Da bin ich mir fast zu 100% sicher , das ist in Österreich genau so . Die Autos haben ja schon lange alle eine EG-Zulassung um das Zulassungsverfahren zu vereinfachen .
Seit die Idiotenlampen in den 70igern eingeführt wurden war das auch immer die einzige Montagevorschrift : 10cm weg vom Bremslicht damit der völlig entnervte Hinterherfahrer wenigstens noch ansatzweise mitbekommt wenn der Vordermann bremst .
Ich würde sie immer so weit wie möglich vom Bremslicht weg anbringen , dann fällt bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte wenigstens auf wenn gebremst wird .
Ich weiss , meine Meinung ist hier nicht das Thema , aber ich sag sie trotzdem mal : Lass das Ding im Karton , wann sind schon mal weniger als 50m Sichtweite ? So gut wie nie und dann würde ich die Fahrt mit dem geliebten Auto lieber unterbrechen als mir die Karre von anderen zerlegen zu lassen !
Wenn du meinst dein Auto ist ohne nicht kpl. , dann am besten unter die Stoßstange und wenn eine AHK vorhanden ist links daneben , dann ist die geliebte Lampe geschützt .
Und wenn noch jemand eine schöne ,alte ,runde ,verchromte Hella will , ich habe noch eine vom W108 mit 35 Watt Kugelbirne hier liegen , es fehlt bloß das Unterteil zum festschrauben auf der Stoßstange , der Chrom ist noch ziemlich OK . Porto + ein bischen , die erste PN hat gewonnen .
Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
da sind wir einer Meinung. Und ganz allgemein gesprochen: Die Nebelschlußfahrer, die bereits jetzt schon unterwegs sind, die nerven nur. 1. weil die Heinis die bei über 50 m Sicht verwenden und 2. fahren die dann auch noch zu schnell fahren (über 50 km/h). Man sollte Nebelschluß mit elektronischer Drosselung auf 50 km/h verbinden, automatisch. Selbst volle Flakscheinwerfer an der eigenen Fahrzeugfront lassen die Nebelrückfunzelfahrer vor einem nicht aufhorchen. Die raffen es einfach nicht.
Unser T2b hat die Nebelfunzel hinten dran, auch noch die falsche und nicht originale, aber eben diese seit 25 Jahren. Nie gebraucht, war halt dran, bleibt auch dran.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
aps hat geschrieben: Man sollte Nebelschluß mit elektronischer Drosselung auf 50 km/h verbinden, automatisch.
Genau das erzähle ich seit vielen Jahren und ich gehe jede Wette ein , dann gäbe es plötzlich gar keinen Nebel mehr ! Die Deppen würden noch bei 20m Sichtweite OHNE NSL mit 100k/mH durch den Nebel donnern !
Wie mein Nickname schon sagt , ich bin Berufsfahrer , aber ich brauche die im Jahr keine 10 Minuten , denn ich schalte sie aus wenn sich im Nebel hinter mir ein anderer angehangen hat .
Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Zu den Heinis könnte ich Abendfüllende Geschichten erzählen;ich darf ein Parkhaus mit Schrankenanlage betreuen.Unglaublich was sich dort für menschliche Tagödien abspielen....
Hab mir am Bus auch eine NSL (links) sowie einen Rückfahrscheinwerfer (rechts) am T2a unten an die Stoßstange angebaut - sieht man nicht so schnell, sieht noch halbwegs original aus und bringt doch ein bisschen mehr Alltagstauglichkeit.
Der Rückfahrscheinwerfer schützt mich vor nervig hupenden Autofahrern, die entsetzt realisieren, dass der Bus vor ihnen gerade rückwärts fährt, ohne zu piepen, blinken oder wenigstens zu leuchten.
Und zu meiner Sicherheit für ganz steile Steigungen an stark nebligen Tagen die NSL, damit die übermotorisierten Kombis nicht alle an der AHK zerschellen. Eigentlich reichen schon die paar unbeleuchteten Traktoren, die oft noch am späten Abend unterwegs sind.