Hallo Bernd,
TEH 29920 hat geschrieben: ↑13.07.2018 08:34
Wie bau ich das alles aus? Der Rep-Faden geht nur ab 1975
… dann musst Du einmal in der Knappmannsammlung nachschauen.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#E6
"Schließzylinder und Zündanlaßschalter aus- und einbauen Typ 2"
Das Lenkrad brauchst Du nicht auszubauen, wenn Du nur an den Schalter musst. Diesen besonderen "Tanz" sollte man sich ersparen wenn es nicht unbedingt sein muss,
denn wenn man nicht den richtigen Abzieher (und Routine) hat, droht akute Zerstörungsgefahr des Lenkrades.
Ich hatte also alle elektrischen Steckverbindungen abgemacht, Du musst wohl noch die Schläuche für die Scheibenwaschanlage berücksichtigen, was bei meinem T2a/b ja noch anders ist.
Danach hatte ich das gesamte Mantelrohr incl. Lenker abgenommen. Steckverbindung für die Hupe am Mantelrohr abgenommen, 2 Schrauben vom Lenkrohr an der Hardyscheibe herausgedreht und oben die Verschraubung zum Armaturenbrett herausgedreht. (Hoffe nichts vergessen zu haben, Du wirst es bemerken.)
So konnte ich nun das Lenkrad auf dem Boden abstellen und hatte einen schönen Zugang zum Schalter. Es muss nun nur noch die Madenschraube herausgedreht werden und man kann den Schalter herausfädeln.
Möglicherweise geht das auch anders, aber in Zwangslage über Kopf bei den beengten Verhältnissen arbeiten ist nicht so mein Ding.
Der neue Schalter dürfte mehr Kontakte (Anschlüsse) haben, die man nur bei der Ami-Ausführung braucht, da brauchst Du Dir also keinen Kopf mehr zu machen.
Viel Erfolg!