Moin,
bei 'nem außenliegenden Gestänge ... und meinen Fahrkünsten ... <räusper> ... gäb's da beim An- und Abdocken wohl öfter mal einen Kratzer im Lack.
Ansonsten isses eigentlich wie immer: Wenn's die eine, richtige Lösung gäbe, dann gäb's all die anderen nicht. Mir ist für meine Zwecke ( = früh im Jahr für ein/zwei Wochen and der Ardeche; kalt, windig, gelegentlich auch mal zwei/drei Regentage) wichtig, daß es viel Platz bietet, alleine stabil steht und winddicht an den Bus anschließt. Die Tür zum Bus geht deswegen nicht ganz bis nach unten, und der Wind pfeift nicht unterm Wagenboden durch ins Zelt. Das Gestänge ist aus Stahlrohr, wurde auch schon mal geschweißt und hat sechs Beine. Das Dach ist aus LKW-Plane, der Rest Aerotex. Hersteller ist Herzog.
Auf- und Abbau dauert aber gut 'ne halbe Stunde und ein Leichtgewicht isses auch nicht. Bei "Heute_hier_morgen_dort"-Touren bleibt es zuhause.
Gruß,
Clemens