Riechert Zweivergaseranlage - wer hats im Griff?
Re: Riechert Zweivergaseranlage - wer hats im Griff?
Besten Dank 
Hab jetzt die nächsten drei Hauptdüsen-Grössen bestellt...das wird der Anlage schon auf die Sprünge helfen

Hab jetzt die nächsten drei Hauptdüsen-Grössen bestellt...das wird der Anlage schon auf die Sprünge helfen

Re: Riechert Zweivergaseranlage - wer hats im Griff?
Es ist vollbracht!
Hab jetzt 155´er (!!) statt 142,5´er Hauptdüsen drin. Die sind auch nötig.
Schwimmerstand und alle anderen Düsen hab ich wieder auf original.
Das Leistungs-Loch ist hiermit offiziell gestopft!
Danke für alle Anregungen - die Lambda-Richtwerte ham mir am Ende die Augen geöffnet, bzw. aufs (schuldige) Haupsystem gerichtet.
Beste Grüße, Flo.
Hab jetzt 155´er (!!) statt 142,5´er Hauptdüsen drin. Die sind auch nötig.
Schwimmerstand und alle anderen Düsen hab ich wieder auf original.
Das Leistungs-Loch ist hiermit offiziell gestopft!

Danke für alle Anregungen - die Lambda-Richtwerte ham mir am Ende die Augen geöffnet, bzw. aufs (schuldige) Haupsystem gerichtet.
Beste Grüße, Flo.
Re: Riechert Zweivergaseranlage - wer hats im Griff?
Leerlauf 0.8
Sanftes Beschleunigen bei niedriger Drehzahl (1500-2500Upm) -> 0.8 - 0.9
Mit steigender Drehzahl und gleichzeitig sinkender Last magert er wieder ab (was ja gewünscht und sinnvoll ist). Aber noch ein bisschen weit, also bis 1.2 teilweise. Da setz ich wohl wieder die engeren Luftkorrekturdüsen ein.
Wenn ich voll drauf steig ab 2500Upm -> 0.85
Also, dass er beim Beschleunigen abmagert is definitiv vorbei. Nur noch für nen ganz kurzen Moment während die Drosselklappe weiter öffnet.
Den Moment müsste halt die Pumpe überbrücken, die oberhalb vom Leerlaufbereich aber halt nix mehr tut. Das is aber auch nichtmal spürbar, man siehts nur am Instrument.
Sanftes Beschleunigen bei niedriger Drehzahl (1500-2500Upm) -> 0.8 - 0.9
Mit steigender Drehzahl und gleichzeitig sinkender Last magert er wieder ab (was ja gewünscht und sinnvoll ist). Aber noch ein bisschen weit, also bis 1.2 teilweise. Da setz ich wohl wieder die engeren Luftkorrekturdüsen ein.
Wenn ich voll drauf steig ab 2500Upm -> 0.85
Also, dass er beim Beschleunigen abmagert is definitiv vorbei. Nur noch für nen ganz kurzen Moment während die Drosselklappe weiter öffnet.
Den Moment müsste halt die Pumpe überbrücken, die oberhalb vom Leerlaufbereich aber halt nix mehr tut. Das is aber auch nichtmal spürbar, man siehts nur am Instrument.