Schaltegstänge hat Spiel
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Schaltegstänge hat Spiel
Hi,
bin ja zur Zeit beim Restaurieren von meinem Bus, aber als er noch gefahren ist, war der Schalthebel so schwammig und undefiniert, das man den Schaltheben einfach in irgendeine ecke gedrückt hatte und gehofft hat, das der Gang drin ist.
(Motor ist der 1,6er 50Ps Bauhjar75)
Liegt das an dem Schaltgestänge oder eher am Getriebe selbst??
mfg Peter
bin ja zur Zeit beim Restaurieren von meinem Bus, aber als er noch gefahren ist, war der Schalthebel so schwammig und undefiniert, das man den Schaltheben einfach in irgendeine ecke gedrückt hatte und gehofft hat, das der Gang drin ist.
(Motor ist der 1,6er 50Ps Bauhjar75)
Liegt das an dem Schaltgestänge oder eher am Getriebe selbst??
mfg Peter
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Hallo,
die naheliegendste Ursache für das von dir geschilderte Verhalten ist eine defekte Schaltstangenkupplung.
In dieser sind nach den Jahrzehnten meist die GummiMetalllager vergammelt, undso bekommt die Kupplung ein imenses Spiel.
Auchmöglich: Die Spannschraube der STK auf der Schaltwelle des Getriebes ist locker.
Ersatz ist problemlos erzältlich, ca 25 Euro
Viele Grüße Steffen
die naheliegendste Ursache für das von dir geschilderte Verhalten ist eine defekte Schaltstangenkupplung.
In dieser sind nach den Jahrzehnten meist die GummiMetalllager vergammelt, undso bekommt die Kupplung ein imenses Spiel.
Auchmöglich: Die Spannschraube der STK auf der Schaltwelle des Getriebes ist locker.
Ersatz ist problemlos erzältlich, ca 25 Euro
Viele Grüße Steffen
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1734
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Hallo,
nicht zu vergessen die Schaltstangenführung.
Harald
nicht zu vergessen die Schaltstangenführung.
Harald
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Moin,
die Schaltstange gleitet vorne mit einer Kunststoffbuchse auf einem Rundeisen. Dort sollte nicht allzu viel Spiel sein. Dann gibt's noch zwei Führungsbuchsen in dem langen Rohr unterm Wagenboden. Die kann man der Form halber mal ersetzen, wenn ohnehin alles zerlegt ist (Motor und Getriebe raus), wirklich notwendig ist es aber eigentlich nie. Die Haupt- und häufigste Ursache für übermäßiges Spiel ist tatsächlich die von Steffen genannte Kupplung vor der Getriebenase.
Gruß,
Clemens
PS: Hier und hier gibt's ein bisschen was über die Schaltbetätigung zu lesen.
die Schaltstange gleitet vorne mit einer Kunststoffbuchse auf einem Rundeisen. Dort sollte nicht allzu viel Spiel sein. Dann gibt's noch zwei Führungsbuchsen in dem langen Rohr unterm Wagenboden. Die kann man der Form halber mal ersetzen, wenn ohnehin alles zerlegt ist (Motor und Getriebe raus), wirklich notwendig ist es aber eigentlich nie. Die Haupt- und häufigste Ursache für übermäßiges Spiel ist tatsächlich die von Steffen genannte Kupplung vor der Getriebenase.
Gruß,
Clemens
PS: Hier und hier gibt's ein bisschen was über die Schaltbetätigung zu lesen.
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Moin Leute,
interessiert mich auch. Meint Ihr
hier
die Nummern 19 und 20, alles zu sehen
hier
auf dem Bild unten rechts?
Dafür muß dann Motor+Getriebe raus - oder kann man da auch von vorne - also Schalthebel und -gestänge raus - ran?
Grüße,
Harald*393
interessiert mich auch. Meint Ihr
hier
die Nummern 19 und 20, alles zu sehen
hier
auf dem Bild unten rechts?
Dafür muß dann Motor+Getriebe raus - oder kann man da auch von vorne - also Schalthebel und -gestänge raus - ran?
Grüße,
Harald*393

