kürzlich ist der Schalthebel zum wiederholten Mal aus der Pfanne der vorderen Schaltstange gesprungen.
Das erste Mal passierte das im vorigen Sommer, als wir gerade in Schweden von der Stena gefahren und Göteborg hinter uns gelassen hatten.
Als das nun bei einem Sonntagsausflug wieder passierte, wusste ich zwar, wie ich das schnell beheben kann, aber ich mache mir so meine Gedanken.
Offenbar ist das kein einmaliges Phänomen, sondern ein verschleißbedingtes Problem.
Im VW-Reparaturleitfaden Band H unter 8.4 finden sich die betroffenen Teile (im violetten Reparaturleitfaden von 1975 auf Seite 145):

Schaltbock und Anschlagplatte entsprechen bei meinem Fahrzeug (Modelljahr 1971) den blau abgebildeten Varianten 7a und 9a.
Im violetten Leitfaden von 1975 ist nur die Version zu sehen, die hier separat blau dargestellt wurde, daraus schließe ich, dass dies die neuere Ausführung ist.

Hier noch mal ein Ausschnitt.

Meine Hauptfrage bezieht sich auf Bauteil 10, "Hülse für Schaltstange".
Hierzu gibt es den Hinweis "auf Verschleiß prüfen".
Meine Vermutung ist, dass diese Hülse die Kugel am unteren Ende der Schaltstange in der Pfanne der vorderen Schaltstange fixiert.
Verschleißbedingt könnte diese Fixierung nicht mehr zuverlässig gegeben sein.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Wie komme ich an die Ersatzteilnummer dieser "Hülse für Schaltstange"?
Im Bildkatalog (Ausgabe 1993) findet sich das Bauteil auch auf Seite 57 abgebildet, aber leider nur mit "15" beziffert.
Wie sind Eure Erfahrungen? Reicht es, diese Hülse zu tauschen oder ist nach knapp 50 Jahren die Verbindung zwischen Schalthebel und Schatstange so ausgenudelt, dass auch diese Teile besser ersetzt werden?
Eigentlich würde ich gern so viel wie möglich original erhalten, weil Repro-Teile ja oft auch nicht das Wahre sind.
Viele Grüße
Olli