Frontmaske

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frontmaske

Beitrag von bulliralle »

Hallo Bulligemeinde,
nachdem ich meinen 75er Westi in meinem 5 -wöchigen Jahresurlaub in 250 stunden nun fast fertig geschweisst habe, stehe ich vor einem Problem.
Bei meinem T2 ist mal eine Brasilien Frontmaske eingebaut worden. Dies ist aber nicht sehr sorgfältig gemacht worden. Die Rückseite ist schwarz belassen worden, so das um die Lampentöpfe von innen es wieder rostet und die Kantenumlegung an den Rändern ist auch schlecht gemacht worden. Rostblasen an den Rändern zum Defoelement und rechts und links an der Falz zur A-Säule.
Kriegt man das mit Owatrol, mit einer Spritze in die Falz eingebracht in den Griff oder lieber Nägel mit Köpfen machen, zumal die Brasilienmaske die Erhebung für das 180er Emblem hat?
Womit werden die Kanten sauber umgelegt? Bei mir sieht das aus, als hätte das einer mit ner Wasserpumpenzange gemacht!
Wird vor dem Umlegen Karosseriedichtmasse unterfüttert oder wie sorgt ihr dort für Rostvorsorge?
Ich habe bedenken, dass wenn ich die Maske drin lasse und die Kiste lackiere, nach kurzer Zeit die Rostblasen wieder wüten.
Grüße Ralf
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Frontmaske

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ralf,
bulliralle hat geschrieben: 15.09.2017 08:31 Womit werden die Kanten sauber umgelegt?
Auf 50.6 ist das Werkzeug erkennbar: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
bulliralle hat geschrieben: 15.09.2017 08:31 Ich habe bedenken, dass wenn ich die Maske drin lasse und die Kiste lackiere, nach kurzer Zeit die Rostblasen wieder wüten.
Ich hätte da auch so meine Bedenken, aber aus der Entfernung und Deinen Erzählungen kann man sich leider nicht so wirklich ein konkretes Bild machen. :?
Ich würde wahrscheinlich die Sache neu machen um mich später nicht über "Stückwerk" ärgern zu müssen. Die Entscheidung möchte ich aber aus genannten Gründen Dir überlassen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1149
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Frontmaske

Beitrag von suomi_bus*818 »

War schon mal Thema. Undzwar hier
viewtopic.php?f=7&t=14815
Das spezielle Werkzeug braucht man wohl nicht zwingend. Es genügt ein Mottek.

Erik
Bild
Bild
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frontmaske

Beitrag von bulliralle »

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Den Reparaturleitfaden von VW hab ich auch, leider ist da der Austausch der T2a Front beschrieben, die ja unten keine Falz hat. Seitlich legen die da auch nur die Kante um, ohne Hinweis auf vorheriges bestreichen mit Dichtmasse oder Wachs. Was ist ein Mottek?
Grüße
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Frontmaske

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ralf,
bulliralle hat geschrieben: 15.09.2017 14:22 ...leider ist da der Austausch der T2a Front beschrieben...
... und für den T2b: guckst Du hier (scollst weiter runter) lt. vormals genanntem Link:
50 14 41 24 Vorderwandteilstück instandsetzen (mit Luftkanal, ab Fg.-Nr. 213 2000 001, umfaßt: Scharniersäule-Teilstück, Deformationselement und Deckbleche).
bulliralle hat geschrieben: 15.09.2017 14:22 Was ist ein Mottek?

... kenne ich als dicken Hammer, warten wir einmal Erik's Antwort ab. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 523
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frontmaske

Beitrag von Zamba »

Hallo Ralf,
bei meiner Front waren entlang beider A-Säulen jede Menge kleinerer Rostblasen. Ich hatte auch eine neue Mase erwogen, es aber dann erstmal mit Fluid-Film (Spray) versucht (natürlich nachdem es von Außen bearbeitet war). Das ist jetzt 7 Jahre her und nix hat sich mehr aufgeworfen.
Gruß Gudrun
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frontmaske

Beitrag von bulliralle »

Danke für die Tips,
werde das mal genauer untersuchen und Scheinwerfer, Blinker und Lüftungsgitter ausbauen. Ich hatte Owatrol reinlaufen lassen.
Grüße
Antworten