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Moin, Harald!
Erster Link:
Pos.10 ist die Buchse, die einfach präsent sein sollte.
Pos.15 u.16 sind die beiden mittleren Führungen (oder "Klapperbremsen") die man normalerweise nie anfassen muß. Um sie zu ersetzen, muß die Schaltstange bei Pos. 12/23 getrennt werden und Pos.13 (Mittelteil der Schaltstange) komplett nach hinten rausgezogen werden. Das geht nur bei ausgebautem Motor und Getriebe.
Pos. 17 bis 22 bilden die genannte Schaltstangenkupplung. Sie wird als Einheit verkauft und läßt sich ohne den Ausbau des Aggregats ersetzen. Lt. Hörensagen soll es mit der Qualität des aktuellen Ersatzteils aber auch nicht sonderlich gut bestellt sein, weswegen es sich unter Umständen empfehlen könnte, davon nur die "Weichteile" zu verwenden und den Rest von der alten Kupplung weiter zu benutzen. Als ich sie vor ein paar Jahren erneuert habe, war aber alles noch im grünen Bereich. Es war lediglich die Schraube geändert (statt Vierkantkopf und Drahtsicherung ein Sechskant und Sicherungsmittel a la Stopmutter auf dem Schraubengewinde).
Oisklaa?
Gruß,
Clemens
Erster Link:
Pos.10 ist die Buchse, die einfach präsent sein sollte.
Pos.15 u.16 sind die beiden mittleren Führungen (oder "Klapperbremsen") die man normalerweise nie anfassen muß. Um sie zu ersetzen, muß die Schaltstange bei Pos. 12/23 getrennt werden und Pos.13 (Mittelteil der Schaltstange) komplett nach hinten rausgezogen werden. Das geht nur bei ausgebautem Motor und Getriebe.
Pos. 17 bis 22 bilden die genannte Schaltstangenkupplung. Sie wird als Einheit verkauft und läßt sich ohne den Ausbau des Aggregats ersetzen. Lt. Hörensagen soll es mit der Qualität des aktuellen Ersatzteils aber auch nicht sonderlich gut bestellt sein, weswegen es sich unter Umständen empfehlen könnte, davon nur die "Weichteile" zu verwenden und den Rest von der alten Kupplung weiter zu benutzen. Als ich sie vor ein paar Jahren erneuert habe, war aber alles noch im grünen Bereich. Es war lediglich die Schraube geändert (statt Vierkantkopf und Drahtsicherung ein Sechskant und Sicherungsmittel a la Stopmutter auf dem Schraubengewinde).
Oisklaa?
Gruß,
Clemens
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Yeah!boggsermodoa hat geschrieben:Oisklaa?
Hätte jetzt richtig Lust, mich drunter zu legen. Klasse Clemens, Danke!
@Peter/honz: Wenn Du beigehst - könntest Du mal ein paar Photos machen und hier einstellen. Dann kann das Ding in "Workshop" umbenannt werden.
Grüße,
Harald*393

- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schaltegstänge hat Spiel
hi,
vielen Dank für die schnellen vielen Antworten!!
Zur Zeit ist alles ausgebaut, da ich den Unterboden am entrosten und grundieren und schweißen bin, aber wenn ich wieder zum Einbau komme (könnte noch ein paar Monate-Jahre dauern, dann mach ich auf jedenfall Bilder von und stell sie rein.
Von den Positionen der Faltenbälge und den Lagerbuchsen (nr 15/16) habe ich mal 2 alte Bilder, die ich gefunden habe hochgeladen. (draufklicken zum vergrößern)
mfg Peter


vielen Dank für die schnellen vielen Antworten!!
Zur Zeit ist alles ausgebaut, da ich den Unterboden am entrosten und grundieren und schweißen bin, aber wenn ich wieder zum Einbau komme (könnte noch ein paar Monate-Jahre dauern, dann mach ich auf jedenfall Bilder von und stell sie rein.
Von den Positionen der Faltenbälge und den Lagerbuchsen (nr 15/16) habe ich mal 2 alte Bilder, die ich gefunden habe hochgeladen. (draufklicken zum vergrößern)
mfg Peter


- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 859
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schaltegstänge hat Spiel
Hallo Peter,
neben den beiden Fehlerquellen gibt es noch eine dritte. Im Getriebe sitzt ein Kugelgelenk welches die Schalstange mit der Betätigung der Schaltklauen verbindet. Die gehen auch kaputt oder bekommen richtig Spiel. Dann muss dan Getriebe raus (ist ja bei dir schon der Fall) und der vordere Deckel entfernt werden. Dann kannst du das Gelenk tauschen. Dabei am besten auch den Dichtring für die Schaltstange wechseln.
Der Dichtring kostet ca. 6€. Das Kugelgelenk aus Lagerbronze (Nachfertigung) kostet 10€. Die originalen Gelenke aus Kunststoff sind so gut wie nicht mehr zu bekommen.
Gruß aus Leverkusen,
Andreas
neben den beiden Fehlerquellen gibt es noch eine dritte. Im Getriebe sitzt ein Kugelgelenk welches die Schalstange mit der Betätigung der Schaltklauen verbindet. Die gehen auch kaputt oder bekommen richtig Spiel. Dann muss dan Getriebe raus (ist ja bei dir schon der Fall) und der vordere Deckel entfernt werden. Dann kannst du das Gelenk tauschen. Dabei am besten auch den Dichtring für die Schaltstange wechseln.
Der Dichtring kostet ca. 6€. Das Kugelgelenk aus Lagerbronze (Nachfertigung) kostet 10€. Die originalen Gelenke aus Kunststoff sind so gut wie nicht mehr zu bekommen.
Gruß aus Leverkusen,
Andreas