Brauche ich einen neuen Schweißer?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7574
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Brauche ich einen neuen Schweißer?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Maik,
das ist ja etwas unterirdisch, was Dir da an Leistung angeboten wird.
Meine Vorredner haben ja bereits entsprechende Anmerkungen geäußert, denen ich mich nur anschließen kann.
Normalerweise würde wohl die fordere Frontpartie ausgetauscht gehören und nicht nur mit Flickblechen repariert werden.
Allein das durch Rost perforierte Blech im Blinker-Bereich stimmt nachdenklich.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das durch Spachtelauftrag eine gewisse Nachhaltigkeit ergibt.
Der Karosseriemeister entspricht m.E. nach offensichtlich dem Standard der 80er Jahre der Hinterhofwerkstätten gem. der Firmen "Flick und Fick".
... ziehe bitte entsprechende Konsequenzen bevor es zu spät ist.
... aber das sollte Deine Entscheidung sein und von dem Ergebnis abhängen was Du Dir wünscht / bzw. vorstellst.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2175
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Brauche ich einen neuen Schweißer?

Beitrag von bullijochen »

Hallo Maik,
ich bin bestimmt kein Profischweißer. Ich hab das zwar mal gelernt aber das ist lange her.. Aber das Blech oben am Wulst ist wirklich nicht gut gemacht. Man kann das zwar mit Spachtel verziehen aber da ist vorsicht angesagt. Solche Linien sind extrem schwer hinzubekommen das man das nacher nicht mehr sieht. Da ist das Auge verdammt gut.. :wink:
Früher hat man das Blech mit einer Absetzzange erstmal umgefalzt damit ein Absatz entsteht und das Blech wieder auf gleicher Höhe sitzt wie der Anschluss. Ich glaube das hat sich nicht wirklich durchgesetzt weil man damit das original Blech immer etwas wellig macht. Ich habe in der letzten Zeit bei den Leuten das stumpf einschweißen gesehen. Da hat man den geringsten Einfluß auf das original Blech und die Konturen und Oberflächen. Dann wird verzinnt um die groben unebenheiten herauszubekommen. Das ist ein feste Verbindung mir dem Metall und rostet auch nie wieder. Spachtelmasse zieht Wasser und dann rostet es auf dem Blech und sprengt gaaanz langsam alles ab. Spachtelmasse wird nur noch zum allerletzten Feinschliff verwendet. Da sollte nicht mehr wie~ 0,1mm dick aufgetragen sein. Das funktioniert dann noch gut.
Das ist meine Erfahrung bzw. Was ich so gesehen habe.
Bisher hält das was ich so gemacht habe über 10 Jahre. :wink:
Ich würde ebenfalls wechseln, schon aus dem Grund das der Kollege noch 5 Jahre braucht bis er fertig ist. Wenn man immer in kleinen Häppchen arbeitet dauert es nur ewig länger weil man sich immer von neuem einfinden muss.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Bus Trip
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 26.10.2017 17:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Brauche ich einen neuen Schweißer?

Beitrag von Bus Trip »

Hallo Norbert und Jochen,

vielen Dank für Eure Nachrichten. Ich werde Ihn heute anrufen und die Punkte Zeit, Geld und Qualität mit Ihm besprechen. Ich denke aber auch, dass es nicht der richtige Mann ist für den Job. Hab zum Glück eine Möglichkeit gefunden, den Bus erstmal woanders unterzustellen. Ich werde berichten wie es ausgeht...

Liebe Grüße, Maik
Antworten