Nachbau Auspuff Eintragung
Nachbau Auspuff Eintragung
Hallo liebes Forum,
Mein Motörchen ist mittlerweile wieder eingebaut (etwas mehr Hubraum, Typ 1, Doppelkanal, Zentralvergaser). Nun brauche/ möchte ich einen Auspuff mit etwas mehr Durchsatz und gerne aus Edelstahl (das ist aber kein muss).
Ins Auge gefasst hatte ich den Bugwelder (https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... stahl.html).
Die Anfrage beim TÜV-Mann meines Vertrauens ergab, dass ein Geräuschgutachten "mit ungewissem Ausgang" nötig wird.
Nun wollte ich mal fragen, wer diesen Auspuff ebenfalls fährt und ihn auch eingetragen hat. Welcher Aufwand und Kosten waren damit verbunden?
Mein Motorbauer empfiehlt mir übrigens, einen Käferauspuff (zwei Endrohre) mit zwei Bus-Endrohren zu bestücken. Da stellen sich mir aber die Fragen, ob der Käferauspuff wirklich mehr Durchsatz hat oder einfach nur zwei Endrohre mit kleinerem Durchmesser (der Motor ist ja der Gleiche, warum sollte VW da einen Auspuff mit mehr Durchsatz verwendet haben?!) und zweitens- auch dabei muss der TÜV eine Abnahme machen, ist ja schließlich nicht für diesen Fahrzeugtyp zugelassen?!
Bevor ich da allerdings die Pferde scheu mache, wollte ich hier mal nachfragen.
Vielen Dank
Mein Motörchen ist mittlerweile wieder eingebaut (etwas mehr Hubraum, Typ 1, Doppelkanal, Zentralvergaser). Nun brauche/ möchte ich einen Auspuff mit etwas mehr Durchsatz und gerne aus Edelstahl (das ist aber kein muss).
Ins Auge gefasst hatte ich den Bugwelder (https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... stahl.html).
Die Anfrage beim TÜV-Mann meines Vertrauens ergab, dass ein Geräuschgutachten "mit ungewissem Ausgang" nötig wird.
Nun wollte ich mal fragen, wer diesen Auspuff ebenfalls fährt und ihn auch eingetragen hat. Welcher Aufwand und Kosten waren damit verbunden?
Mein Motorbauer empfiehlt mir übrigens, einen Käferauspuff (zwei Endrohre) mit zwei Bus-Endrohren zu bestücken. Da stellen sich mir aber die Fragen, ob der Käferauspuff wirklich mehr Durchsatz hat oder einfach nur zwei Endrohre mit kleinerem Durchmesser (der Motor ist ja der Gleiche, warum sollte VW da einen Auspuff mit mehr Durchsatz verwendet haben?!) und zweitens- auch dabei muss der TÜV eine Abnahme machen, ist ja schließlich nicht für diesen Fahrzeugtyp zugelassen?!
Bevor ich da allerdings die Pferde scheu mache, wollte ich hier mal nachfragen.
Vielen Dank
Re: Nachbau Auspuff Eintragung
Der Auspuff war HIER schon mal ein Thema.
Mit Beteiligung von Bugwelder (Christopher Heinecke) himself.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Mit Beteiligung von Bugwelder (Christopher Heinecke) himself.

Grüße aus der Pfalz
Tom
Unterstütze den Nahverkehr, nimm den BUS. 

Re: Nachbau Auspuff Eintragung
ja den Thread kenne ich, da wird aber nichts zum Thema Eintragung gesagt. Von Bugwelder selbst habe ich darauf keine Antwort erhalten (oder die Antwort ist in den Spamordnertiefen verendet).
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7527
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Nachbau Auspuff Eintragung
wool hat geschrieben:Von Bugwelder selbst habe ich darauf keine Antwort erhalten...


Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Nachbau Auspuff Eintragung
Da hat der TÜVer recht, erst nach dem Einbau kann er eine Geräuschmessung machen
Du hast hier immer das Risiko dass der TÜVer Dir die Anlage nicht einträgt da zu laut. Hängt auch stark vom Baujahr des Fahrzeugs ab
Willst Du eine originale Optik oder kann's auch eine andere Auspuff-Form sein? Eine Idee wäre ein Auspuff vom Käfer mit ABE zu verbauen (mit entsprechender Anpassung). Da weiß der Prüfer im Vorfeld was auf ihn zukommt
. Frag ihn mal ob das eine mögliche Alternative wäre
Eine Idee wäre eine SuperCompetition. Da ist aber der Motorträger im Weg, die Anlage muss etwas angepasst werden (+ ggf. die Endrohre abändern)
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... on#p144031

Willst Du eine originale Optik oder kann's auch eine andere Auspuff-Form sein? Eine Idee wäre ein Auspuff vom Käfer mit ABE zu verbauen (mit entsprechender Anpassung). Da weiß der Prüfer im Vorfeld was auf ihn zukommt

Eine Idee wäre eine SuperCompetition. Da ist aber der Motorträger im Weg, die Anlage muss etwas angepasst werden (+ ggf. die Endrohre abändern)
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... on#p144031
Zum Wohl die Pfalz 

Re: Nachbau Auspuff Eintragung
Ich suche schon etwas nah an der Originaloptik.
Aber was ist denn bei der Geräuschmessung der Referenzwert? der Originalauspuff oder darf es einfach einen gewissen Grenzwert nicht überschreiten?
Aber was ist denn bei der Geräuschmessung der Referenzwert? der Originalauspuff oder darf es einfach einen gewissen Grenzwert nicht überschreiten?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7527
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Nachbau Auspuff Eintragung
Steht eigentlich in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter U.1 und U.3.wool hat geschrieben:Aber was ist denn bei der Geräuschmessung der Referenzwert?

Eventuell eine verbindliche Auskunft beim TÜVer einholen?wool hat geschrieben:... oder darf es einfach einen gewissen Grenzwert nicht überschreiten?
Ansonsten:
Im Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... dtimer.pdf
unter 3.2.3.1. Motor: "Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und
Geräuschverhaltens zulässig."
Ansonsten gibt es noch Werte für Messunsicherheiten und Grenzwerte.
http://www.powerboxer.de/tuev-fragen/40 ... ichtlinien
... das war's mit meinem Halbwissen.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Nachbau Auspuff Eintragung
Habe heute nochmal mit dem TÜV gesprochen. Er meint, die Nachbauteile bestehen mit ziemlicher Sicherheit die Geräuschmessung nicht. Fahrt ihr alle ohne Eintragung oder bin ich einfach an einen pingeligen Prüfer geraten?
Fahrgeräuschgrenzwert liegt wohl bei 80db, der Bugwelder Auspuff hat laut Käfer Revue schon 78 dB im Stand (wobei mir jetzt nicht bekannt ist, ob die Messung unter gleichen Bedingungen läuft.
TÜV sagt 7,5m Abstand, Käfer Revue !?)
Fahrgeräuschgrenzwert liegt wohl bei 80db, der Bugwelder Auspuff hat laut Käfer Revue schon 78 dB im Stand (wobei mir jetzt nicht bekannt ist, ob die Messung unter gleichen Bedingungen läuft.
TÜV sagt 7,5m Abstand, Käfer Revue !?)
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Auspuff Eintragung
Das mit dem pingeligen Prüfer ist relativ. Mein 87er Passat Syncro S2 hat 91 dB Standgeräusch eingetragen. Ist eben die Frage, ob man mit dem T2 die Sau raus lassen will. Meine T2 sind original befeuert, zum Austoben habe ich andere Autos.
Grüße, Matthias
Grüße, Matthias