Vielleicht gibt es ja Irgendjemanden, der zu diesem "Phänomen" was sagen kann.
Ich habe mich jahrelang mit stotterndem Motor in Schräglage rumgeärgert. (zB in den Alpen). Bis ich dann zufällig gemerkt habe, dass der rechte Vergaser bei abgeschaltetem Motor über den Anreicherungsrüssel noch nachtropfte. Dies führte dann auch dazu, dass der Wagen immer nach kurzer Standzeit schlecht wieder ansprang, weil er einseitig abgesoffen war.
Jetzt stellte sich (endlich>) heraus, dass das Schwimmerniveau anstatt 13mm nur 9mm hat.
Mit dem Verbiegen der Schwimmerlasche bin ich nicht klargekommen und habe dann einen weiteren Distanzring unter dem Schwimmernadelventil von 1,8mm hinzugefügt. Dies hat das Niveau zufällig genau auf 13,5mm gebracht.
Was ich nicht verstehe, wo kommt diese Diskrepanz her?
Das Schwimmernadelventil hat ca. 50Tkm gelaufen und wurde mit Gebissreiniger gereinigt. Danach schloss es wieder zuverlässig, was es vorher wohl auch nicht getan hat.
OT: Hat Jemand noch einen Schwimmer zu verkaufen? Mein Schwimmerarm ist etwas wackelig am Plastikschwimmkörper. (Das ist nicht die Ursache des zu hohen Schwimmerstandes)
Schwimmerniveau bei CJ/CU 2x 34PDSIT ?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7573
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schwimmerniveau bei CJ/CU 2x 34PDSIT ?
Hallo Dietmar,
Nach Tausch den SNV sowie Schwimmers muss ggf. eine Angleichung erfolgen wegen etwaiger Toleranzen, VW verweist da auf weitere Dichtringe hin:
111 129 213 A 0,5
111 129 213 B 0,8
111 129 213 C 1,0
111 129 213 D 1,5
Kerzenbild?
... ist auch nicht die feine englische Art, VW hat auch immer nur etwas von anderen Dichtringen geschrieben.
... sollte vielleicht Annette Hue (http://www.ioz.de/team.shtml) das Teil Deiner Begierde (VW Teilenr. 311 129 391 A) haben?: https://www.vergaserteile.de/epages/662 ... w508614.00
Ja, meistens passt das mit dem Dichtring Schwimmernadelventil (original 12 x 15 x 0,5) schon ziemlich genau mit der Schwimmerstandshöhe von 13 mm (+/- 1mm).
Nach Tausch den SNV sowie Schwimmers muss ggf. eine Angleichung erfolgen wegen etwaiger Toleranzen, VW verweist da auf weitere Dichtringe hin:
111 129 213 A 0,5
111 129 213 B 0,8
111 129 213 C 1,0
111 129 213 D 1,5
Dann lief der Motor auf dieser Seite aber immer grundsätzlich zu Fett.

... ist auch nicht die feine englische Art, VW hat auch immer nur etwas von anderen Dichtringen geschrieben.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Schwimmerniveau bei CJ/CU 2x 34PDSIT ?
Hallo Norbert,
lange nicht "gesprochen". /Das andere Forum ist mir über geworden.)
Danke für die Teilenummern. Stolzer Preis, aber immerhin womöglich noch erhältlich. Rudy hätte vielleicht auch noch was. Momentan reicht es evtl. noch. Ist ja keine Last auf der Lasche.
Ich habe versucht das Plastik weiter zu verschmelzen um das Kippspiel kleiner zu machen.
Ja, ist unenglische Art zu Biegen, deswegen habe ich mir die Lasche auch vermacht. Wusste nicht um mögliche andere U-Ringe.
Habe vergessen zu sagen, dass ich die originale Distanzscheibe plus eine vom alten Polo brauchte, 0,9 +1,8mm, um auf den korrekten Stand zu kommen. Das finde ich sehr merkwürdig.
Die Lasche habe ich identisch zum anderen Vergaser wieder zurück gebogen, was die ursprünglichen 9mm wieder hergestellt hat mit 0,9mm oder 0,7mm (ich glaube das ist original CU Standard) SNV U-Scheibe.
lange nicht "gesprochen". /Das andere Forum ist mir über geworden.)
Danke für die Teilenummern. Stolzer Preis, aber immerhin womöglich noch erhältlich. Rudy hätte vielleicht auch noch was. Momentan reicht es evtl. noch. Ist ja keine Last auf der Lasche.
Ich habe versucht das Plastik weiter zu verschmelzen um das Kippspiel kleiner zu machen.
Ja, ist unenglische Art zu Biegen, deswegen habe ich mir die Lasche auch vermacht. Wusste nicht um mögliche andere U-Ringe.
Habe vergessen zu sagen, dass ich die originale Distanzscheibe plus eine vom alten Polo brauchte, 0,9 +1,8mm, um auf den korrekten Stand zu kommen. Das finde ich sehr merkwürdig.
Die Lasche habe ich identisch zum anderen Vergaser wieder zurück gebogen, was die ursprünglichen 9mm wieder hergestellt hat mit 0,9mm oder 0,7mm (ich glaube das ist original CU Standard) SNV U-Scheibe.