Thermostat/Hebelweg Gestänge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Guten Morgen,
ich habe vor 2 Wochen in meinen Typ1 50 PS Doppelkanalmotor neue Kolben/Zylinder und Zylinderköpfe eingebaut. Seit dem ist die Motoröltemperatur ca. 15 grad höher. Ich denke mal, das das an der höheren Reibung Kolbenringe/ Hohnspuren liegt und das das sich nach einer Einlaufphase wieder normalisiert. Da ich sicher gehen wollte, das die Temperaturregelung richtig funktioniert, habe ich den Thermostaten und die Luftklappenregelung kontrolliert. Da ist so ein Reprothermostat eingebaut, der aber funktioniert. (Dehnt sich bei ca. 75 grad ca. 15mm aus). Ich habe mit einer Endoskopkamera mal die Stellung der Rückholfeder in Offen- und Geschlossenstellung festgehalten und 2 Videos von der Schwenkbewegung der Klappen gemacht. Einmal die ganz linke Klappe und die ganz rechts, von oben hinter dem Gebläsekasten. Ist das alles korrekt so?
Grüße
Dateianhänge
PICT0002.JPG
PICT0001.JPG
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Videos einpflegen geht leider nicht!
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Da das mit den Videos nicht funktioniert:
Bei mir machen die 4 Klappenhebel eine Schwenkbewegung von ca. 10-15grad. Der Thermostat 10-15mm.
Da ich nicht mehr weiss, wie das vorher war, hoffe ich das mir da einer weiterhelfen kann. Ich könnte auch die Videos zumailen. Sind mpeg , avi und mp4.
Grüße
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Ralle,

ist das im Bild die Gehäusetrennfuge? Wenn ich das so schätze macht das ca. 15mm Weg aus? Ist m.E. zu wenig, die Klappen bzw. der horizontale Mechanismus sollte sich ca. 25-30mm bewegen. Müßte ich mal nachmessen, bin aber sicher, daß jemand Bilder hat. Die richtige Öffnung der Klappen ist überlebenswichtig.

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Ja das ist die Trennfuge. So sah das vorher aus:
Grüße
Dateianhänge
D04E2445-36A3-4F9F-9C30-63E70FCCCCA0.jpeg
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von mathiasT2 »

Ja ich denke da klemmt was..aber eher in Richtung geschlossen..garnicht gut.
Der Weg ist sicher auch weiter, aber kann ich so aus dem Hut nicht sagen..denke doch eher Richtung 50mm. Schraub doch mal unten den Deckel unter dem Thermostat ab und selbes dann auch mal, da kannst die Klappen auf Leichtgängigkeit prüfen.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Hatte ich gestern schon gemacht. Der Hebel geht von selbst nach oben, wie er soll. Macht ungefähr den gleichen Weg wie das Thermostat. Ich denke, ich werde morgen den Motor nochmal rausnehmen und nachschauen.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7572
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Ralf,
den Hebelweg am oberen, waagerechten Verbindungsgestänge habe ich auch nicht mehr in Erinnerung. Aber beim originalen Thermostat haben wir am senkrechten Gestänge einen Hub von etwa 13 mm. Dieses Gestänge wird von der Federkraft stets oben in Stellung "Klappen auf" gehalten, wie schon richtig angemerkt wurde. Dementsprechend wird das Thermostat montiert und eingestellt und um den genannten Hub nach unten gezogen und unten mit der 8er Schraube festgezogen (vgl. bitte auch einschlägige Reparaturleitfäden).
Y_Th.jpg
bulliralle hat geschrieben: 30.04.2019 13:21 ich werde morgen den Motor nochmal rausnehmen und nachschauen.
… ist in jedem Fall sicherer. :wink:

Wenn man an der senkrechten Stange mit dem Gewindeende zieht und es geht immer wieder selbständig und klemmfrei nach oben, wäre das schon einmal ein gutes Zeichen. :D

Im Übrigen ist bekannt, dass das Mexiko-Thermostat nicht wirklich so das "Pralle" ist. Bei einem Defekt verklemmt das gern undefiniert und wenn das in der "Kaltstellung" verharrt, kann man sich mit wenig Phantasie vorstellen, dass dann der Motor überhitzt. :(

… ich werde beim MKT einmal schauen, ob es noch irgendwo einen originalen Halter sowie Thermostat gibt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Ja, das das Mexicoteil nicht so dolle ist, weiss ich. Bin auch auf der Suche nach einem originalen.
Das mit dem zurückschnacken der senkrechten Stange ist gegeben. Nur wenn ich dran ziehe merke ich einen leichten Widerstand. Vielleicht kratzt ja auch nur die Stange irgendwo am Gerippe. Viel mehr Sorgen macht mir die Stellung der Klappen. Den Gebläsekasten hatte ich auf die Zylindermäntel aufgesetzt, da war der gebogene Horizontale Verschieber noch nicht mit den Klappenhebeln montiert. Ich kam mit dem Teil schlechter über die Hundehütte und hatte es dann abmontiert.
Folgendermassen hingen doch dann die Klappen alle senkrecht beim Aufsetzen des Gebläsekastens, oder?
Was mich nur wundert, wenn die Klappen falsch stehen würden, dann hätte ich doch die Hebel nicht in die Löcher des gebogenen Flacheisens bekommen? Das passte alles und ich hatte auch ein paarmal an hin und her bewegt,
bevor ich den Motor eingebaut habe.
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat/Hebelweg Gestänge

Beitrag von bulliralle »

Zum Maikäfertreffen wollte ich eigentlich auch morgen.
Aber das verschiebe ich auch des Wetter wegens auf nächstes Jahr!
Antworten