
Wie hoch ist deine Drehzahl, wenn du 110 km/h fährst?
(natürlich würde mich dann auch interssieren, welches Getriebe und welche Reifengrösse du fährst)
Gruss David
Sollte das etwas ausmachen? Der Kolben steckt ja im Zylinder und der Bezugspunkt ist der äußere Zylinderrand.
Schiefstand bedeutet doch eigentlich Umkehrpunkt des Kolbens noch nicht exakt erreicht. (Am Feuersteg hat ja der Kolben mehr Spiel als am Kolbenhemd und kann dort, "wegkoppen".)Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑06.04.2017 09:10 Jetzt habe ich gestern den Kolbenrückstand ermittelt.
An der Oberseite sind das 1,15mm.
Und die Unterseite 1,3mm.
Also hat der Kolben 0,15mm Schiefstand.
Das Gehäuse ist bearbeitet.
Tja,T2NJ72 hat geschrieben: ↑06.04.2017 14:18 Schiefstand bedeutet doch eigentlich Umkehrpunkt des Kolbens noch nicht exakt erreicht. (Am Feuersteg hat ja der Kolben mehr Spiel als am Kolbenhemd und kann dort, "wegkoppen".)
Quelle: http://www.kaefer-trampolin.de/index.ph ... -l/seite-3
... wir sind uns sicherlich darüber einig, dass der Rückstand normalerweise (bei Flachkolben) in der Mitte gemessen wird.
Gut, soll so Deine Meinung sein. Ich halte das für perfekt. Den (minimalen) Kolbenrückstand halte ich auch nicht für so "in Stein gemeißelt". Auf Wunsch eines Bekannten sind wir sogar einmal auf 0,7 gegangen, damit der Motor mehr "Bums" kriegte. Die Geschichte ging gut aus und als wir wegen anderer Probleme nach 70 tkm mal wieder den Motor auseinander genommen hatten, war auch nicht so viel Ölkohle vorhanden, als dass man da während des ganzen Motorlebens jemals in Bedrängnis gekommen wäre. Das war immerhin ein Vergasermotor und ein Einspritzer läuft ja doch sauberer.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑06.04.2017 14:35 Aber im oberen Bereich hätte ich "nur 1,41mm Kolbenrückstand. Das ist halt grenzwertig knapp finde ich.