Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Servus!
Suche wegen Ersatz der 30 Jahre alten Dichtungen nen guten, neuen Satz. Woher nehmen? Die von Justkampers/busok hab ich daheim, aber irgendwie sind die nicht so wie ich es mir vorstelle.
Habe bisher nur vage Aussagen bekommen, evtl. SchmiLo, der nächste sagt: kannst mal Rolf de kam fragen, aber ne definitive Aussage konnte keiner geben. Dann hab ich aufgeschnappt Günzl sollte ne Neuauflage planen, da warte ich noch auf Antwort.
Wo habt ihr bisher gekauft, und wie wart ihr damit zufrieden?
Sorry, Klaus, wenn ich jetzt nochmal das Forum frage.
Suche wegen Ersatz der 30 Jahre alten Dichtungen nen guten, neuen Satz. Woher nehmen? Die von Justkampers/busok hab ich daheim, aber irgendwie sind die nicht so wie ich es mir vorstelle.
Habe bisher nur vage Aussagen bekommen, evtl. SchmiLo, der nächste sagt: kannst mal Rolf de kam fragen, aber ne definitive Aussage konnte keiner geben. Dann hab ich aufgeschnappt Günzl sollte ne Neuauflage planen, da warte ich noch auf Antwort.
Wo habt ihr bisher gekauft, und wie wart ihr damit zufrieden?
Sorry, Klaus, wenn ich jetzt nochmal das Forum frage.
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Hallo,
auf der Seite von Birkmamero steht unter Tips und Tricks folgendes:
Dichtung
Dichtungsprofil für Klapp/Hubdächer
Heiko hat entdeckt, das die Türdichtungen im Schaltschrankbau fast identisch mit den Originaldichtungen der Klapp- und Hubdächer sind - nur viel günstiger
Für ein Schlafklappdach mit Gepäckwanne werden ca. 11 m benötigt - bitte nachmessen
Ihr erreicht ihn unter der unten angegebenen eMailadresse
Anfragen und Bestellungen bitte nur an:
heiko1267@web.de
Bitte immer einen Betreff mit angeben, sonst landet die Mail im Spamfilter!!!!
Hier der Link dazu: http://www.birkmamero.de/Wohnmobil.htm
Wie dieses Profil aussieht weiß ich nicht. Vielleicht ist es eine gute Alternative?!
Gruß
Terrapin
auf der Seite von Birkmamero steht unter Tips und Tricks folgendes:
Dichtung
Dichtungsprofil für Klapp/Hubdächer
Heiko hat entdeckt, das die Türdichtungen im Schaltschrankbau fast identisch mit den Originaldichtungen der Klapp- und Hubdächer sind - nur viel günstiger

Für ein Schlafklappdach mit Gepäckwanne werden ca. 11 m benötigt - bitte nachmessen
Ihr erreicht ihn unter der unten angegebenen eMailadresse
Anfragen und Bestellungen bitte nur an:
heiko1267@web.de
Bitte immer einen Betreff mit angeben, sonst landet die Mail im Spamfilter!!!!
Hier der Link dazu: http://www.birkmamero.de/Wohnmobil.htm
Wie dieses Profil aussieht weiß ich nicht. Vielleicht ist es eine gute Alternative?!
Gruß
Terrapin
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Moin,
ich habe mal die große Dichtung und die für die Gepäckwanne bei Olaf Kuntze bestellt. Die Beschreibung war: gute Qualität aber nicht orginal. Beides ist richtig.
Gegen die Qualität ist nichts zu sagen, besonders gut gepasst haben die meiner Meinung nach nicht.
Für die Gepäckwanne war es nur ein Kantenschutz, da war ein Spalt von gut einem Zentimeter zwischen Dach und Kante. Die große war insgesamt etwas schmäler - da sieht man einen weißen Rand wenn du das Dach nicht neu lackiert hast da es unter der Dichtung natürlich jugendlich weiß ist.
Besonders störend fand ich das die Dichtung im Bereich zwischen Aufstelldach und Gepäckwanne breiter war und deshalb nicht sauber anlag.
Ob das ganze funktioniert hätte, also wasser -und winddicht gewesen wäre, weiß ich nicht. Ich konnte mich an das Bild schon nicht gewöhnen und habe es wieder zurück geschickt. (er war sehr kulant, kann man nix sagen!)
Aber scheinbar werden die Dichtungen häufig verkauft und die Leute sind zufrieden; so Olaf Kuntze.
Ich hab mir dann bei Günzl die original Dichtung für die Gepäckwanne bestellt. Die passte und es war wieder das gewohnte Bild.
Das war im Sommer und dabei erfuhr ich das es die große Dichtung bis Dezember wieder geben soll. Preis: ca.100 Euro
Mit der für die Gepäckwanne bist du dann zusammen bei starken 150 Euro. (Olaf Kuntze zusammen 96 Euro)
Bisher hab ich mich aber noch nicht wieder darum gekümmert.
Gruß
ich habe mal die große Dichtung und die für die Gepäckwanne bei Olaf Kuntze bestellt. Die Beschreibung war: gute Qualität aber nicht orginal. Beides ist richtig.
Gegen die Qualität ist nichts zu sagen, besonders gut gepasst haben die meiner Meinung nach nicht.
Für die Gepäckwanne war es nur ein Kantenschutz, da war ein Spalt von gut einem Zentimeter zwischen Dach und Kante. Die große war insgesamt etwas schmäler - da sieht man einen weißen Rand wenn du das Dach nicht neu lackiert hast da es unter der Dichtung natürlich jugendlich weiß ist.
Besonders störend fand ich das die Dichtung im Bereich zwischen Aufstelldach und Gepäckwanne breiter war und deshalb nicht sauber anlag.
Ob das ganze funktioniert hätte, also wasser -und winddicht gewesen wäre, weiß ich nicht. Ich konnte mich an das Bild schon nicht gewöhnen und habe es wieder zurück geschickt. (er war sehr kulant, kann man nix sagen!)
Aber scheinbar werden die Dichtungen häufig verkauft und die Leute sind zufrieden; so Olaf Kuntze.
Ich hab mir dann bei Günzl die original Dichtung für die Gepäckwanne bestellt. Die passte und es war wieder das gewohnte Bild.
Das war im Sommer und dabei erfuhr ich das es die große Dichtung bis Dezember wieder geben soll. Preis: ca.100 Euro
Mit der für die Gepäckwanne bist du dann zusammen bei starken 150 Euro. (Olaf Kuntze zusammen 96 Euro)
Bisher hab ich mich aber noch nicht wieder darum gekümmert.
Gruß
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Dichtungsset von Olaf (busok.de)
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Jupp, das ist es.
Und, deine Einschätzung?
Und, deine Einschätzung?
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Grundsätzlich sind die Aufstelldichtungen aus dem Angebot von Olaf Kuntze ok. Es gibt momentan nichts bessers am Markt. Andere Dichtungen sind lange nicht so haltbar. Daher würde ich eher Kompromisse in der Optik als in der Qualität vorziehen.
Die breite Dichtlippe muß natürlich mit der umlaufenden Dichtung des Aufstelldachs verklebt oder vulkanisiert werden (Fahrradflickenkleber). An das Aufstelldach gehört definitiv keine Dichtung, sondern wirklich nur ein Kantenschutz. Denn wo soll sonst das Wasser aus den Ablauflöchern hin?
Die breite Dichtlippe muß natürlich mit der umlaufenden Dichtung des Aufstelldachs verklebt oder vulkanisiert werden (Fahrradflickenkleber). An das Aufstelldach gehört definitiv keine Dichtung, sondern wirklich nur ein Kantenschutz. Denn wo soll sonst das Wasser aus den Ablauflöchern hin?

Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Gepäckwanne :unbekannt:aps hat geschrieben: An das Aufstelldach gehört definitiv keine Dichtung, sondern wirklich nur ein Kantenschutz. Denn wo soll sonst das Wasser aus den Ablauflöchern hin?
Einschätzung:
- noch nicht verbaut

- Material macht sehr guten Eindruck, alle Dichtungen mit Metallverstärkung
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Stimmt, wohin das Wasser soll hab ich mich auch gefragt. Wie sich das Westfalia gedacht hat?
Es ging aber so über 30 Jahre, daher schlafe ich mit der Originaldichtung wunderbar.
Die große Dichtung die Günzl anbieten will soll länger haltbar sein als das Original. Der Metallkern soll besonders geschützt werden, besser als bei der alten. Meine alte hielt 33 Jahre, würde mir auch schon reichen.
Ich werde nächste Woche mal schaun wie weit die Sache gediehen ist.
Unabhängig davon glaube ich auch das der Satz von Olaf o.k ist, bloß halt net original.
Gruß von der württembergisch-badischen Grenze
Es ging aber so über 30 Jahre, daher schlafe ich mit der Originaldichtung wunderbar.
Die große Dichtung die Günzl anbieten will soll länger haltbar sein als das Original. Der Metallkern soll besonders geschützt werden, besser als bei der alten. Meine alte hielt 33 Jahre, würde mir auch schon reichen.
Ich werde nächste Woche mal schaun wie weit die Sache gediehen ist.
Unabhängig davon glaube ich auch das der Satz von Olaf o.k ist, bloß halt net original.
Gruß von der württembergisch-badischen Grenze
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
TEH 29920 hat geschrieben:Stimmt, wohin das Wasser soll hab ich mich auch gefragt. Wie sich das Westfalia gedacht hat?
Es ging aber so über 30 Jahre, daher schlafe ich mit der Originaldichtung wunderbar.
Die große Dichtung die Günzl anbieten will soll länger haltbar sein als das Original. Der Metallkern soll besonders geschützt werden, besser als bei der alten. Meine alte hielt 33 Jahre, würde mir auch schon reichen.
Ich werde nächste Woche mal schaun wie weit die Sache gediehen ist.
Unabhängig davon glaube ich auch das der Satz von Olaf o.k ist, bloß halt net original.
Gruß von der württembergisch-badischen Grenze
Hast du mir das dann mit dem Günzl in Gronau erzählt? Ich weiß nicht mehr wer das war...

Re: Dichtungen Aufstelldach T2b, wo bestellen?
Jupp, das war ich.
Hab da heute angerufen, aber die hatten schon Wochenende. Nächste Woche häng ich mich da mal rein. Wollte eh langsam anfangen alles zu sammeln, dass ich loslegen kann wenn es wieder warm wird. Weihnachten hat es bestimmt 14, vielleicht sogar 20 Grad und das Benzin ist ja gerade billig. Zum vor die Garage schieben reichts bestimmt und wenn das Benzin fast nix mehr kostet könnte ich auch ein bisschen an den Vergasern und der Benzinpumpe rumtüfteln.
Gruß
Hab da heute angerufen, aber die hatten schon Wochenende. Nächste Woche häng ich mich da mal rein. Wollte eh langsam anfangen alles zu sammeln, dass ich loslegen kann wenn es wieder warm wird. Weihnachten hat es bestimmt 14, vielleicht sogar 20 Grad und das Benzin ist ja gerade billig. Zum vor die Garage schieben reichts bestimmt und wenn das Benzin fast nix mehr kostet könnte ich auch ein bisschen an den Vergasern und der Benzinpumpe rumtüfteln.
Gruß