Hallo Rüdiger,
danke für die Rückmeldung!
Rüdiger*289 hat geschrieben:Was mich ein bisschen stört ist: Beim Anlassen hörte es sich so an, als müßte der Anlasser schwerer arbeiten als sonst.
Nunja, möglicherweise die derzeit niedrige Temperatur. Kupplung wirst Du ja sicherlich getreten haben.
Hast Du eigentlich schon einmal alle Masseleitungen (Batteriemasse, Masseband Karosse / Getriebe) ab gehabt und die Kontaktstellen blank gemacht?
Auch der Anlasser selbst muss guten (elektrischen) Kontakt zum Flansch sowie Schraubverbindungen haben, auch da ist auch putzen angesagt!
Die gleiche Kontakt-Reinigungs-Prozedur gilt natürlich auch für die +Zuleitung von der Batterie zum Magnetschalter.
... und ja, als mein Anlasser immer "träger" wurde, hatte er nach dieser Maßnahme wieder echt junges Temperament entwickelt.
Als schöne Winterbeschäftigung mag es auch Sinn machen, den Anlasser einmal zu zerlegen und sein Innenleben auf Gesundheit zu überprüfen.
Reichen die Kohlen noch aus, auch die internen Kontakte sind zu überprüfen, Magnetschalter zerlegen und wieder auf jung trimmen?
Die dicken Kupferkontakte in diesem Schalter können es nach längerer Betriebszeit auch einmal vertragen, von den Kratern befreit zu werden, was unterm Strich eine bessere Leitfähigkeit ergibt.
Die außen liegenden Kontaktflächen / Anschlüsse behandele ich auch immer mit säurefreiem Fett, so dass keine Korrosions-Unterwanderung mehr stattfinden kann und der möglichst große Querschnitt weiterhin und länger sowie nachhaltig wirksam bleiben kann.