Geräusch am Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von boggsermodoa »

bullijochen hat geschrieben:Was mach ich nun? Wie bekomme ich das wieder zu??
Du kannst Fragen fragen! :roll:
Ist der Motor noch eingebaut und soll er das auch bleiben? Am naheliegendsten wäre natürlich Schweißen, aber dazu muß der Motor raus und der Kopf runter. Evtl. müssen Kühlrippen dran glauben, um Platz für die Pistole zu schaffen. (Kamma wieder anschweißen und der Kopf wird dabei immer krummer.)
Eine minimalinvasive Methode mit ungewissem Ausgang aber überschaubarem Aufwand wäre vielleicht ein eingeschlagener Kegelstift. Der ist aus weichem Stahl, kostet Pfennige -ähm- Cents plus vielleicht € 20,- für die Reibahle.
  • Loch bohren bis rundum genügend Tragfläche vorhanden ist
  • Kegelreibahle und Stifte zum so gefundenen Bohrungsdurchmesser besorgen
  • Loch konisch ausreiben
  • Stift reinstecken bis er klemmt
  • Lage markieren und rausfinden, um wieviel er jetzt innen übersteht
  • Stift vorne um dieses Maß + ein bisschen kürzen und leicht anfasen
  • Stift einschlagen
Kritisch ist der erste Schritt, nämlich das Bohren. Wenn's dort so dünn ist, daß es ein Loch reinbläst, wird rundum auch nicht viel Material stehen - und du brauchst eben Wandstärke. Bei spätestens 6mm Bohrungsdurchmesser hörst du auf, denn dann bist du bereits in Dimensionen, bei denen der Stift allein wegen der unterschiedlichen Wärmedehnung von Stahl und Alu rausfallen wird. Dann müssen wir uns was anderes einfallen lassen.
Wenn da kein Tuner mit der biegsamen Welle drin rumgefummelt hat, dann ist das hier übrigens ein Fertigungsfehler, nämlich Kernversatz beim Gießen. Falls du also irgendwo "Garantie!" schreien kannst, dann tu das.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2177
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Also mit irgendwas reinpressen wär ich vorsichtig Temperatur ist ha doch nicht unerheblich.Das ärgerliche ist die Köpfe haben ja erst ca.5000 km drauf, ich hab die Köpfe ja so neu gekauft gehabt bei einem renomierten Händler... nun wird der halt nach 5 Jahren natürlich nix mehr an Garantie übernehmen...und behaupten zu heiß gefahren selber dran rum geschliffen...etc. kann ich ja alles ned widerlegen..
So ein riesen Sch.....das kostet doch bestimmt wieder 2-3 hundert euro bis das gerichtet ist und wie es dann hält ist fraglich...das Ding ist doch Edelschrott
Naja ich schreib die Jungs mal an...
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von Dani*8 »

Puh, das ist ja wirklich ärgerlich. Ein Problem: Das kann auch ein Materialfehler gewesen sein - manchmal gibt es Lunker an den unmöglichsten Stellen. Und gerade beim Auslass ist das Material halt recht dünn.
Ich habe mal bei der Auspuffdemontage einen Typ1-Kopf mit dem 13er Schlüssel und mäßigem Krafteinsatz gesprengt: Zwischen Stehbolzenbohrung und Außenseite war ein heftiger Gussfehler, da hatte es einfach "Knack" gemacht :motz:
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1251
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von Steve »

das ist ja echt ärgerlich...

Du könntest es als low budget Variante mit Kaltmetall versuchen.
Die Rippen bilden ja eine hübsche Tasche in die du das Material drücken kannst. Ordentlich entfettet und aufgeraut könnte das durchaus funktionieren.
Es gibt Materialien die mit den am Kopf auftretenden Temperaturen locker klar kommen.
Für die Reparatur kann der Kopf ja sogar dran bleiben, Risiko besteht auch keines am Auslass. Im schlimmsten Fall wird es wieder undicht.

Eine Alternative könnte auch Laserschweißen sein, damit reparieren wir in meinem Job teilweise die unmöglichsten Sachen. Dafür könnte der Kopf theoretisch auch drauf bleiben, die Erwärmung findet nur extrem lokal statt. Bin mir nur nicht sicher, ob der Laser in der Rippentasche arbeiten kann (Objektabstand).
Müsstest du mal mit einem Laserschweißer bei dir in der Gegend besprechen.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7261
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Steve hat geschrieben:Es gibt Materialien die mit den am Kopf auftretenden Temperaturen locker klar kommen.
Sicher? Wenn's das gibt, wäre das natürlich die erste Maßnahme. Ich war jedoch davon ausgegangen, daß es das nicht gibt.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1251
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von Steve »

das behaupten zumindest die Hersteller. Müsste man sich mal einlesen ob das in der Realität auch so ist.
Ich sprech morgen mal mit ein paar Arbeitskollegen. Bei uns in der Versuchsabteilung wurd auch viel improvisiert am Prüfstand :grinseval:
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2177
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Geräusch am Motor

Beitrag von bullijochen »

Hallo zusammen hab die Köpfe zum Hersteller geschickt er will die sich mal anschauen..fand ich ja schonmal nicht schlecht..
Heute dann das:
Bisher ist die Info noch sehr spärlich die der Herr zu den Köpfen macht. Zuerst wochenlang nix. Er wollte zuerst mal die Dinger reinigen und strahlen (auf meine Kosten 140€) da ich sie ungesäubert zu Ihm schickte ( ich habe extra vorher gefragt ob ich sie sauber machen sollte). Er fragte noch ob vielleicht etwas in den Motor gefallen sein könnte da man ja Aufwerfungen sehen würde.Ich schrieb dann das es doch klar ein Lunker oder eine zu dünne Wandstärke nach dem Bearbeiten sei und weniger ein Teil das in den Motor gefallen ist. Das hat am Auslass, wenn es einmal durch alle Ventile und Brennraum durch ist, sicher nicht die Energie die Kanalwand zu durchschlagen.Heute hab ich nun die Mail gesehen ( war ne Woche im Urlaub) das er mir einen neuen Zylinderkopf anbieten würde zu 60% des Paarpreises... es sind aber beide Köpfe kaputt!! Mmmhh nicht sehr zufriedenstellend!!Ich glaub es wird Edelschrott werden...
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten