Ja, das alles stammt auch noch größtenteils aus einer Zeit wo ich noch zu meinem Hobby gekommen bin.
Die letzten 10 Jahre stand Hausbau, usw. auf dem Programm, da war nix mit Busschrauben. Das möchte ich
derzeit wieder etwas ändern.
Mittlerweile denke ich aber auch eher wie du, das hat sich geändert.
Damals schraubte ich immer am Bus, während andere an den Mädels schraubten.
Ich legte meinen Bus tiefer, die anderen...
Wenigstens stellte der Bus sich nicht so doof an und ließ sich ordentlich tieferlegen!
Dazu muss ich gestehen irgendwelche Projekte immer im totalen overkill ausarten zu lassen.
Das ist so das "warum machst Du das? -Weil ich es kann!".
Sicher geht es auch ohne Zweitbatterie. Heute sind ja auch die ganzen Lampen z.B. viel sparsamer,
so LED anstatt Soffitten, oder Taschenlampen, Gaslicht, Gaskühlschrank, usw. ein guter Schlafsack anstatt
die ganze Nacht die Standheizung röhren zu lassen. Autoradios sind durch die kleinen Bluetooth-Aktivboxen
oder einfach Stille zu ersetzen. Zum Glück sind die Zeiten vorbei als überall Musik plärren musste.
Dann noch ein Voltmeter, und vielleicht noch ein Batteriewächter, um bei doch vergessenen Verbrauchern
vom Acker zu kommen. Ein Relais vielleicht noch um bei stehendem Fahrzeug den Kühlschrank vom
Bordnetz zu trennen, das passierte mir immer.
Ansonsten findet sich immer jemand der mal einen Bus anschieben wollte, oder Starthilfe gibt.
Da hilft der Buskultfaktor ungemein, und es wird wohlwollend hingenommen.
Zudem ist Wildcampen ja nur noch schwer möglich, oder man kann/muss nicht mehr auf den Luxus
von Landstrom verzichten. Ein kleines Ladegerät mit automatischer Abschaltung passt heute ja in jedes Handschuhfach.
Grübel, und es gibt ja heute auch die Stehplätze wo man Strom bekommt, ohne Campingplatz,
das gabs früher ja garnicht. Von dem her braucht niemand mehr eine Zweitlima mit 120 A.
Maik