Wischerwelle und Lager

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Wischerwelle und Lager

Beitrag von hasniwusni »

Hallo.
Ich habe eine Frage zum Scheibenwischer:

Bei mir hat die Welle (Teil 1; s. Pfeil) Spiel im Lager (Teil 2; s. Pfeil), durch welches sie durchgeführt ist. Das sie sich drehen können muss ist klar :idea: , aber ich kann, wenn ich am Wischer ziehe, die Welle auch 1-2mm nach innen und außen bewegen.
Die Muttern außerhalb fixieren ja nur das Lager, haben also auf die Welle selber keine Auswirkung. Die Mutter (5) innen ist auch fest.
Ist das evtl. normal, das hier Spiel vorhanden ist? Oder muss alles so angezogen sein, dass die Welle sich im Lager zwar dreht, aber nach innen bzw. außen keinerlei Spiel hat?
Aber was stimmt dann bei mir nicht, da alle Schrauben fest sind?
Ich habe ein ungutes Gefühl.
Aufbau Wischer.gif
Danke im voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Wischerwelle und Lager

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Bernd,
dass sich die Wischerwelle axial verschieben (ziehen) lässt, ist eigentlich normal, so es sich dann um die originale handelt (bei Nachbauten der Welle ist das jedoch eher spielfrei ausgeführt).
Mit 13 hast Du eine Federscheibe, die gibt dann natürlich nach wenn Du von vorn / außen an der Welle ziehst. Bei meinem Bus sind das dann eher nur etwa 1 mm bzw. etwas drüber, 2mm erscheint mir etwas zu viel, vielleicht mit einer etwas stärkeren Ausgleichsscheibe anpassen. Die Funktion dürfte dabei aber noch nicht grundsätzlich gestört sein. Von außen sitzt ja ein Sicherungsring (4) der letztendlich alles (axialmäßig) zusammen hält. Die Federscheibe 13 sollte in jedem Fall immer noch soviel Vorspannung erzeugen können, so dass bei Wischerbetrieb der Sicherungsring 4 stets am Lager 2 satt anliegt. ...ich hoffe, mich bei den vielen zahlen nun nicht "verhauen" zu haben. :D

BTW: Pflege der Wischerwellen: So nach etwa 2 Jahren schraube ich die Wischer ab und entferne das weitere Gedöns, so dass ich den Sicherungsring abnehmen kann. Auf das Gewinde setze ich dann die Mutter und schalte den Wischer ein (der andere Arm ist dann hochgestellt). Die Welle lässt sich nun axial verschieben und ich gebe gutes (säurefreies) Lithiumfett auf die Welle und verschiebe diese immer wieder axial, so dass sich das Fett über die gesamte welle verteilen kann. Den Vorgang mit frischem Fett nachreichen wiederhole ich mehrmals. ... mir ist seit etlichen Jahre keine Wischerwelle mehr festgegangen. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Re: Wischerwelle und Lager

Beitrag von hasniwusni »

Hallo Norbert.
Ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Das beruhigt mich dann doch. Hatte etwas Sorge, das irgendwann der ganze Wischer in der Durchführung "rumeiert".
Fetten mit Lithiumfett werde ich auch machen.
Eine Frage noch:
Du sprichst von einer evtl. etwas stärkeren "Ausgleichsscheibe", um das Axialspiel zu reduzieren. Welche Scheibe ist denn das auf der Zeichnung?

Danke und alles Gute für 2018

Bernd
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Wischerwelle und Lager

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Bernd,
hasniwusni hat geschrieben: 28.12.2017 11:23 Du sprichst von einer evtl. etwas stärkeren "Ausgleichsscheibe", um das Axialspiel zu reduzieren.
Also dort wo die Federscheibe 13 sitzt, ggf. noch eine dünne Stahlscheibe mit drunterlegen. Ganz spielfrei braucht es nicht zu werden, solange die Federscheibe noch etwas Druck ausüben kann.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Re: Wischerwelle und Lager

Beitrag von hasniwusni »

Hallo Norbert.
Mache ich so :gut:

Nochmal vielen Dank und viele Grüße

Bernd
Antworten