Schließzylindersatz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Deleted User 7534

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Deleted User 7534 »

Habe mich auch an den Schliesszylindern gewagt. Ansich ja kein Problem. Habe die Teile bei VW Classic Parts bestellt. Habe 3 verschiedene Plättchen bekommen und die passenden Federn. Allerdings bekomme Ich diese nicht eingestellt. Classic Parts meinte es müssten 3 sein. Hier lese Ich und das glaube Ich ja da Ich mein Schloss nicht angepasst bekomme das es 4 sein müssen. Oder sehe Ich das doch falsch.

Danke
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von T2Arizona »

Hallo zusammen,
ich hatte die Zylinder auch vor einiger Zeit auseinander.
Da es mich den letzten Nerv gekostet hat, habe ich ein paar Plättchen mit der Feile angepasst.
Schloss funktioniert bis heute.

Im Bus Kurier war doch letztens auch ein schöner Bericht dazu drin...?
Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Jonas_Kessler »

...wenn man aber schließplättchen zu viel mit der feile anpasst, dann bekommt man universalschlösser, sprich welche, in die die verschiedensten schlüssel passen. klar auch ne lösung, dann ist es auch egal, ob man man einen schlüssel verliert... manche schlösser wurde so repariert, dass man einfach irgendwas reinstecken und umdrehen kann.

es gibt in unserer vw-familie tatsächlich mindestens 4 verschiedene schließungen, davon wurden meines wissens nur 3 in den türschlössern verbaut. die 4. ist superselten, da sie wohl nur im zündschloss vorkommt. ein relikt aus der zeit, als vw noch keine zentralschlüssel für gleichschließende schlösser hatte. aber wer weiß, was an deinen schlössern schon mal umgebaut wurde.

wenn du gar nicht hinkommst, dann kann man ja auch mal eine schließung leer lassen. nicht schön, aber praktikabel.
ich denke, vw-bus-diebe halten sich sowieso nicht mit den schlüsselcodierungen auf, sondern nehmen einen dicken Schraubendreher (so wars bei allen meinen erlebten einbruchsversuchen, ausser....)

....STORY:

in der toskana bei den bagni di petriolo hat man mir beim baden den schlüsselbund entwendet und versucht, meinen bus damit aufzuschließen. jetzt hatte ich als alter vw-fahrer aber bestimmt 7 oder 8 verschiedene vw-schlüssel am bund, weil bei meinen damals 3 autos halt auch nicht mehr alles gleichschließend war. als ich zum bus kam, steckte der falsche schlüssel falschherum in der schiebetüre und ging nicht mehr heraus. weiter sind die knaben nicht gekommen, und meinen schlüsselbund hatte ich so auch wieder. seitdem habe ich immer das prinzip des dicken schlüsselbunds beibehalten (und natürlich ersatzschlüssel am unterboden versteckt, klar)

jonas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7577
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Norbert*848b »

Micky77 hat geschrieben:Classic Parts meinte es müssten 3 sein.
Richtig!
Micky77 hat geschrieben:Hier lese Ich und das glaube Ich ja da Ich mein Schloss nicht angepasst bekomme das es 4 sein müssen.
Jonas_Kessler hat geschrieben:davon wurden meines wissens nur 3 in den türschlössern verbaut.
Ja, in den Schlössern gibt es nur 3 verschiedene Plättchen! Schließplatten der Stufe 4 kommen nur im Zündschloss zur Anwendung!
... und die Stufe 4 bleibt bei den Türschlössern unbelegt!
Quelle: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_4-5.html
... und wenn man sein Schloss neu codiert kann es eben passieren, dass man einen anderen Schlitz freilassen und einen nicht bestückten belegen muss.
Ich weiß wovon ich rede, alles schon durchgezogen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
Es ist so, wie mein Vorredner es schon schrieb.
An den Tür Schlössern gibt es 9 mögliche schliessungen. 8 werden benutzt. Je nach Schlüssel kann auch die 9. Funktionieren.
Türschlösser werden immer mit 3 verschiedenen schliessplatten eingestellt
Das Zündschloss hat 11 schliessungen. Die schliesplätchen sind um einiges länger und können nicht mit denen der Türen getauscht werden.

Bei den Türschlösser sollten auch immer die o-ringe geprüft und evtl ersetzt werden.

Gruß aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Jonas_Kessler »

Jetzt ist das Bild vollständig:

Die 4. Schließung gibt es also NUR im Zündschloss, weil NUR dort auf den längeren Plättchen Platz für NR4 ist.

------------
Also muss man auch, wenn man eine Schließanlage umbaut, sich nach dem Zündschloss richten, und alle anderen Schlösser darauf anpassen. Und wenn man einen Schlüssel nach Schloß anfertigen lässt, ebenfalls das Zündschloss nehmen, sonst passen die Schlüssel am Ende nur in den Türen und fahren kann man trotzdem noch nicht.

Nee, auch Unsinn, denn am Türschloss kann man ja sehen, wo die Schließung frei ist und diese als Nr4 interpretieren ...
-------------

(Scheinbar haben Schlüssel auch immer nur eine einzige tiefe Kerbe Nr4 (da, wo sie immer abbrechen), jedenfalls sieht es in meiner Schlüsselsammlung so aus)

War da nicht was, dass die Bus-Schiebetür auch einen anderen Schließzylinder hat? An dem habe ich noch nicht gebastelt.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7577
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Norbert*848b »

Jonas_Kessler hat geschrieben:War da nicht was, dass die Bus-Schiebetür auch einen anderen Schließzylinder hat?
Ja, betrifft aber nur die Schiebetürschlösser ab F 214 2000 001, also ab dem Modell wo sich das Schloss nicht mehr im Griff sondern darunter befindet. :wink:
Auch das wurde hier im Forum schon beleuchtet: :thumb:
Mit Google werden Sie geholfen. :yau:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=14067
... Modelljahre davor kein Problem solange das Schloss nicht abgeschlossen ist (ansonsten ist die Rosette blockiert und man kommt nicht mehr an die Madenschraube).
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
Das Zündschloss hat keine nr4. Dort werden alle schliesplätchen eingesetzt. Das umstecken macht mir keine Probleme, auch wenn es sich verriegelt hat.
Also selber versuchen, das zu öffnen und umstecken. Wenn dann das schloss beim versuch verriegelt, kann ich weiter helfen.

Gruß aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Ich habe heute wieder rum probiert.Das Problem ist dabei das die Keile der Schiebetür schmaler sind als die keile.
Dateianhänge
20161212_154821.jpg
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7577
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schließzylindersatz

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Paul,
Turbopaule hat geschrieben:Das Problem ist dabei das die Keile der Schiebetür schmaler sind als die keile.
Ja, dass lässt sich nun schlecht deuten wie Du das gemeint hast. :?
Die original Schließkeile (bei allen Türschlössern) vom T2 haben die Abmessung von etwa 4,8 mm x 11,8 mm.
Bei den Repro-Teilen (möglicherweise von Deinen vorderen Türen) haben wir da etwa 5,2 mm x 12 mm.
Repro Schlitzbreite Türschloss 11,2 mm. , original 9,2 mm
Repro Schlitzbreite Türschloss 11,2 mm. , original 9,2 mm
Y2_Schl.jpg
Y3_Schl.jpg
Y4_Schl.jpg
... hoffe die Information hilft irgendwie.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten