ich restauriere grad einen 68er T2a. Der Vorbesitzer hat auf der Vorderachse bereits von CSP Rasterplatten und einen Halter für einen Bremskraftverstärker anschweißen lassen. Da die Restaurierung natürlich ein paar Euro kostet und mein Vorrat an Pfandflaschen nicht endlos ist, wollte ich zunächst die Trommelbremsen vorn und hinten überholen. Auch Bremsleitungen sollen komplett erneuert werden.
Nun zur den Fragen:
1. Was muss neben dem Hauptbremszylinder getauscht werden, wenn ich den Bus später vorn auf CSP Scheibenbremsen und Bremskraftverstärker umrüsten möchte?
2. Macht es evtl jetzt schon Sinn mit den vorhandenen Trommelbremsen den BKV nachzurüsten, oder muss der später beim Umbau auf Scheiben wieder geändert werden?
Zusatzfrage: Der Bus soll etwas tiefer (ca. 5cm). Vorn sind ja sowieso schon die Rasterplatten. Kann ich hinten "einfach" die Drehstäbe verstellen und fertig, oder muss dafür noch mehr geändert werden?
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich bin leider noch am Anfang mit dem T2 Wissen und noch nicht so tief im Thema wie ich es gern wäre. Aber das wird!

Danke für Eure Hilfe!
LG, Maik