Durchrostungen am Längsträger

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Durchrostungen am Längsträger

Beitrag von dany »

Auch noch nicht selbst gemacht - ich hab den 1000er ins Trockeneis strahlen investiert - aber Diesel zum geschmeidig machen und dann Heißluftföhn und Spachtel soll gut gehen.

Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4302
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Durchrostungen am Längsträger

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hab den Unterbodenschutz seinerzeit mit Heißluftföhn und Spachtel mühsam runter gekratzt. langwierig aber anschließend kennst du jeden Millimeter vom unterboden.

Sehe das nicht problematisch da auf stoß zu schweißen. das wurde ab Werk auch gemacht. wenn du ganz sicher gehen willst, spreche das vorher mit dem tüv ab und dokumentiere die arbeiten gut.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Durchrostungen am Längsträger

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo Stephan,
das mit dem Tüv würde ich schön bleiben lassen! Der will eine lochgepunktete Überschuhung, von weschen der Festischkeit...
Und was Du mit "ab Werk" meinst, ist die mittlere Naht, die im Elektropreßverfahren hergestellt wurde; Da kerbt nix, da ist zuviel Material im Spiel...
Vertiefen wir das beim GO?
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten