Riss im Motorblock

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
schraubenkwaks
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2013 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Riss im Motorblock

Beitrag von schraubenkwaks »

Hallo,
aufgrund des heftigen Ölverlustes an meinem t2a Motor (Einkanal) wollte ich mal eben alle relevanten Dichtungen wechseln. Leider entdeckte ich beim Entfetten des Bereiches hinter der Schwungscheibe einen ungefähr 5cm langen Haarriss im Gehäuse, senkrecht, rechts vom Kurbelwellensimmering. Ist das Gehäuse Schrott? Hat jemand Erfahrung mit diversen Reparaturmöglichkeiten? Abdichten, Kleben, Schweißen oder sogar Kaltgasspritzen. Vielleicht gibt es ja noch Rettung.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1251
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Riss im Motorblock

Beitrag von Steve »

Mach mal ein Bild davon.
Vielleicht ist es auch nur eine optische Fehlstelle vom Gießprozess...
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2068
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Riss im Motorblock

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo!
Risse an dieser Stelle sind bei frühen Gehäusen nicht unüblich. Schon gesehen vom Verschlußdeckel Ölhauptkanal bis hoch zum Befestigungsauge...
Mach zunächst einen Test: Öldruckschalter raus und Druckluft rein; kommt Ölblubb aus Deinem Riß?
Rechne bitte mit einem neuen Gehäuse, so traurig das ist.
Aber dann hast Du auch schon die Möglichkeit, die oft total verschlissenen Lager im Standardmaß mitzuwechseln und gleich mal die Verdichtung etwas anzupassen.
Viel Erfolg!
Bei Fragen gerne auch PN.
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riss im Motorblock

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
schraubenkwaks hat geschrieben:Leider entdeckte ich beim Entfetten des Bereiches hinter der Schwungscheibe einen ungefähr 5cm langen Haarriss im Gehäuse, senkrecht, rechts vom Kurbelwellensimmering. Ist das Gehäuse Schrott?
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Risse an dieser Stelle sind bei frühen Gehäusen nicht unüblich.
Torsten hat es schon auf den Punkt gebracht, ja leider Schrott würde ich auch sagen so denn keine Fehleischätzung vorliegt. Bei den Motorbauern sind diese Standardrisse eigentlich hinreichend bekannt.
Vgl. bitte:
Dateianhänge
Y_Risse.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
schraubenkwaks
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2013 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Riss im Motorblock

Beitrag von schraubenkwaks »

Hallo,
erst mal vielen Dank euch für die schnellen Antworten. Der Riss ist echt. Ich kann immer wieder mit Bremsenreiniger rübersprühen, der Riss wird immer wieder ölig. Gibt es unterschiedliche Gehäusequallitäten beim Neukauf? Könnt ihr etwas, jemanden empfehlen? Hab bisher nur an der Oberfläche herumgeschraubt bis maximal dem Ziehen der Zylinder. Gehäuse tauschen , Kurbelwelle neu lagern und einstellen, Nockenwelle lagern, Steuerzeiten ...Gehäuse wieder dicht verkleben . Ist das was für Hobbyschrauber oder sollte man sich dann doch lieber einen Spezi suchen. Gibt es Empfehlungen im Raum Berlin?

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riss im Motorblock

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Sebastian,
schraubenkwaks hat geschrieben:Gibt es unterschiedliche Gehäusequallitäten beim Neukauf?
Im Handel wird derzeit aktuell Kurbelgehäuse Typ1 AS41 meistens angeboten.
schraubenkwaks hat geschrieben: Könnt ihr etwas, jemanden empfehlen
Wenn ich in dieser misslichen Lage wäre, würde ich mir hier etwas kaufen wollen:
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... -AS41.html
schraubenkwaks hat geschrieben: Ist das was für Hobbyschrauber

Ich meine ja, sollte klappen können, irgendwann ist immer das erste Mal. Literatur (bei Bedarf werde ich konkreter, will Dich erst einmal nicht damit zuwerfen) gibt es reichlich und das Forum hast Du zudem auch noch im Rücken.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten