben. Der Hebel hat die dazugehören Spannstifte (hier sieht man es auf dem alten Foto: http://forum.bulli.org/download/file.ph ... &mode=view) . Es ist alles fest. Die Druckfeder drückt den Hebel, die kann man eh nicht falsch einbauen, da es nur eine Stelle gibt, wo die rein kommt.
Ich kann den Hebel richtig bewegen, und es sieht richtig aus. Einbauen tue ich aber noch nicht, da ich das System erstmal verstehen will, möchte nichts kaputt machen. Kann morgen gerne ein paar Fotos hoch laden, wenn du möchtest.

Also heißt das, wenn der Schalter hoch gezogen ist, habe ich die Möglichkeit weiter links neben den 2. Gang zu gehen (Rückwärtsgang halt), da die Metallplatte nach oben gedrückt wurde und so mit die Sperre aufgehoben wird, richtig? Ist die Platte unten, dürfte ich dann nicht so weit kommen, die ist halt im weg und kann nur in den 2. schalten.
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7262
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von boggsermodoa »

lukas-adrian hat geschrieben: Liegt daran, dass diese weißen Kustsoffplatten 2 Schlitze haben. Der Hebel hat die dazugehören Spannstifte
Ja, so hab ich's vermutet. Aber ist diese große Kugelkalotte, die auf dem Samba-Foto in der weißen Kunststoffpfanne steckt, denn fest mit dem Schalthebel verbunden oder läßt sie sich darauf längs verschieben? Vermutlich Letzteres, denn sonst könntest du den Schalthebel ja nicht hochziehen.
lukas-adrian hat geschrieben:Einbauen tue ich aber noch nicht, da ich das System erstmal verstehen will, möchte nichts kaputt machen.
Sei unbesorgt. Du kannst da nix kaputt machen, solange du nicht fährst. Aber du mußt das Ding im Zusammenbau sehen, um es verstehen zu können.
lukas-adrian hat geschrieben:Also heißt das, wenn der Schalter hoch gezogen ist, habe ich die Möglichkeit weiter links neben den 2. Gang zu gehen (Rückwärtsgang halt), da die Metallplatte nach oben gedrückt wurde und so mit die Sperre aufgehoben wird, richtig? Ist die Platte unten, dürfte ich dann nicht so weit kommen, die ist halt im weg und kann nur in den 2. schalten.
Ja! Nennen wir die Platte Bund, wenn du damit dieses waagerechte, scheibenförmige Gebilde am Schalthebel meinst. Das muß in der Gasse 1.-2.-Gang an einer Führung entlanggleiten, die es überwindet, wenn du den Schalthebel hochziehst oder niederdrückst - was auch immer von beiden möglich sein mag.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7262
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schalthebel montieren

Beitrag von boggsermodoa »

lukas-adrian hat geschrieben:
Nachtrag: Habs gefunden! Das hält die Metallplatte unten

Bild
Diese Platte kann sich also mit nach oben bewegen, wenn man den Schalthebel hochzieht. Damit ist sie nicht wie vermutet die Rückwärtsgangsperre und war möglicherweise doch auf der linken Seite richtig montiert.
Antworten