Moinsen!
Da gebe ich doch auch mal meinen Senf hinzu. Meine Empfehlung, sofern man ohne die Motive zu kennen eine geben kann, ist die Spielgelreflextechnik. Ohne zu wissen, was Du über Fotografie weisst, ist eine Empfehlung allerdings eigentlich nicht möglich. Aber der Reihe nach:
Nikon / Canon / Pentax etc.
Alle Kameras machen gute Bilder. Da bei den angebotenen Spiegelreflexkameras (DSLR) meist sogen. "Kits" verkauft werden,
sollte in Deiner Preisklasse auf das inkludierte Objektiv geachtet werden. Alle haben eigentlich Brennweiten wie 18-55, 17-50 o.ä. Die Hersteller legen hier nie die besten Objektive bei, manchmal sind das eher Scherben. Nikon z.B. hat recht gute Kit Objektive - allerdings......
Kit - Objektive
Die vorgen. Kit Objektive haben alle Vor - und Nachteile.
Achten sollte man auf:
-Linse
ist sie aus Glas oder Kunststoff (Nikon oftmals Kunststoff z.B. bei der D40)
- Lichtstärke
Variiert meist mit dem Zoom, in der Objektivbeschreibung hinten zu finden z.B. 18-55mm F/3,5-5,6, die Lichtzahl ist 3,5-5,6. Je geringer die Zahl, desto lichtstärker das Objektiv
- Autofocus
ist der im Gehäuse oder wie bei Nikon in Gehäuse und Objektiv aufgeteilt?
Objektive mit "halben" Autofocus sind recht teuer
- Bildstabilisator
analog Autofocus
- Bajonette
passen ggf. noch vorhandene alte, analoge Objektive an die Kamera (bei Pentax z.B. passen auch 20 Jahre alte Objektive noch)
Megapixel
10 Megapixel ist schon ne Menge. 6 wären aber auch wirklich ausreichend. Es kommt mehr auf die Größe des Sensors an, als auf die Anzahl der darauf befindlichen Pixel. Bei DSLR´s ist der (CMOS) Sensor um einiges größer als bei der Kompaktklasse.
Nachrüst Objektive
Oftmals merken Einsteiger recht schnell, daß das mitgeliefterte Objektiv nicht mehr ausreicht. Meist reicht die Lichtstärke oder die Brennweite einfach nicht mehr aus. Hier freut sich der langjährige Pentax-user, er kann die alten Objektive von Opi an seine neue Kamera schrauben. Es gibt auch die Möglichkeit bei Nikon / Canon alte Objetive mittels Adapter zu verwenden, viele Funktionen (z.B. Autofocus) fallen dann allerdings weg. (mit diesen Adaptern könnte man auch bei Funktionsfortfall Nikon an Pentax / Canon oder umgekehrt schrauben) Bei Neuanschaffung sollte man sich voher genau über die gewünschte Brennweite (Zoom - Tele - Macro - Weitwinkel - Festbrennweite) im Klaren sein, sowie darüber wie und was fotografiert werden soll. Ich z.B. bin hauptsächlich im Bereich aviable light und Portrait unterwegs, brauche deswegen sehr lichtstarke Objektive.
Blitz
Bei DSLR´s hat man die Möglichkeit mehrere externe Blitze zu nutzen. Je nach Kamera bis zu verschiedenen Verschlußzeiten. Kompakte / Hybriden bieten dies nicht oder nur höchst eingeschränkt. Blitzen an sich ist jedoch auch eine Wissenschaft für sich. Wenn Du Bullis fotografieren möchtest, wird bei schlechten Lichtverhältnissen der Std. Kamerablitz nicht ausreichen und höchstwahrscheinlich auch ein Aufsteckblitz nicht. Baulampenbeleuchtung ist auch nicht ganz so einfach und schließt aufgrund der sehr unterschiedlichen Lichttemperatur eine zusätzliches Blitzen aus.
Programme
Eigentlich sind mittlerweile alle Kameras, (bis auf die absolute Profiliga wie Nikon D3) mit Programmautomatiken ausgestattet. Bei der DSLR kann man diese jedoch auch bei Bedarf ausschalten und manuell einstellen. Das macht ziemlich oft auch Sinn.
Fotos machen
Mit dem Kauf einer DSLR hat man leider nicht sofort die Sicherheit auch tolle Fotos zu machen.
Die beste Kamera bringt nichts, wenn man sie nicht bedienen kann. Wenn man mit DSLR fotografiert sollten Dinge wie Blende / Lichtstärke / Schärfentiefe / Auslösungszeiten / ISO etc. keine bömischen Dörfer sein. Ebenso will mit einem Blitz vernünftig umgegangen werden. Ein Blick für die richtige Perspektive / Kreativität ist ebenfalls sauwichtig, die Bearbeitung am PC (Adobe Photoshop o.Ä) ist auch fast nicht mehr wegzudenken. Mit dem Vorhaben Bullis für einen Kalender zu fotografieren, hast Du Dir schon keine leichte Aufgabe gestellt. Schon bei der Ausleuchtung eines Bullis wirst Du indoor ohne zusätzliche Blitze oder min. lichtstarkes Objektiv an Grenzen stossen.
So - ich hoffe ich konnte für ausreichend Verwirrung sorgen
Greeetz
Hearty