Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von mquerence »

moin,

habe noch die komplette innenverkleidung von einem clipper und möchte verhindern,das selbige sich über die zeit verzieht (wärme/kälte)bzw.wellt.einbauen ist leider nicht möglich.also wie lager ich das ganze am besten?

legen,stellen oder vielleicht pressen?

hat jemand erfahrung?

grüße michael
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von Harald »

Moin Michael,

zum nächsten Schlecker fahren, die haben Frischhaltefolie als Hausmarke für nen Euro oder so. Dann zur Apotheke, Silicia-Gel holen - mußt Du hier mal suchen, hatten wir schonmal. Das Zeug zieht Luftfeuchtigkeit und verfärbt sich dann, kannst Du im Backofen regenerieren. Das in nen Teebeutel der ne Socke und dann die Teile jeweils mit so nem Beutelchen in Folie einwickeln.

Ob Stellen/Legen/Hängen hängt dann von den Bauteilen ab. Bei den Türpappen würde ich die Clipps rausnehmen und die mit nem Beutelchen in der Folie separat lagern, bei gesunden Pappen müßtest Du die stellen können.

Grüße,
Harald*393

der offenbar zu gerne Sachen aufhebt, siehe "Biete Fahrzeuge"
Bild
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von mquerence »

WAU !!!

....damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.

grüße Mischa :shock:
Harald*393 hat geschrieben:Moin Michael,

zum nächsten Schlecker fahren, die haben Frischhaltefolie als Hausmarke für nen Euro oder so. Dann zur Apotheke, Silicia-Gel holen - mußt Du hier mal suchen, hatten wir schonmal. Das Zeug zieht Luftfeuchtigkeit und verfärbt sich dann, kannst Du im Backofen regenerieren. Das in nen Teebeutel der ne Socke und dann die Teile jeweils mit so nem Beutelchen in Folie einwickeln.

Ob Stellen/Legen/Hängen hängt dann von den Bauteilen ab. Bei den Türpappen würde ich die Clipps rausnehmen und die mit nem Beutelchen in der Folie separat lagern, bei gesunden Pappen müßtest Du die stellen können.

Grüße,
Harald*393

der offenbar zu gerne Sachen aufhebt, siehe "Biete Fahrzeuge"
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von Harald »

mischat2ab hat geschrieben:....damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Hä? Womit denn? War doch mal ein Beitrag, der fast das Thema traf, oder?
Bild
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von mquerence »

Harald*393 hat geschrieben:
mischat2ab hat geschrieben:....damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.


Hä? Womit denn? War doch mal ein Beitrag, der fast das Thema traf, oder?
.....verständlicher,kürzer und prägnanter hätte es für mich nicht sein können.

:gut:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von clipperfreak »

Also ich habe eine komplette Clipper L Verkleidung seit knapp 10 Jahren ganz einfach an der Garagenwand senkrecht angelehnt, bis auf daß die eingestaubt ist, sieht die immer noch perfekt aus.
Gruß
Klaus *223
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Dauerhafte lagerung der innenverkleidung

Beitrag von mquerence »

moin,

hab halt ein wenig feuchtigkeit in der garage und weiß nicht,ob das soooo gut ist-

misch
Antworten