bullijochen hat geschrieben: ↑03.09.2019 09:27
.........
Thomas ist dein Fenster verbogen? Wurde das dann dicht?
..........
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
ja. Der Steg war ordentlich verbogen, deshalb brachte auch eine neue Dichtung im Steg nichts.
Der Steg ist in dieser Ansicht normalerweise gerade. Wir haben die Schiene erwärmt und von Hand gerade gebogen, nicht mit dem Hammer gedengelt, denn das verträgt das Aluminium nicht so gut.
Die Scheibe liegt nun wieder eng an der Dichtung an und die Windgeräusche sind weg, zumindest an der Beifahrertür.
Die von Bulli-Tom verlinkte Anleitung zeigt alles, was notwendig ist.
Was ich aber abweichend gemacht habe: ich habe die Scheibe zuerst in die Tür gestellt, dann die vordere und hintere Scheibendichtung, in der die Scheibe läuft, zuerst auf die Scheibe eingefädelt und dann in den Steg bzw. in die Halteklemmen gedrückt. Die Scheibe nach Einbau der Dichtungen in diese einzufädeln, habe ich nicht geschafft.
Meine größten Schwierigkeiten war der Einbau der äußeren und inneren Schachtdichtungen. Ich habe bei der äußeren Dichtung neue Klipse genommen. Das war echt schwierig, ging aber. Die Platzverhältnisse sind bescheiden und ein Werkzeug läßt sich kaum ansetzen. Da mussten die blanken Finger ran und das tat dann schon ordentlich weh. Bei der inneren Schachtdichtung habe ich das mit der neuen Halteklammer nicht hingekriegt. Ich habe mich dann erinnert, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die neuen Klammern "Müll" seinen und man die alten verwenden sollte. Das ist in dem Fall ein durchgehender Draht. Damit ging der Einbau recht einfach.
Mein Fazit daraus: alle alten Halteklammern nach dem Ausbau schön zur Seite legen und wenn die neuen Befestigter nicht funktionieren, ruhig die alten versuchen.
Dann noch ein Tipp: nach Abschluss des Zusammenbaus ging die Fensterscheibe nur schwer rauf und runter und hat die vordere Dichtung immer mit nach unten gezogen. Ich habe dann die Schrauben vom Ausstellfenster noch einmal angelöst und das Ausstellfenster ganz nach vorn gedrückt, um der Kurbelscheibe mehr Platz zu geben. Danach ging das Kurbelfenster wesentlich leichter nach oben und unten. Die Dichtung hat es ab und zu zwar immer noch nach unten gezogen, aber die habe ich dann mit Profilgummikleber fixiert.
Viel Erfolg
Gruß.....
Thomas